Es gibt zwei Hauptkategorien:
- Organisationsrollen: Diese sind auf die gesamte Organisation und deren Daten bezogen, erlauben jedoch keinen Zugriff auf Projekte.
- Projektrollen: Diese Rollen werden jeweils pro Projekt vergeben und beinhalten unterschiedliche Rechte (Lese-, Schreib- und/oder Einreichrechte).
Einige Rollen werden automatisch aufgrund der Informationen im Projektantrag vergeben. Prinzipiell können die meisten Rollen je nach Bedarf zugewiesen werden. Ein/e UserIn kann gleichzeitig mehrere Rollen innehaben.
Zwei Arten von Rollen werden jedoch zwingend von der EU-Kommission verlangt:
- LEAR (Legal Entity Appointed Representative) - Organisationsrolle
Der LEAR ist die administrative Kontaktperson für die EU-Kommission. Neben der Verantwortung für sämtliche organisationsbezogenen Daten im Portal, hat der LEAR auch bestimmte Ernennungsrechte (z.B. LSIGN, FSIGN).
Pro Organisation ist nur ein LEAR möglich und dieser wird vom Validation Service der EU-Kommission validiert. - PCoCo (Primary Coordinator Contact) - Projektrolle
Diese Rolle steht für den/die Projekthauptverantwortliche/n, welche/r Anfragen, Berichte und Mitteilungen an die EU-Kommission für das Konsortium einreichen kann.
Pro Projekt ist nur ein PCoCo möglich.
Hier finden Sie einen Überblick über die einzelnen Rollen:
Quelle: Online Manual der EU-Kommission
Organisationsrollen
- LEAR (Legal Entity Appointed Representative): s. oben
- Self-registrant: erste Person, die eine Organisation im Participant Register einträgt, bevor ein LEAR validiert wurde
- Account Administrator: Person zur Unterstützung des LEAR bei dessen Aufgabenerfüllung
- LSIGN (Legal Signatory): Ernennung durch den LEAR oder einem Account Administrator; Projektzuweisung durch den CoCo oder PaCo
- FSIGN (Financial Signatory): s. LSIGN
Projektrollen
- (P)CoCo ((Primary) Coordinator Contact): Hauptkontaktperson zwischen dem Konsortium und der EU-Kommission für ein bestimmtes Projekt
- PaCo (Participant Contact): RepräsentantIn für jede andere Organisation im Konsortium außer der koordinierenden Organisation
- TaMa (Task Manager): Übernahme beschränkter Aufgaben möglich
- TeMe (Team Member): beschränkte Zugriffsrechte (Such- und Leserechte) möglich
- PLSIGN (Project Legal Signatory): Unterzeichnung von Grant Agreements (GA) und Vertragsänderungen für eine Organisation
- PFSIGN (Project Financial Signatory): Unterzeichnung von Finanzberichten (Form C) für eine Organisation
Bitte beachten: In ERC- und MSCA-Projekten gibt es spezifische Abweichungen.
Fragen und Antworten
Frage: Wie erfolgt die Ernennung eines neuen LEAR, wenn der bestehende die Organisation verlässt?
Antwort: Der neue LEAR wird direkt durch das Validation Service ohne neue Organisationsregistrierung validiert. Dazu ist ein E-Mail an das Validation Service (REA-C3-SECRETARIAT@ec.europa.eu oder REA-LEAR-RECOVERY-TEMPORARY@ec.europa.eu oder an das Research Enquiry Service) mit Erklärung der Situation sowie unter Beifügung sämtlicher notwendiger Dokumente zu senden.
Frage: Wo finde ich Informationen zu den neuen Rollen "Primary Audit Contact (PAUCO)" sowie "Audit Contact (AUCO)"?
Antwort: Im Funding & Tenders Opportunities Portal der EU-Kommission unter "Roles and access rights".
Nähere Informationen finden Sie …
- auf der Homepage der EU-Kommission "Funding and Tenders Portal Introduction"
- in der Präsentation der EU-Kommission zum "H2020 Coordinators' Day - Grant Agreement Preparation"
- im Annotated Grant Agreement (AGA), Artikel 52.1
- im Online Manual der EU-Kommission
Kontakt


