Rechts- und Finanzfragen zu Horizon Europe
Von der Antragstellung bis zur Endabrechnung: Rechtliche und finanzielle Fragen stellen sich in allen Phasen eines EU-Projekts. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den diesbezüglichen Regelungen ist maßgeblich für das fehlerfreie, problemlose Gelingen jedes Forschungsvorhabens.
Diese Seite wird laufend nach Bekanntgabe der entsprechenden Informationen durch die EU-Kommission aktualisiert.
Beratung
Für eine Basisberatung zu Rechts- und Finanzfragen wenden Sie sich bitte an Ihren thematischen NCP bzw. an das Forschungsservice Ihrer Universität bzw. an diese Kontaktpersonen Ihrer außeruniversitären Forschungseinrichtung.
Bei rechtlichen und finanziellen Spezialfragen steht Ihnen das Team Recht & Finanzen des Bereiches "Europäische und Internationale Programme" zur Verfügung (siehe unten). Wir weisen Ihnen den Weg durch den Paragraphendschungel – telefonisch, per E-Mail sowie in einem persönlichen oder virtuellen Gespräch.
Projektphasen
Über diese vier Projektphasen gelangen Sie jeweils zu einer Themenseite, welche die entsprechenden rechtlichen und finanziellen Aspekte behandelt:
Lump Sum
Unsere Services
zu rechtlichen und finanziellen Themen in Horizon Europe:
- Veranstaltungen und Webinare zu Recht und Finanzen in Horizon Europe
- Rechts- und Finanz-Informationen im Newsletter "FFG: Europa und Internationales im Fokus"
- FAQ-Sammlung der FFG mit Fragen österreichischer Programmteilnehmer*innen zu Recht und Finanzen in Horizon Europe und die jeweiligen Antworten der EU-Kommission
- Beratung zu Open Science in Horizon Europe
- Vergleichsdokument "Gegenüberstellung FFG : Horizon Europe"
- Rechts- und Finanzinformationen zu Horizon 2020
Das Wichtigste in Kürze
Programmeigentümer/ Geldgeber |
![]() |
Thema |
Digitalisierung & Breitband, Energiewende, Europa & Internationales, Gesellschaft & Sicherheit, Lebenswissenschaften & Gesundheit, Menschen, Qualifikation & Gender, Mobilitätswende, Produktion & Material, Weltraum & Luftfahrt, weitere Themen
|
Zielgruppe |
(Gemeinnützige) Vereine, Einzel-ForscherInnen, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen, Gebietskörperschaften, Große Unternehmen (GU), Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Kompetenzzentren, Start-Up, Universitäten
|
Zielgruppenbeschreibung | . |
Art des Angebots |
Beratung, Service
|
Finanzierung |
International
|
Kontakt

