Entsprechend zu thematischen Zielvorgaben aus AIM AT 2030 sollen Forschungsbeiträge zur vertrauenswürdigen, menschenzentrierten Nutzung von AI-Techniken erbracht werden. Diese sollen den Menschen in den Mittelpunkt stellen und konkrete Anwendungen für Industrie, Gesellschaft oder den Klimaschutz bedienen.
Ein zukünftiges Leitprojekt muss mindestens drei methodenplurale, standortübergreifende Forschungsmodule aufweisen und die Entwicklung von ethischer und ressourceneffizienter AI zum Ziel haben. Wesentliches Ziel ist, die Forschungsthemen der bestehenden Forschungsgruppen in Österreich im Rahmen des Leitprojekts einander anzunähern bzw. stärker als bisher Informationen und Forschungsansätze auszutauschen.
Bitte beachten Sie, dass die Einreichsprache aufgrund internationaler Gutachter:innen Englisch ist!
Im Rahmen des Auswahlverfahrens findet ein verpflichtendes Hearing statt. Der voraussichtliche Termin ist der 13. oder 14. Juni 2023 (Änderung möglich).
Was wird gefördert?
Gefördert wird ein Leitprojekt, das einen Beitrag zur Bewältigung der oben genannten Herausforderungen leistet.
Wer wird gefördert?
Die vorliegende Ausschreibung richtet sich an Forschungsorganisationen und Unternehmen. Im Konsortium müssen Forschungseinrichtungen aus zumindest drei Bundesländern vertreten sein.
Wie hoch ist die Förderung?
Für das Leitprojekt stehen max. 2,2 Mio EUR zur Verfügung.
Was sind die Einreichkriterien?
Die ausschreibungsspezifischen Einreichkriterien sind im Ausschreibungsleitfaden zusammengefasst.
Was brauche ich für eine Einreichung?
Die Einreichung erfolgt über das eCall-System der FFG, in dem der Projektinhalt und die –kosten dargestellt werden.
Wann gibt es eine Entscheidung?
Mit einer Förderentscheidung ist voraussichtlich ab Juli 2023 zu rechnen.