* kooperative Projekte finden sich vorwiegend in den sechs thematischen Clustern der Säule 2 – „Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas“ sowie in den fünf Missionen von Horizon Europe.
Frischen Sie die Grundlagen zu Horizon Europe auf!
- Struktur von Horizon Europe
- Factsheet der Europäischen Kommission „Horizon Europe“
- Detaillierte Präsentation der EC zu Horizon Europe
Erhalten Sie hier wichtiges Basiswissen zur Antragstellung!
-
Recht & Finanzen im Projektantrag (z.B. Mindestteilnahmebedingungen, Förderbedingungen, Förderfähige Kosten, etc.)
- FFG Video (15min) zu den Basisregeln, Strukturen Calls/Topics und „Life Cycle“ eines Horizon Europe Projektes (Präsentation)
- Videoreihe zu „Dritten/Third Parties in Horizon Europe“ (FFG Akademie)
- Programme-Guide Horizon Europe mit vielen wichtigen Informationen, auch zu Querschnittsmaterien
- EU Funding & Tenders Online Manual
- Antragsformular: Das Proposaltemplate für kooperative Projekte (Beispiel RIA/IA) zeigt Ihnen die Antragsstruktur.
- Webinar der FFG Akademie „Proposalwriting in a nutshell“ – zum Nachhören
- Kommentiertes Antragsformular der deutschen Nationalen Kontaktstelle
- Wie werden die Evaluator:innen gebrieft? Standard-Briefing-Slides-for-Experts
- Webinar der EU-Kommission "How to prepare a successful proposal in Horizon Europe" (24. März 2021, Basiswissen)
- Webinar der EU-Kommission „Submitting a proposal – step by step” (ab Minute 1:19:30)
- Webinar der EU-Kommission mit ersten Lessons Learned zur Antragsstellung: "Training for NCPs: Special webinar on Horizon Europe" (10. Dezember 2021, Minuten 4:00 bis 55:00)
Querschnittsthemen (wird laufend ergänzt)
Thema "SSH Integration - die Kooperation mit den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften"
Grundbegriffe und zentrale Prinzipien der so genannten SSH Integration werden in diesem Video bzw. dem Foliensatz erläutert.
- All jene Ausschreibungen, die in den aktuellen Callrunden der Priorität "Socio-economic science and humanities" zugeordnet sind, finden Sie unter folgendem Link auf dem Funding & Tender Opportunities Portal der Europäischen Kommission.
- Lassen Sie sich von erfolgreichen Kooperationen inspirieren: Net4Society: Success stories in SSH – STEM collaboration
Thema "Ethik"
Wie befüllen Sie Ihr „Ethical Self Assessment“, welche ethischen Aspekte sind zu beachten?
„How to complete your ethical self-assessment”
Thema „Sex and Gender in Research“
Lassen Sie sich von den Fallstudien inspirieren und lernen Sie über Methoden: „Gendered innovations 2: How inclusive analysis contributes to Research and Innovation“.
Thema „Gender Equality in Horizon Europe“
- Genderdimension in EU-Programmen inklusive Gender Equality Plan
- Zusammenfassung im Factsheet der Europäischen Kommission zu „Gender Equality“
- regelmäßige Updates der Kommission
- hilfreiches Tool zur Umsetzung – „GEAR tool“
Thema "Geistiges Eigentum"
Informieren Sie sich zu diesem Thema beim „European IPR Helpdesk“.
Thema „Open Science“
- Politischer Hintergrund zum Thema „Open Science“ - die „EU Open Science Strategie“
- Die Europäische Kommission unterstützt die Veröffentlichung von Ergebnissen aus EU-geförderten Projekten mit einer Open Access-Publikationsplattform „Open Research Europe“.
Thema „Dissemination, Exploitation, Communication“
Webinar der EU-Kommission Dissemination & Exploitation