Leitprojekte sind umfangreiche kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte mehrerer Konsortialpartner mit einer Signalwirkung für einen oder mehrere Wirtschaftszweige.
Laufzeit der Vorhaben
Mindestens 2, maximal 4 Jahre
Höhe der Förderung
Mindestens € 2 Mio.
Finanzierungsart
Zuschuss
Förderquoten in % der Projektkosten
Experimentelle Entwicklung
Industrielle Forschung
kleine Unternehmen
60 %
80%
mittlere Unternehmen
50 %
70 %
große Unternehmen
35 %
55 %
Forschungseinrichtungen
60 %
85 %
Sonstige nicht-wirtschaftliche Einrichtungen
60 %
80 %
Leitprojekte können sowohl Arbeitspakete der Forschungskategorie Industrielle Forschung als auch der Forschungskategorie Experimentelle Entwicklung beinhalten.
Wer ist förderbar
Unternehmen jeder Rechtsform
Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung
Sonstige nicht-wirtschaftliche Einrichtungen
Besondere Anforderungen
Das Konsortium besteht aus drei oder mehreren Partnern mit mindestens:
- zwei Unternehmen mit Sitz in Österreich, davon ein KMU und
- eine Forschungseinrichtung mit Sitz in Österreich.
Kein Unternehmen darf mehr als 70% der förderbaren Projektkosten tragen
Der Anteil der Forschungseinrichtungen an den förderbaren Kosten darf kumuliert 10% nicht unterschreiten und 50% nicht übersteigen
Verpflichtendes Vorgespräch bis spätestens einen Monat vor Einreichstichtag
Verpflichtendes Review mit (externen) ExpertInnen im Rahmen der Projektdurchführung
Einreichmöglichkeit
fixe Ausschreibungen / Wettbewerbsverfahren
Adressierte Ziele
Horizontale bzw. vertikale Integration der Wertschöpfungskette durch kooperative Forschung und Entwicklung
Stärkung eines Sektors / Branche oder erstellen modellhafter Lösungen für bedeutende gesellschaftliche Herausforderungen (grand challenges)
Generierung nationaler und internationaler Sichtbarkeit für österreichische Technologie