Verkehrsinfrastrukturforschung F&E Dienstleistungen - 6. Ausschreibung (VIF2016)
Ausschreibungsschwerpunkte der Ausschreibungen
Im Rahmen von Mobilität der Zukunft: Verkehrsinfrastrukturforschung F&E Dienstleistungen werden stehen insgesamt 4 Mio. € von bmvit, ÖBB und ASFINAG zur Verfügung.
Schwerpunkte im Bereich Verkehrsinfrastruktur: Straße
2.1.1 | Verformungszunahme bei Freivorbaubrücken aus Spannbeton |
2.1.2 | Automatisierte Qualitätsbewertung der Bildübertragung im ASFiNAG-Videosystem |
2.1.3 | Notwendige Durchdringungsraten von FCD-Fahrzeugen zur sinnvollen Nutzung der Daten |
2.1.4 | Sicherheits- und lärmtechnisch optimierte Ausstattung des Trenninselspitzes |
2.1.5 | Dämpfung der Lärmbelastung durch Vegetation entlang von Verkehrswegen |
2.1.6 | Der Rastplatz/die Raststation der Zukunft |
Schwerpunkte im Bereich Verkehrsinfrastruktur: Schiene
2.2.1 | Onboard Diagnosesystemen auf Triebfahrzeugen zur Erkennung von Überschreitungen von Grenzwerten am Gleiskörper |
2.2.2 | Rad/Schiene Interaktion - Analyse der Auswirkung von Fahrzeuglasten auf Schienenstöße |
2.2.3 | Automated Train Operation |
2.2.4 | Knoten-Simulation-Personenverkehr Hauptbahnhof Wien |
2.2.5 | Kurvenquietschen, psychoakustische Beurteilung |
Schwerpunkte im Bereich Verkehrsinfrastruktur: Schiene &Straße
2.3.1 | BIM - Datenstruktur |
2.3.2 | Tunnelentwässerung: Rohrmaterialien mit wenig bis keiner Versinterung |
2.3.3 | Tunnelentwässerung: Intelligente Drainageüberwachung |
2.3.4 | Wildlifecontrol - Wildtierschutz an Infrastrukturanlagen |
2.3.5 | Vegetationskontrolle |
2.3.6 | Mobile Sensorik im Infrastrukturbereich |
Die Projekteinreichung ist ausschließlich elektronisch im eCall bis zum 1. Februar 2017; 12:00 Uhr möglich.
Eine spätere Einreichung (nach 12:00 Uhr) wird nicht mehr berücksichtigt und führt zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren!
Ein detailliertes Tutorial zum eCall finden sie hier.
Zielgruppe
Grundsätzlich können juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelunternehmen an der Ausschreibung teilnehmen. In erster Linie richtet sich die Ausschreibung an:
Unternehmen (von Industrie / Großbetriebe bis KMU)
Forschungseinrichtung(en)
An der Ausschreibung kann man sich als Einzelwerber oder Teilnehmer einer Bewerbergemeinschaft beteiligen.
Voraussichtlicher Zeitplan
Einreichschluss: 1. Februar 2017, 12:00 Uhr
Formalprüfung: Februar 2017
Evaluierung: März/April 2017
Entscheidung: Mai 2017
Kontakt

