Ein innovatives Großvorhaben im Sinne der BMK Klima- und Transformationsoffensive – Transformation der Industrie ist ein Projektverbund zwischen einem FTI- und einem oder mehreren Pilot- oder Demonstrationsprojekten mit höheren Technologiereifegraden (engl. Technology Readiness Levels, TRL), der als Grundlage für die nächsten Scale-up Schritte in Richtung großtechnischer Anwendung mit entsprechenden Einreichvolumen geht.
FFG und KPC betreuen innovative Großvorhaben mit gemeinsamen Lotsenstellen im Auftrag von BMK und KLIEN.
Lotsenstelle FFG: E: lotsenstelle.fti-tdi@ffg.at, T: +43 (0) 57755 5049
Lotsenstelle KPC: E: tdi@kommunalkredit.at
Durch gezielte Unterstützung besonders risikofreudiger und innovativer Unternehmen soll die benötigte Technologieentwicklung beschleunigt werden – begleitet durch exzellente Forschung. Im Fokus stehen Projekte, mit denen das systemische Zusammenwirken einzelner Technologien im industrierelevanten Maßstab oder die Optimierung und/oder Systemintegration von Schlüsseltechnologien zur industriellen Dekarbonisierung untersucht werden. Neben technischen Aspekten können auch sozio-ökonomische Fragestellungen, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte sowie Fragestellungen zu künftigen Marktmodellen, Umsetzungshemmnissen, Geschäftsmodellen und Regulierungsregimen in der Praxis untersucht werden. Das FTI-Projekt liefert einen Mehrwert durch die Entwicklung neuer Prozesse, Verfahren, Komponenten und Methoden und Verbesserung der Pilot- und Demonstrationsanlage(n) gegenüber dem bestehenden Stand der Technik und des Wissens, die zu einer effizienteren Energienutzung, einem effizienteren Technologieeinsatz und/oder einer höheren Einsparung an THG-Emissionen führen.
Mit gegenständlicher Ausschreibung wird die Förderung von innovativen Großvorhaben pilotiert. Diese sind Teil der BMK Klima- und Transformationsoffensive – Transformation der Industrie und sehen die Kombination von Instrumenten der Forschungsförderung– KLIEN FTI-Initiative zur Transformation der Industrie und FFG Basisprogramme, beide Abwicklung FFG - und Instrumenten der Umweltförderung - Transformation der Industrie nach Umweltförderungsgesetz (UFG), Abwicklung KPC vor.
Nach der Pilotierung erfolgt eine Bewertung des Erfolgs durch das BMK. Ab 2024 könnten je nach Erfolg weitere Ausschreibungen für innovative Großvorhaben folgen.
Die Förderung des Klima- und Energiefonds im gegenständlichen Ausschreibungsschwerpunkt bezieht sich auf Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die im Rahmen von kooperativen F&E Projekten der experimentellen Entwicklung bzw. Leitprojekten in direkter Verbindung mit einer Pilot- und Demonstrationsanlage, die bei der KPC im Rahmen des Programms Transformation der Industrie nach UFG eingereicht werden, durchgeführt werden. Die Förderung von FTI-Einzelprojekten erfolgt durch das FFG-Basisprogramm.