Austrian Life Sciences Programme
Österreich ist ein aktiver Life Sciences Standort mit international sichtbarer, exzellenter Forschung und Entwicklung und einer wachsenden Unternehmenslandschaft. Der Life Sciences-Sektor ist im Vergleich zu anderen innovativen Sektoren der mit Abstand innovationsfreudigste, weist die höchste Forschungsquote auf und trägt maßgeblich zur nationalen Wertschöpfung bei.
Die Austrian Life Sciences Programme unterstützen innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und stärken damit die langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Sie tragen wesentlich zur Umsetzung nationaler und europäischer Strategien im Bereich Lebenswissenschaften bei. Der Schwerpunkt geht auf die Spezifika der Branche ein und bietet für den gesamten Entwicklungszyklus maßgeschneiderte Förderungsangebote an. Mit dem Programm sollen Problemfelder der Branche (zB lange Entwicklungszeiten, hohes Entwicklungsrisiko, strenge regulatorische Vorgaben, wenig Produktionskapazitäten, hoher Investitionsbedarf) durch Forschungsförderung abgefedert werden.
Aufbauend auf diesen Zielsetzungen wurden zwei Hauptziele definiert:
Ziel 1: Digitalisierungspotenzial im Gesundheitsbereich heben
Die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur Digitalisierung von Gesundheitsaspekten (Diagnostik, Telemedizin, Medizinprodukte etc.) wird einen wichtigen Hebel darstellen.
Ziel 2: Stärkung von Forschungs- und Produktionsstandort
Um Abwanderung von Know-how zu verhindern und die Attraktivität des Österreich-Standorts zu erhöhen, sollen neben Förderungsangeboten für frühe Entwicklungsphasen auch weitere Förderungsangebote geprüft werden. Die Attraktivität des Forschungsstandorts Österreich in Europa soll nachhaltig erhöht werden.
Success Stories
Wir möchten Ihnen drei inspirierende Vorhaben vorstellen:
Innerspace GmbH, KU, Tirol
VR Cleanroom Behavior Traning: Unmittelbares Feedback im erlebnisbasierten Training
Lithoz GmbH, MU, Wien
Zähne, Gusskerne und Düsen aus dem 3D-Drucker? Das leisten Hochleistungskeramiken auf ihrer digitalen Safari zum 3D-Druck
Marinomed AG, GU, NÖ
Der Nasenspray, der Viren fängt - mit Carragelose (r) gegen Erkältungskrankheiten
Ausschreibung 2022
Im Jahr 2022 beträgt das Budget für die Austrian Life Sciences Programme insgesamt 31 Millionen Euro.
Bis zum Einreichschluss 29.12.2022 (für Leitprojekte 1.9.2022) werden in einer ersten Ausschreibung die Förderungsinstrumente „Unternehmensprojekte Industrielle Forschung" und "Unternehmensprojekte Experimentelle Entwicklung" (Budget - gesamt: € 15 Mio.) sowie "Klinische Studien - Infektionskrankheiten" (Budget: € 12 Mio.) und „Leitprojekt“ (Budget: € 4 Mio.) angeboten.
Beschreibung der Zielgruppe:
Die Austrian Life Sciences Programme richten sich an sämtliche Unternehmen sowie Akteure aus der universitären und außeruniversitären Forschung, Fachhochschulen, Höhere Technische Lehranstalten mit Sitz in Österreich. Die Teilnahme ausländischer Partner ist (abhängig vom Förderungsinstrument) möglich.
Die Beteiligung von Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist gefordert.
Weitere Informationen und allfällige Einschränkungen finden Sie in den jeweiligen Instrumentenleitfäden und im Ausschreibungsleitfaden.
Kontakt

