Gigabit Triple A: Awareness.Applications.Austria
„Gigabit Triple A: Awareness.Applications.Austria“ ist ein Service- und Förderpaket der Bundesministerin Elisabeth Köstinger und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und FFG, um Innovationen rund um 5G-Anwendungen zu verstärken und den digitalen Fortschritt österreichischer Regionen zu unterstützen.

Gesellschaftlich und wirtschaftlich haben alle Anstrengungen des Ausbaus von Breitband und 5G nur dann den größeren Nutzen, wenn auch das volle technische Potential der Gigabitnetze in Form von maßgeschneiderten heute noch unbekannten Anwendungen genutzt werden kann.
Dafür wurde ein kompaktes Service- und Förderpaket für Start-ups, KMUs, Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Organisationen aus dem Digitalbereich ins Leben gerufen.
Ziele des Paketes „Gigabit Triple A“:
- Innovationen rund um Gigabitanwendungen forcieren
- Entwicklung von heute noch unbekannten Anwendungen, die das volle Potential der Gigabitnetze ausschöpfen
- Österreichische Regionen durch Gigabit und 5G im Fortschritt unterstützen
![]() |
![]() |
Gigabit Academy |
Breitband 2030: GigaApp |
Die Gigabit Academy bündelt Wissen im Bereich 5G und Gigabit von Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen und stellt dieses den "Gigabit Academy" Teilnehmer:innen in Form von Workshops, Vorträgen und Einzelcoachings zur Verfügung.
|
Förderung zur Entwicklung von Anwendungen, die das Potential der neuen Netze mit Gigabit Bandbreite, schneller Reaktionszeit und einer großen Dichte von Endgeräten nutzen. Gigabit-Applikationen können in den verschiedensten Branchen eingesetzt werden, wie zum Beispiel Landwirtschaft, Tourismus, Smart Cities und Regionen, Verkehr und Logistik, Industrie, Gesundheit, oder Bildung. Es stehen dabei regionale Problemstellungen im Mittelpunkt, damit der Digitalisierungsprozess auch in ländlichen Regionen vorangetrieben wird.
|
Thema |
Digitalisierung & Breitband, Energiewende, Gesellschaft & Sicherheit, Lebenswissenschaften & Gesundheit, Mobilitätswende, Produktion & Material, Themenoffen
|
Zielgruppe |
(Gemeinnützige) Vereine, Einzel-ForscherInnen, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften, Große Unternehmen (GU), Jugendliche, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Kompetenzzentren, Multiplikatoren / Intermediäre, Start-Up, Universitäten
|
Zielgruppenbeschreibung | Das Angebot richtet sich an Unternehmen jeder Größe als auch an Forschungs- und Universitätseinrichtungen. |
Art des Angebots |
Förderung, Service, Training, sonstige Dienstleistung
|
Geltungsbereich |
National
|
Kontakt

