Aktuelle Ausschreibungen

Expedition Zukunft START 2023/2

Ihre disruptive oder radikale Idee für eine bessere Zukunft benötigt gute Vorbereitung.
13.10.2023 - 31.01.2024
Weitere Details

Hier haben auch verrückte Ideen Platz – zeigen Sie der Welt, dass sie wirklich funktionieren können!

Expedition Zukunft START 2024/1

Ihre disruptive oder radikale Idee für eine bessere Zukunft benötigt gute Vorbereitung.
01.03.2024 - 24.04.2024
Weitere Details

Hier haben auch verrückte Ideen Platz – zeigen Sie der Welt, dass sie wirklich funktionieren können!

F&E-Infrastrukturförderung 2023

Anschaffung und Aufbau von hochwertiger F&E-Infrastruktur für die Forschung
04.09.2023 - 13.12.2023
Weitere Details

F&E-Infrastrukturprojekte sind Vorhaben zur Anschaffung und zum Auf- und Ausbau hochwertiger F&E-Infrastruktur für Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung. Im Fokus steht der Bedarf an kooperativ (d.h. durch mehrere Organisationen oder Organisationseinheiten) genutzten F&E-Infrastrukturen für neue zukunftsorientierte Forschungs- und Innovationsfelder.

FORTE Ausschreibung 2023

Förderung für die österreichische Verteidigungsforschung FORTE
30.10.2023 - 01.03.2024
Weitere Details

Die thematische FORTE Ausschreibung 2023 des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) wird innovative Projekte fördern. Die Ausschreibung startet am 30. Oktober 2023. Die Einreichfrist für Anträge endet am 1. März 2024. Im Zuge der Ausschreibung werden sowohl kooperative F&E-Projekte als auch F&E-Dienstleistungen ausgeschrieben.
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, den FORTE und KIRAS Einreichertag am 2.11.2023 zu besuchen.

Frontrunner 2023

International ausgerichtete F&E-Projekte mit Fokus auf Klima- und Umweltschutz und Transformation
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Weitere Details

"Green Frontrunner" hilft bei der Etablierung neuer, offensiver Geschäftsfeldstrategien, die sich positiv auf Umwelt- bzw. Klimaschutz auswirken. „Transformative Frontrunner“ unterstützt neue offensive Geschäftsfeldstrategien und damit im Einklang stehende Projekte, die einen substanziellen Beitrag zur digitalen und nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses und beträgt bis zu max. € 3 Mio. je Projekt. Die Projektlaufzeit kann zwischen 24 bis 36 Monate betragen. Die Ausschreibung ist offen für alle Branchen, und eine Einreichung ist laufend möglich. Die Förderung beträgt in der Regel für Großunternehmen 25 %, für mittlere Unternehmen 35 % für und kleine Unternehmen 45 % der Projektkosten. Eine Kooperation ist nicht vorgesehen und auch nicht förderbar. Es kann maximal ein laufendes Frontrunner-Projekt eines Unternehmens gefördert werden. Eine Einreichung ist laufend möglich. Für die Ausschreibung stehen rund € 20 Millionen zur Verfügung.

Green Photonics 2023, national

Leitprojekt - Photonische Technologien für eine ressourceneffiziente und nachhaltige Sachgüterproduktion
05.09.2023 - 14.12.2023
Weitere Details

Durch photonische Technologien können Produktions- und Fertigungsprozesse entscheidend verbessert und so wesentliche Beiträge zum Gelingen der Energiewende geleistet werden. Zur Förderung eines Leitprojekts stellt das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) 3,26 Millionen EURO zur Verfügung.

Horizon 2020: Open Competitive Calls

Cascading Funding
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Weitere Details

Im Rahmen von existierenden Horizon 2020-Projekten gibt es auch Ausschreibungen durch die Projekte selbst (“Financial support to third parties”). Dies ist eine einfache und schnelle Möglichkeit (vor allem für KMUs) sich an H2020-Projekten zu beteiligen und auch Förderungen im Regelfall von bis zu 60.000 Euro zu erhalten. Dazu finden Sie unter Open Competitive calls and calls for third parties unter "Funding & tender opportunities" der Europäischen Kommission aktuelle "Open calls".

In der Horizon Europe Maßnahme "Hop-on Facility" können sich Organisationen aus Widening-Ländern an bereits bewilligten/laufenden kollaborativen Projekten der thematischen Cluster der Säule 2 sowie der EIC Pathfinder Projekten der Säule 3, beteiligen.

Das Gesamtbudget für den 4. Horizon Europe Programmteils „Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums (WIDERA)" ist mit 3.393 Mio. EUR veranschlagt. Auf die Sub-Programmlinie "Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz (WIDERA-Widening)" entfallen davon für die Laufzeit von Horizon Europe 2.955 Mio. EUR.

Horizon Europe: Cluster 1 „Gesundheit“

Ausschreibungsübersicht
30.03.2023 - 11.04.2024
Weitere Details

Arbeitsprogramm 2023/2024