Energiewende

Menschen spazieren durch eine Stadt mit Solarpanels und Windturbinen im Hintergrund, die nachhaltige Energie symbolisieren.
fti-energiewende

Die Initiative verfolgt das Ziel, ein breites Spektrum an Lösungen für die Transformation unseres Energiesystems zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei Energieinnovationen aus Österreich, die sowohl den heimischen als auch den Exportmarkt bedienen und  einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität 2040 leisten.

Energieforschung und innovative Technologien zur Energieerzeugung, -umwandlung, -speicherung und -einsparung sind zentrale Bausteine für ein modernes Energiesystem. Der Umsetzungsplan zum FTI-Schwerpunkt Energiewende legt dabei besonderen Wert auf die Transformation des österreichischen Energie- und Wirtschaftssystems. Förderprojekte der FFG bringen technologische, organisatorische sowie gesellschaftliche Lösungen hervor und beschleunigen somit die Energiewende. Der Umsetzungsplan betont die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und öffentlichen Einrichtungen.

 

Die 16 Innovationsziele für die Förderperiode 2024 bis 2026 reichen von Energieerzeugungs- und Speichertechnologien über integrierte Systemlösungen bis hin zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation.

 

Der Integrierte Nationale Energie- und Klimaplan (NEKP) für Österreich 2021-2030 zielt darauf ab, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen und orientiert sich an den EU-Initiativen "Fit for 55" und RePowerEU. Der Plan sieht Maßnahmen zur deutlichen Reduktion der Treibhausgasemissionen, zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Ausbau erneuerbarer Energien vor. Wichtige Schwerpunkte sind der Ausstieg aus fossilen Energieträgern, die Förderung nachhaltiger Energiesysteme und die Erhöhung der Versorgungssicherheit, insbesondere durch die Verringerung der Abhängigkeit von Gasimporten. Innovation, Forschung und sektorübergreifende Zusammenarbeit sind wesentliche Instrumente zur Förderung der notwendigen Transformation in den Bereichen Gewerbe und Industrie, Verkehr sowie in allen öffentlichen Bereichen.

Das Wichtigste in Kürze

Initiative für
Große Unternehmen (GU), Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-Up, Forschungseinrichtungen
Geldgeber
Logo des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Klima- und Energiefonds

Förderung

67 Ergebnisse
Ausgewählte Filter
GeöffnetX

Kontakt

BINDER Manuel
DI Manuel BINDER MSc
+43 577 555 041 E-Mail senden
DI (FH) Helfried MÄHRENBACH MSc
+43 577 555 058 E-Mail senden

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.