Abkürzungsverzeichnis

Hier finden Sie eine Liste gebräuchlicher Abkürzungen, die im Zusammenhang mit Forschung, Entwicklung und Innovation in Österreich verwendet werden.
AbkürzungBedeutung bzw. Langform
AAIAAustrian Angel Investors Association (Vereinigung der Business Angels Österreichs)
AALActive Assisted Living, bzw. Ambient Assisted Living (umgebungsunterstütztes Leben)
ABAAustrian Business Agency
ABBAllgemeine und besondere Beauftragungsbedingungen
ABVAllgemeine und besondere Vertragsbedingungen
ACRAustrian Cooperative Research
AFBAllgemeine Förderungsbedingungen
AGVOAllgemeine Gruppenfreistellungsverordnung
AIArtificial Intelligence (bzw. deutsch: KI - künstliche Intelligenz)
AITAustrian Institute of Technology
AKBundesarbeitskammer (Kammer für Arbeiter und Angestellte)
ALRAgentur für Luft- und Raumfahrt der FFG
ARGEArbeitsgemeinschaft
ARRAllgemeine Rahmenrichtlinie
ASFINAGAutobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
AVBAllgemeine Vertragsbedingungen
AVCOAustrian Private Equity and Venture Capital Organisation
AWSAustria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH
BBABreitband Austria (Programm des BMLRT)
BGBlBundesgesetzblatt
BKABundeskanzleramt
BMBWFBundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
BMAWBundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
BMFBundesministerium für Finanzen
BMKBundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
BMLBundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
BMLVBundesministerium für Landesverteidigung
BPBasisprogramme der FFG
BRICBrasilien, Russland, Indien, China (die so genannten BRIC-Staaten)
BVerGBundesvergabegesetz
CAConsortium Agreement (Konsortialvertrag)
CDGChristian Doppler Forschungsgesellschaft
CERNCentre Européenne pour la Recherche Nucléaire (Europäisches Kernforschungszentrum Genf)
COINCooperation and Innovation
COMEuropäische Kommission (auch: EC, European Commission)
COMETCompetence Centers for Excellent Technologies (Kompetenzzentrenprogramm)
COSMECompetitiveness of Enterprises and SMEs (Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für KMU)
COSTCoopération européenne dans le domaine de la recherche scientifique et technique (European Cooperation in Science and Technology)
CSACoordination and Support Actions (koordinierende und unterstützende Maßnahmen)
DIHDigital Innovation Hubs
DGDirectorate General (Generaldirektion)
EBINEmissionsfreie Busse und Infrastruktur
eCallDas FFG-Tool zur Einreichung und Verwaltung von Förderprojekten
ecoplusWirtschaftsagentur des Landes NÖ
ECSELElectronic Components and Systems for European Leadership
EDFEuropean Defence Fund
EENEnterprise Europe Network
EFREEuropäischer Fonds für Regionale Entwicklung
EIBEuropean Investment Bank (Europäische Investitionsbank)
EICEuropean Innovation Council (Europäischer Innovationsrat)
EIEEuropean Innovation Ecosystems
EIFEuropean Investment Fund (Europäischer Investitionsfonds)
EIPEuropean Innovation Partnerships
EIPEuropäische und internationale Programme der FFG
EISEuropean Innovation Scoreboard
EITEuropean Institute of Innovation and Technology (Europäisches Innovations- und Technologieinstitut)
EKEuropäische Kommission
ENINEmissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur
EPOEuropean Patent Office (Europäisches Patentamt)
ERAEuropean Research Area (Europäischer Forschungsraum, EFR)
ERA-NETNetworking the European Research Area (multilaterale Initiative des EU-Forschungsrahmenprogrammes)
ERCEuropean Research Council (Europäischer Forschungsrat)
ESAEuropean Space Agency (Europäische Weltraumorganisation)
ESPIEuropean Space Policy Institute
ETPEuropean Technology Platforms
EUEuropäische Union
EURAXESSEURAXESS – Karrierechancen in Europa
EUREKAInitiative für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung in Europa
EurostarsGemeinsames Förderprogramm von EUREKA und der Europäischen Kommission
F&EForschung und Entwicklung
F&E DLForschungs- und Entwicklungs-Dienstleistung
F&IForschung und Innovation
FEMtechFrauen in Forschung und Technologie (Programm)
FETFuture and Emerging Technologies
FFGÖsterreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH
FFG-GFFG-Gesetz
FFG-RLFFG-Richtlinien
FOFINAGForschungsfinanzierungsgesetz
FORTEDas österreichische Verteidigungsforschungsprogramm
FPForschungsprämie
FP77. EU-Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (Vorgänger von Horizon 2020 zwischen 2007-2013)
FTFGForschungs- und Technologieförderungsgesetz
FTIForschung, Technologie und Innovation
FWFFonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung ("Wissenschaftsfonds")
GINGlobal Incubator Network (Initiative von FFG und aws)
GKZGemeinkostenzuschlag
GSKGeistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
GUGroße(s) Unternehmen
H2020EU-Rahmenprogramm Horizon 2020 für Forschung, Technologie und Innovation (Vorgänger von Horizon Europe und Nachfolger von FP7, Laufzeit 2014-2020)
HEHigher Education
HEUEU-Rahmenprogramm Horizon Europe für Forschung, Technologie und Innovation (Nachfolger von H2020 zwischen 2021-2027)
ICTInformation and Communikation Technologies (Informations- und Kommunikationstechnologien, IKT)
IÖBInnovationsfördernde öffentliche Beschaffung
IOTInternet of Things (deutsch: Internet der Dinge)
IPCEIImportant Projects of Common European Interest
IPRIntellectual Property Rights (Geistige Eigentumsrechte)
IRASMEInternational Research Activities in SME
JPIJoint Programming Initiatives
JTIJoint Technology Initiatives (Gemeinsame Technologieinitiativen)
JUJoint Undertaking (Gemeinsame Unternehmen)
KDTKey Digital Technologies
KIRASDas österreichische Förderprogramm für die Sicherheitsforschung
KKZKreditkostenzuschuss
KMUKleine und Mittlere Unternehmen
KoopKooperation, bzw. kooperative Projekte
KWFKärntner Wirtschaftsförderungs Fonds
LBGLudwig Boltzmann Gesellschaft
LIFEEU-Programm zur Unterstützung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen
LOILetter of Intent (deutsch: Absichts- bzw. Willenserklärung)
LSLife Sciences (deutsch: Lebenswissenschaften)
MINTMathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik
MUMittleres Unternehmen
NAGNiederlassungs- und Aufenthaltsgesetz
NATSÖsterreichische Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung
NAWINaturwissenschaften
NCPNational Contact Point (Nationale Kontaktstelle für EU-Programme)
NGEUNext Generation EU (auch: NextGenEU)
NGONon-Governmental Organisation (Nichtregierungsorganisation; zivilgesellschaftlicher Interessensverband oder Vereinigung)
NPONon-Profit Organisation (eine nicht auf Gewinn gerichtete Organisation)
OAOpen Access (freier Zugang zu Informationen, insbesondere wissenschaftlichen Veröffentlichungen)
OEADOeAD-GmbH — Agentur für Bildung und Internationalisierung
OEAWÖsterreichische Akademie der Wissenschaften
OEAWIÖsterreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität
OECDOrganisation for Economic Cooperation and Development (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
PCPPre-commercial Procurement (vorkommerzielle Beschaffung)
PPPPrivate Public Partnerships (öffentlich-private Partnerschaft)
R&DResearch & Development
RTDIResearch, Technology, Development, Innovation (Forschung, Technologie, Entwicklung, Innovation)
RFTRat für Forschung und Technologieentwicklung
RISRegionale Innovationssysteme
RRFRecovery and Resiliance Facility (Teil von Next Generation EU)
SATStandortagentur Tirol
SCHIGSchieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH
SDGSustainable Development Goals
SDSSmart and Digital Services
SFGSteirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft
SOWISozial- (und Wirtschafts-) Wissenschaften
SPStrukturprogramme der FFG
SRLSonderrichtlinie
SSHSocial Sciences and Humanities (Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften)
S&TScience and Technology (Forschung und Technologie)
TAFTIEThe European Network of Innovation Agencies
TECHTechnik
TECXPORTTEChnologie eXPORT
TPThematische Programme der FFG
TRLTechnology Readiness Level (Technologie-Reifegrad)
UARUpper Austrian Research
USPUnternehmensservice Portal
WCAGWeb Content Accessibility Guidelines
WIPOWorld Intellectual Property Organisation (Weltorganisation für geistiges Eigentum)
WISTOWirtschaftsstandort Vorarlberg Gesellschaft
WKOWirtschaftskammer Österreich
WZGWeb-Zugänglichkeits-Gesetz