Innovations.Räume

Innovations.Räume sind eine niederschwellige Pilotinitiative des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) und der Österreichischen Forschungsförderung gmbH (FFG), um Regionen dabei zu unterstützen, eine Innovationskultur in einer Region zu etablieren oder zu vertiefen – und damit längerfristig den Aufbau eines Innovationsnetzwerks im Sinne eines Innovationsökosystems zu unterstützen. Der verwendete Innovationsbegriff ist bewusst breit gefasst und schließt sowohl soziale als auch technisch-unternehmerische Innovationen mit ein.

Die FFG erarbeitet dafür mit Partner:innen vor Ort bis Ende 2021 ein maßgeschneidertes Konzept, das bestehende Strukturen nutzt und auf diesen aufbaut. Dazu zählen Workshops und Vorträge, Vernetzungsaktivitäten oder Exkursionen. Dabei kann es sich um die Räumlichkeiten von Schulen, Gemeinden, Regional-/LEADER-Managements oder temporär leerstehende Gebäude handeln, die für die Initiative neu genutzt werden.

Auf dem Bild ist ein kleines Haus aus Holz zu sehen. Das Haus hat die Größe eines Vogelhauses. Darin befindet sich eine Glühbirne.

 

Portfolio

Im Rahmen der Pilotinitiative stellt die FFG ein umfassendes Portfolio aus professioneller Beratung, Vorträgen, Netzwerken und Knowhow kostenlos zur Verfügung, Förderungen werden keine ausbezahlt. Der Mehrwert für die Region und ihre regionalen Netzwerkpartner ergibt sich somit durch maßgeschneiderte:

  • Vortrags- und Workshop-Angebote

Vorträge und Workshops zu Förderprogrammen, Unternehmensgründung, neuen Technologien und Entwicklungen, Sozialen Innovationen oder Innovationspotentialen in ländlichen Räumen vermitteln Knowhow. Begleitend können strategische Formate wie beispielsweise Trend- oder SWOT-Analysen eingesetzt werden, um Schwerpunkte für die Pilotinitiative zu definieren.

  • Vernetzungsaktivitäten

Innovationsnetzwerke werden durch Kontakte zu Forschungseinrichtungen, Förderagenturen, innovativen und smarten Gemeinden, Managements in den Regionen, (Weiter-)Bildungseinrichtungen oder spezialisierten Dienstleistern verdichtet.

  • Exkursionen

Der Austausch mit urbaner Innovationsinfrastruktur wie Inkubatoren, Forschungszentren oder FabLabs schafft neue Innovations- und Kooperationsimpulse.

  • Ideenwettbewerbe

Wettbewerbe sammeln innovative Ideen für die Herausforderungen und Chancen der Region. Die Innovations.Räume unterstützen die Ideen-Geber*innen bei der weiteren Umsetzung.

Bewerbung

Eine Bewerbung ist leider nicht mehr möglich. Bei Fragen zur Initiative oder dem bisherigen Bewerbungsprozess senden Sie ein Mail an regionaleinnovationssysteme@ffg.at. Gerne nehmen wir Sie auch in unseren Verteiler auf.

Kontakt

EDER Jakob
Dr. phil. Jakob EDER MA
+43 577 553 505 E-Mail senden

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.