Förderinitiative Artificial Intelligence Mission Austria (AIM AT)

AIM AT

Als neue Schlüsseltechnologie hat Artificial Intelligence (AI) enormes Potenzial, Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich weiterzuentwickeln. Um dieses Potenzial zu heben und einen Mehrwert für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Österreich zu schaffen, haben die drei Agenturen aws, FFG und FWF unter dem Titel „AI Mission Austria (AIM AT)“ eine gemeinsame Förderinitiative gestartet. Durch eine umfassende Förderung für Grundlagenforschung über angewandte Forschung bis hin zur unternehmerischen Umsetzung wird ein Beitrag zum Aufbau eines nachhaltigen Ökosystems rund um die Schlüsseltechnologie Artificial Intelligence geleistet. Die Förderung wird mit Mitteln des Fonds Zukunft Österreich umgesetzt. Insgesamt wurden 2022 vom Fonds Zukunft Österreich EUR 12 Mio. genehmigt.

Die Förderinitiative „AI Mission Austria“ (AIM AT) bildet ein gemeinsames Dach unter dem die Module „AI Grundlagenforschung“ (FWF), „Anwendungsorientierte AI Forschung“ (FFG) und „AI Unternehmen & Wachstum“ (aws) umgesetzt werden.

AI-Grundlagenforschung (FWF)

Für Forschende im Bereich der universitären und außeruniversitären Grundlagenforschung öffnet der Wissenschaftsfonds FWF im Rahmen der „AI Mission Austria“-Förderinitiative gleich drei Programme: die Einzelprojektförderung, das Karriereprogramm ESPRIT sowie das künstlerisch-wissenschaftliche PEEK-Programm. So wird es möglich, den wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der künstlichen Intelligenz in einem breiten Spektrum an Disziplinen und Richtungen voranzubringen, von computerwissenschaftlichen, technischen und biomedizinischen Projekten über Forschungsarbeitenin den Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften bis hin zur künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung. Insgesamt steht beim FWF ein Fördervolumen von 1,9 Millionen Euro zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des FWF.

Anwendungsorientierte AI Forschung (FFG)

Im Bereich der anwendungsorientierten AI Forschung wird es zwei FFG-Ausschreibungen geben:

Bereits eröffnet wurde die Ausschreibung eines Leitprojekts in Höhe von EUR 2,2 Mio. Das Ziel des Leitprojekts ist die Kooperation zwischen den AI-Teildisziplinen, um gemeinsam eine kritische Größe zu erreichen. Die Ausschreibung ist noch bis 18. April geöffnet.

Weitere Informationen zum Leitprojekt finden Sie hier.

Die Ausschreibung einer Stiftungsprofessur zum Thema „Edge AI“ unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Potenziale in Österreich ist noch bis 27.09.2023 geöffnet. Die Stiftungsprofessur ist mit EUR 1,5 Mio. dotiert.

Weitere Informationen zur Stiftungsprofessur Edge AI finden Sie hier.

AI Unternehmen & Wachstum (AWS)

Die austria wirtschaftsservice GmbH (aws) startet ab 1. Februar 2023 im Rahmen von „AI Unternehmen und Wachstum“ drei neue Förderungen für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz. Mit AI-Start wird den der erstmalige Einsatz von KI mit bis zu EUR 15.000 unterstützt. AI-Adoption fördert innovative KI-Vorhaben bis zu EUR 150.000 und AI-Wissen berät und finanziert den Wissensaufbau in Unternehmen mit bis zu 20 aws Beratungsstunden und bis zu EUR 20.000.

Für Förderungen im Bereich „AI Unternehmen & Wachstum“ stellt der Fonds Zukunft Österreich insgesamt EUR 6 Mio. zur Verfügung. 2023 und 2024 wird in den Modulen AI-Start und AI-Adoption jeweils einen Call durchgeführt.

Das Wichtigste in Kürze

Programmeigentümer/ Geldgeber Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung
Thema
Projektart
Finanzierung
national
Zielgruppe Die Zielgruppe von AIM AT sind Forschungseinrichtungen und Unternehmen

Kontakt

DI Mag. Markus PROSKE
DI Mag. Markus PROSKE
Programm-Manager
T 0043577555023
Jeremias PÜLS MSc
Jeremias PÜLS MSc
Programm-Manager
T 0043577555148