Breitband Austria 2030

Abstrakte Grafik, die eine Linie mit verschiedenen Symbolen zeigt: ein offenes Buch mit Kabeln, eine Wiedergabetaste, ein Fabrikdiagramm, Sprechblasen, eine Gabel und ein Messer sowie eine Wolke. Jedes Symbol ist entlang der Linie verbunden und symbolisiert ein Netzwerk oder einen Prozess.
FFG

Förderung des Ausbaus einer flächendeckenden Gigabit-Versorgung mit einer leistungsfähigen und leistbaren Infrastruktur.

Ziel der Breitbandstrategie 2030 ist es, Österreich bis 2030 flächendeckend mit symmetrischen Gigabit-fähigen Zugangsnetzen zu versorgen. Jede Bürgerin und jeder Bürger, jedes Unternehmen und alle öffentlichen Einrichtungen können überall im Land, unabhängig von ihrer geografischen Lage, die Chancen und technischen Möglichkeiten der Digitalisierung zu gleichen Bedingungen nutzen. 
Nachhaltige und sichere Breitband-Infrastruktur ist nur durch den Einsatz von Glasfaser als das zukunftssichere Übertragungsmedium und durch den flächendeckenden Ausbau von 5G gewährleistet.
Durch die Förderung wird die Entwicklung von zukunftsträchtigen Gigabit-Anwendungen für neuartige Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle mit hohem Anspruch an Sicherheit und Dienstgüte in Landwirtschaft, Tourismus oder Gesundheitswesen ermöglicht.

Das Wichtigste in Kürze

Geldgeber
Logo des Bundesministeriums für Finanzen
Europäische Kommission

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.