FFG-Akademie
Seit dem Start von Horizon 2020 nimmt die Komplexität der Förderlandschaft auf europäischer Ebene laufend zu und die institutionelle Vernetzung gewinnt an Bedeutung. Wir helfen Ihnen, den Durchblick zu bewahren! Ein breites Spektrum an unterschiedlichen Trainings und Veranstaltungen bietet allen Interessierten genau die Information, die sie brauchen. Egal ob Newcomer oder Profi, bei uns finden Sie das für Sie passende Angebot. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und nutzen Sie das Angebot!
Trainings und Webinare
Praxisnahe Trainings sowie Webinare liefern kompakt und klar jene Informationen, die Sie benötigen, um
- zu entscheiden, welches Förderprogramm sich für Sie eignet;
- ein erfolgreiches Projekt zu entwickeln und einen Projektantrag einzureichen;
- ein gefördertes Projekt effizient abzuwickeln und zu verwerten.
Nutzen Sie den Terminkalender FFG-Akademie: Die Termine auf einen Blick für eine frühzeitige Planung!
Wir zeichnen die Webinare für Sie auf! Konsumieren Sie damit die Information zu jenem Zeitpunkt, an dem Sie diese benötigen! Die aktuellen Aufzeichnungen finden Sie auf dem FFG Österreich Webinare Youtube Channel. Suchen Sie unter "Playlists" nach Webinaraufzeichnungen in den Kategorien Aktuelle Ausschreibungen, Programminformation, Antragstellung, Projektmanagement sowie Recht & Finanzen.
EU-Networking
Spannende Diskussionsrunden, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe „EU-Networking“ durchgeführt werden, ermöglichen Ihnen Austausch und Vernetzung mit ExpertInnen aus dem Bereich europäische Forschungsförderung und -politik. Unerlässlich für Ihren entscheidenden Informationsvorsprung!
Lesen Sie Erfahrungsberichte unserer Teilnehmer*innen zum Weiterbildungsangebot der FFG Akademie!
Programmeigentümer/ Geldgeber |
![]() |
FFG-Bereich |
Europäische und Internationale Programme
|
Thema |
Informationstechnologie, Karriere in der Forschung, Lebenswissenschaften, Material und Produktion, Mobilität, Sicherheit und Verteidigung, Umwelt und Energie, Weltraum, weitere Themen
|
Zielgruppe |
(Gemeinnützige) Vereine, Einzel-ForscherInnen, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften, Große Unternehmen (GU), Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Kompetenzzentren, Start-Up, Universitäten
|
Zielgruppenbeschreibung | Für alle, die eine EU-Projekteinreichung im Horizon 2020 planen. |
Art des Angebots |
Beratung, Service, Training, Vernetzung, sonstige Dienstleistung
|
Geltungsbereich |
International
|
Verfügbarkeit von | 01.09.2012 - laufend |
Kontakt
