Die Geschäftsführung der FFG
![]() Dr. Henrietta Egerth-StadlhuberGeschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Henrietta Egerth absolvierte das Studium der Handelswissenschaften an der Universität Linz und arbeitete danach einige Jahre in Brüssel. Zurück in Wien war sie für die Industriellenvereinigung tätig, ehe sie im Jahr 2000 in das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit wechselte. Dort war sie für Wirtschaftsförderungen sowie Forschung und Entwicklung zuständig. Seit September 2004 ist sie Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellscha
|
![]() Dr. Klaus PseinerGeschäftsführer der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Klaus Pseiner promovierte im Fach Biologie (Ökologie) an der Universität Wien. Nach zweijähriger Tätigkeit als Studienassistent an der Universität für Bodenkultur wechselte er zu Dornier GmbH und war anschließend in der Österreichischen Raumfahrt- und Systemtechnik GmbH tätig. 1989 übernahm Klaus Pseiner die Strategische Technologieplanung der ESA/ESTEC. 1998 wurde Pseiner Geschäftsführer der Austrian Space Agency (ASA). Seit 2004 ist er Geschäftsführer der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).
|
Fotocredit: Martin Lusser
Aufsichtsrat der FFG
Vorsitzende
Mag. Dr. Gertrude TUMPEL-GUGERELL,
Ehemaliges Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank
Stellvertretender Vorsitzender
DI Johann MARIHART, Agrana AG
Mitglieder
DI Dr. h.c. Hannes BARDACH, Frequentis AG
Günter GRABHER, Grabher Group
DI Mag. Dr. Christian GRABNER, Knapp AG
DI Günter RÜBIG, Rübig GmbH & Co KG
Mag. Christa SCHLAGER, Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien
Mag. Mag. Agnes STREISSLER-FÜHRER, Gewerkschaft der Privatangestellten
Mag. Günter THUMSER, Österreichischer Markenartikelverband
DI Dr. Andreas WEBER, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Vom Betriebsrat entsandte Mitglieder
DI Peter BAUMHAUER, FFG
DI Maria BÜRGERMEISTER-MÄHR, FFG
Ing. Markus HINTERWALLNER, FFG
Mag. Alexander KOSZ, MA, MSc, FFG
Dr. Corinna WILKEN, FFG
Mitglieder mit beratender Stimme (§ 6 Abs.4 FFG-G)
Dkfm. Dr. Hannes ANDROSCH, Vorsitzender des Rates für Forschung und Technologieentwicklung, Industrieller
Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus HENGSTSCHLÄGER, stv. Vorsitzender des Rates für Forschung und Technologieentwicklung
Univ.-Prof. DI Dr. Hans SÜNKEL, Vorsitzender des Aufsichtsrates des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung FWF
Führungskräfte der FFG
LeiterInnen der Bereiche
Basisprogramme
Dr. Birgit Tauber
Tel +43 (0)5 7755 - 1001
birgit.tauber@ffg.at
Strukturprogramme
Dr. Andreas Wildberger
Tel +43 (0)5 7755 - 2001
andreas.wildberger@ffg.at
Thematische Programme
Dr. Emmanuel Glenck
Tel +43 (0)5 7755 - 5001
emmanuel.glenck@ffg.at
Europäische und internationale Programme
Mag. Andrea Höglinger
Tel +43 (0)5 7755 - 4001
andrea.hoeglinger@ffg.at
Agentur für Luft- und Raumfahrt
Dr. Andreas Geisler
Tel +43 (0)5 7755 - 3001
andreas.geisler@ffg.at
Projektcontrolling und Audit
Mag. Andreas Herrmann
Tel +43 (0)5 7755 - 6070
andreas.herrmann@ffg.at
Digitalisierungsagentur
Mag. Henrike Hügelsberger, MSc
Tel +43 (0)5 7755 - 7016
henrike.huegelsberger@ffg.at
LeiterInnen der Stabstellen
Strategie
Mag. Michael Binder
Tel +43 (0)5 7755 - 7010
michael.binder@ffg.at
Qualitätsmanagement und Interne Audits
DI Regina Korntner
Tel +43 (0)5 7755 - 7017
regina.korntner@ffg.at
Forschungsprämie
MMag. Claudia Hofmann-Turek
Tel +43 (0)5 7755 - 7050
claudia.hofmann-turek@ffg.at
LeiterInnen der Zentralen Services
Recht
Mag. Christian Hopp
Tel +43 (0)5 7755 - 6030
christian.hopp@ffg.at
Finanzen
DI Dr. Robert Stangl, MBA
Tel +43 (0)5 7755 - 6040
robert.stangl@ffg.at
Personal und Organisation
Mag. Heidrun Schöfnagel
Tel +43 (0)5 7755 - 6020
heidrun.schoefnagel@ffg.at
Informationstechnologie
DI Stefan Stidl
Tel +43 (0)5 7755 - 6050
stefan.stidl@ffg.at
Öffentlichkeitsarbeit
Mag.(FH) Gerlinde Tuscher
Tel +43 (0)5 7755 - 6010
gerlinde.tuscher@ffg.at
Beiräte der FFG
FFG-Beirat für Basisprogramme
Entsprechend dem FFG-G hat die Geschäftsführung der FFG im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat einen Beirat für die Basisprogramme eingerichtet. Die Nominierung der Mitglieder erfolgt entsprechend der Geschäftsordnung des Beirats durch die Wirtschaftskammer Österreich, die Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte, dem Österreichischen Gewerkschaftsbund und die Landwirtschaftskammer unter Bedachtnahme auf besondere volkswirtschaftliche, betriebswirtschaftliche und technologische Kenntnisse in möglichst verschiedenen Wirtschaftsbereichen und Technologiefeldern.
Dem Beirat obliegt insbesondere die fachliche Beratung hinsichtlich der Förderung von Einzelprojekten aus den Förderungslinien Basisprogramme, Bridge, Headquarter und High-Tech-Start-ups. Weiters berät er die Geschäftsführung in folgenden Angelegenheiten: Erlassung von Richtlinien, Gestion des Bereiches Basisprogramme, Erstellung des Jahresarbeitsprogrammes und des Mehrjahresprogramms sowie der Weiterentwicklung der Förderinstrumentariums und Bildung von Förderschwerpunkten.
FFG-Beirat für Luft- und Raumfahrt
Der Beirat für Luft- und Raumfahrt wurde eingerichtet, um die FFG insbesondere bei der Strategieentwicklung in der Luft- und Raumfahrt zu unterstützen.
Der Hochtechnologiebereich Luft- und Raumfahrt setzt ein starkes öffentliches Engagement voraus. An der Schnittstelle zum zuständigen Ressort ist der FFG-Beirat für Luft- und Raumfahrt eine wichtige und treibende Kraft sowie Multiplikator, um Rahmenbedingungen abzustecken und Empfehlungen auszusprechen. Er dient als Plattform für Beratungen und Anregungen sowohl an die FFG-Geschäftsführung als auch an die Agenturleitung zur strategischen Ausrichtung der Aktivitäten im Bereich Luft- und Raumfahrt. In Arbeitsgruppen werden Empfehlungen zur Unterstützung der österreichischen ESA-Programmzeichnungen abgegeben.
Beirat Digitalisierungsagentur
Der Beirat der Digitalisierungsagentur unterstützt hinsichtlich strategischer Ausrichtungen und Planungen im Digitalisierungsbereich.