Aktuelle Ausschreibungen
Skills Schecks 2023
06.03.2023 - 31.03.2024
Mit den Skills Schecks soll Unternehmen mit einer Niederlassung in Österreich ein niederschwelliger Zugang zu einem Zuschuss für Qualifizierungsmaßnahmen ermöglicht werden. Ziel ist es, durch die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen, Fachkräfte in Unternehmen beim Wandel zu einer nachhaltigen (ökologischen), digitalisierten und zukunftsfitten Wirtschaft zu unterstützen.
Der Staatspreis Digitalisierung hat das Ziel, aus dem breit gefächerten Feld österreichischer digitaler Produkte, Lösungen und Prozesse hervorragende und zukunftsweisende Leistungen auszuzeichnen. Der Staatspreis unterstützt damit die Sichtbarkeit österreichischer Unternehmen und ist eine Plattform für Best Practices bei modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Aus volkswirtschaftlicher Sicht leistet der Staatspreis einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit dieses Sektors und präsentiert Österreich als Digitalisierungs-, Innovations- und Technologiestandort.
Die Bundesministerin / der Bundesminister für Finanzen verleiht auf Basis der Entscheidung einer unabhängigen Fachjury den Staatspreis Digitalisierung in sechs Kategorien.
Staatspreis Technologie 2024
27.09.2023 - 13.12.2023
Der Staatspreis Technologie ist die höchste Auszeichnung, die die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie für bahnbrechende Lösungen aus Österreich verleiht.
Besonderes Augenmerk liegt auf innovativen Technologien und Kulturwandelinitiativen, die im Sinne der Trendwende die Wettbewerbsfähigkeit der High-Tech-Branchen in Österreich fördern und neue klimaschonende Wege für ein zukunftsfähiges Österreich aufzeigen.
Take Off Ausschreibung 2023
25.10.2023 - 28.02.2024
Mit der Initiative Take Off werden Innovationen mit primärem Anwendungspotential in der zivilen Luftfahrt gefördert. Die Ausschreibung zielt auf klimafreundliche, wettbewerbsfähige und sichere Luftfahrt. Die Schwerpunkte der Ausschreibung sind österreichische Marktsegmente, Nachhaltige Treibstoffe für die Luftfahrt (SAF inkl. Wasserstoff) sowie umweltfreundliche Mobilitäts- und Transportalternativen.
Talente - FEMtech Forschungsprojekte 2023
11.09.2023 - 15.01.2024
Für die Ausschreibung 2023 stehen 3,54 Mio. EURO zur Verfügung.
Talente – Ausschreibung FEMtech Karriere
Ausschreibung laufend geöffnet - Anträge können jederzeit eingereicht werden
Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, die Forscherinnen und Technikerinnen finden, halten und fördern möchten. Sie dient auch dazu, gute und faire Rahmenbedingungen für alle Mitarbeitenden zu schaffen (Stichwort Work-Life-Balance, Väterkarenz etc.).
Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2023
05.10.2023 - 08.02.2024
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Klima- und Energiefonds haben sich das Ziel gesetzt, gemeinsam durch die Mission „Klimaneutrale Stadt“ die Umsetzung der Energie- und Klimaziele in österreichischen Städten, Quartieren und Gebäuden zu ermöglichen und zu beschleunigen.
TECXPORT - 4. Call Bilateral Cooperation Austria - People’s Republic of China (MOST)
18.10.2023 - 31.01.2024
Die 4. bilaterale Ausschreibung mit dem chinesischen Ministerium für Wissenschaft und Technologie (MOST) unterstützt kooperative F&E Projekte im Themenfeld Energiewende.
Durch gemeinsame Forschungsprojekte soll der Aufbau nachhaltiger Kooperationen mit Potenzial für eine kommerzielle Verwertung unterstützt und damit die Vermarktung österreichischer Technologie-Innovationen in China erleichtert werden. Das BMK stellt dafür 1,37 Millionen Euro zur Verfügung.
Tecxport Tailored Innovation – 2023
04.01.2023 - 27.03.2024
Im Rahmen der "Tailored Innovation"-Ausschreibung 2023 gibt es Unterstützung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Unternehmen. Die Förderungsobergrenze liegt bei € 200.000,- (Projektgesamtdauer). Die Höhe des Zuschusses ist abhängig vom Organisationstyp und der Forschungskategorie. Die Ausschreibung im Jahr 2023 ist auf ein Projekt je Forschungskategorie pro Unternehmen begrenzt, und es stehen insgesamt 2,2 Millionen Euro zur Verfügung. Der Fokus liegt auf Märkten außerhalb Europas.
VIF - Verkehrsinfrastrukturforschung Ausschreibung 2023
25.10.2023 - 31.01.2024
Das BMK und die ASFINAG haben sich zu einer Kooperation VIF-Verkehrsinfrastrukturforschung zusammengeschlossen. Ziel dieser Kooperation ist es, Forschungsfragen zur Verkehrsinfrastruktur zu behandeln, die bei den beteiligten Partnern vergleichbare Sachverhalte und Rahmenbedingungen vorfinden, um nationale Innovationsprozesse zu fördern.