Forschungserfolge von wettbewerbsfähigen Unternehmen aus ganz Österreich

Die FFG stellt an dieser Stelle geförderter Projektvorhaben der Öffentlichkeit vor. Für den Inhalt und Fotos der angeführten Forschungserfolge sind die jeweiligen Unternehmen, Vereine oder auch Forschungseinrichtungen verantwortlich. Bei der Übersicht ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen. Wenn Ihnen Barrieren bzw. Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen auffallen, so bitten wir Sie, uns diese per E-Mail unter bp-beratung@ffg.at mitzuteilen. Letzte Aktualisierung: 16. Jänner 2025

Unternehmensprojekte (Technologieoffenheit, Themenoffenheit)

Wien, Burgenland

Cloudomation by Startflows OG, KU, Wien 
Lösung zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen

contextflow GmbH, KU, Wien 
KI-unterstützte Diagnostik für Lungenerkrankungen für Radiologen 
Besuchen Sie contextflow auch im Video auf Youtube.

CURRATEC – Forschungsprojekt an der TU Wien, Spin-off und Startup, Wien 
Kunststoffhärtung on demand: Spin-off-Fellow wird durch neue Formel für Epoxidharz zum Start-up

Holzforschung Austria, Verein, Wien 
Erhaltungskonzepte für Holzterrassen - richtige Konstruktion, Reinigung und Wartung

Lithoz GmbH, MU, Wien 
Zähne, Gusskerne und Düsen aus dem 3D-Drucker? Das leisten Hochleistungskeramiken auf ihrer digitalen Safari zum 3D-Druck

SBA Research gemeinnützige GmbH (gGmbH), Kleinunternehmen Wien 
IT-Sicherheit in der Blockchain: Smart Contract-Informationssicherheit ganzheitlich betrachtet

Tricentis GmbH, GU, Wien 
Eine völlig neue Art des Softwaretestens: Plattform für agile Entwicklung für komplexe Unternehmensanwendungen

UpNano GmbH, KU, Wien 
Mikrobauteile im 3D-Druck gehen in Serie: 2-Photon polymerisationsbasiertes Verfahren schafft neue Möglichkeiten

XIMES GmbH, KU, Wien 
TIS Prognos AI: AI-Forecast-Dienstleistung für Personal- und Ressourcenplanung

LUMITECH Lighting Solution GmbH, GU, Burgenland 
LED-Lösungen für den Shop der Zukunft: UNIFY - first class Beleuchtungslösungen

Niederösterreich

AVI Systems GmbH, KU, NÖ 
Die Blackbox der KI verstehen lernen (Erklärung von Daten, Finden von Daten)

AVILOO GmbH, KU, NÖ 
Batterietest für Elektrofahrzeuge und PHEVs: Das AVILOO-Batteriezertifikat gibt den Kunden Klarheit über den Zustand der Antriebsbatterie

Baumit Beteiligungen GmbH, GU, NÖ 
Go2morrow und ALL IN Beton für den Umwelt- und Klimaschutz

Brantner Österreich GmbH, KMU, NÖ
Kreislaufwirtschaft: Herstellung von Gesteinskörnungen für Betonbauteile - Rückgewinnung von Metallen und Glas aus Müllverbrennungsabfällen

Cyberit GmbH, KU, NÖ 
Virtualizer Elite 2: Bewegungsunterstützender Virtual-Reality-Gehsimulator (VR)

Kern Tec GmbH, KU, NÖ 
Ready-to-use-Solutions für die Lebensmittelindustrie: Wie aus Obstkernen nachhaltige Zutaten entstehen 
Besuchen Sie Kern Tec auch im Video auf Youtube.

SECURIKETT (r) Ulrich & Horn GmbH, KMU, NÖ 
Sicherheit in der Wertschöpfungskette: Manipulationsgeschützte Klebebänder für den sicheren Versand

Steiermark, Kärnten

4motec GmbH & Co KG, KU, Steiermark 
e-Mobilty kompakt und effizient: 72V GAN-Inverter - kleine Leistungsbauteile und Spitzentechnologie für die e-Mobilität auf Rädern und mit Flügeln

ANDRITZ AG, GU, Steiermark 
Erfolgreiche Energiewende mit grünem Wasserstoff: Die Suche nach leistungsstarken Elektrolyseuren

AVL List GmbH, GU, Steiermark 
E-Mobility-Prüffelder für die Mobilität der Zukunft (Emissionsfreie E-Mobilität – Tests, Simulation, Nutzen)

Holz.Bau Forschungs GmbH, KU, und TU Graz, Steiermark 
CLT Plumbing Design: Holzbaugerechte Planung und Ausführung von Sanitärinstallationen

Innofreight Solutions GmbH, GU, Steiermark
DryTrainer: Eisenschwamm-Transport für Grünen Stahl

Kufner GmbH, GU, Steiermark 
Wirktechnologie zum Fixieren der Sensorfäden: Nachhaltige Sensor-Textilien für die Medizintechnik

NXP Seminconductors Austria GmbH, GU, Steiermark 
Intelligentes und sicheres Batteriemanagement für die Mobilität von Morgen

NXP Seminconductors Austria GmbH, GU, Steiermark 
Halbleiter für eine smarte Zukunft mit RFID- und NFC-Technologie

SAB Sondermaschinen- und Anlagenbau GmbH, KU, Steiermark
Reglass - Neuheit im Glas-Recycling: Ein Meilenstein zur Erhöhung der Glas-Recyclingquote

Supaso GmbH, KU, Steiermark 
MaaS: Vom Altpapier zur Thermoverpackung - Verwertung von Altpapier direkt im anfallenden Unternehmen

TOWERN3000 Projekt- und Medienagentur GmbH, KU, Steiermark 
Thermische Fassade: Heizen und Kühlen von Morgen mit minimalinvasiver Methode

USound GmbH, MU, Steiermark 
Duales Lautsprecher-Audiomodul für moderne, kabellose TWS (true wireless stereo) Ohrhörer

voestalpine-BÖHLER Aerospace GmbH & Co KG, GU, Steiermark
Innovation in der Luftfahrt: Mit additiver Fertigung von Titan-Bauteilen Richtung Zukunft

Bitmovin GmbH, KMU, Kärnten 
Streamingdienste der neuesten Generation: Die Cloud-basierte, skalierbare Video-Plattform für HTTP-Streaming

Tribotecc GmbH, GU, Kärnten 
Sulfitecc®-Pentflo 500 zur Herstellung von grünem Wasserstoff (Elektrokatalysator für H2)

Oberösterreich, Salzburg

AMAG rolling GmbH, GU, Oberösterreich
Planar Aluminium for High Strength Applicatoins: Eigenschaftsverbesserung und CO2-Reduktion in der Aluminiumproduktion

Carbon Cleanup GmbH, KU, OÖ 
Micro Factory für Carbonfaser Recycling: Innovative Lösungen für nachhaltiges Abfallmanagement

ECON GmbH, GU, OÖ 
Vollautomatische und nachhaltige Produktion von Kunststoffgranulat (KI-gestützt)

ekey biometric systems GmbH, MU, OÖ 
Biometrische Zutrittssysteme: ekey bionyx System ermöglicht intelligenten Gebäudezutritt auf neuem Niveau

ENGEL Austria GmbH, GU, OÖ 
Spritzgusstechnologie für die Kreislaufwirtschaft: Recyclingkunststoffe mit der Spritzgussmaschine verarbeiten

EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., GU, OÖ 
Kunststoffrecycling 4.0: Digitalisierung forciert Kreislaufwirtschaft

IFG ASOTA GmbH, GU, und TCKT Transfercenter, OÖ 
Stapelfasern aus Biokunststoffen: Nachhaltige Textilprodukte mit Biokunststoffen

LCM – Linz Center of Mechatronics GmbH, K2-Zentrum, OÖ 
Aktive digitale Zwillinge: Simulation und Produktion mit KI-Daten

Lenzing AG, GU, OÖ 
Kreislauflösungen für Textil- und Vliesstoffindustrie: Textilrecycling im großen Maßstab

Ocilion IPTV-Technologies GmbH, KU, OÖ 
Fernsehen zum Hinsehen (4K IPTV-Devices für 4K-Content)

Ohana Software GmbH, KU, OÖ 
Smarte, digitale Kindererziehung leicht gemacht: KI zur altersgerechten Einschränkung von APPs

RAUCH Furnace Technology GmbH, KMU, OÖ
Sustainable Magnesium Casting: Der Weg in eine nachhaltige Zukunft für die Magnesium-Industrie

Rosenbauer International AG, GU, OÖ 
Revolutionäres Kommunallöschfahrzeug: Der RT - elektrisch angetriebenes Tanklöschfahrzeug optimiert für den Feuerwehrweinsatz

Solarfocus GmbH, KMU, OÖ 
Solarbasierte Wärmeversorgung als Systemlösung: Hocheffiziente Kombination von PV-Eigenverbraucht und Propan-Wärmepumpe

Starlinger & Co GmbH viscotec, GU, OÖ 
viscoZERO: Hochwertiges mechanisches Recycling von PET bis PP

Tiger Coatings GmbH & Co KG, GU, OÖ 
Durosmarte Pulver für selektives Laser-Sintern (SLS): Wiederverwendbares Thermoset von SLS-3D-Materialen für die Produktion von funktionellen Bauteilen

V_REX GmbH, KU-Startup, OÖ 
Innovative, patentierte Segeltechnologie (für Segelsportboote, offshore Transport)

ADRESYS Adaptive Regelsysteme GmbH, KU, Salzburg 
ANGEL - System zur Erkennung von Elektrounfällen und anderen Notlagen

Commend International GmbH, GU, Salzburg 
Intercom-as-a-Service auf Basis Cloud-basierter Software: So gelingt Differenzierung in sicherheitsrelevanten Bereichen

SBS Software Gesellschaft m.b.H., MU, Salzburg 
Kontaktlose Bargeldbehebung mit Karte und Smartphone an Geldautomaten (NFC-Technologie)

Tirol, Vorarlberg

Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H., MU, und Universität Innsbruck, Tirol 
Effiziente Wärmepumpen durch neue Kältemittel: Alternative Kältemittel reduzieren den CO2-Fußabdruck von Wärmepumpen

ParityQC Quantum Computing GmbH, KU, Tirol 
Automatisierung von Quantenalgorithmen: Automatisierte Übersethung von Optimierungsproblemen auf Quantenhardware
Besuchen Sie ParityQC auch im Video auf Youtube.

BORA Vertriebs GmbH & Co KG, GU, Tirol 
BORA X BO: Profi-Dampfbackofen mit Geruchsfilterung für zuhause

Eberle Automatische Systeme GmbH & Co KG, KU, Vorarlberg 
Virtuelle m2m Entwicklung: Simulatioinsmodell für den effizienten Sondermaschinenbau

> zurück zu Bereich Basisprogramme

Startups, Scaleups, Spin offs

Tauchen Sie ein - in spannende und inspirierende Forschungserfolge aus dem Startup-Segment Success Stories (Teil 1), Success Stories (Teil 2)

> zurück zu Bereich Basisprogramme

Life Sciences

Aurovir Pharma GmbH, KU, Wien
Von der Prä-Klinik in die Phase I: Können „Gold-Ionen“ Virusinfektionen der Lunge bekämpfen?

BiomeDx (Biome Diagnostics GmbH), KU, Wien
BiomeDx: Reizdarm-Syndrom erforschen und analysieren: Identifizierung eines entsprechenden Biomaker für individuelle Therapien
Besuchen Sie BiomeDx auch im Video auf Youtube.

Cellectric Bioscienes GmbH, KU, Wien
DeepTech trifft Diagnose: Blutvergiftung rascher erkennen
Besuchen Sie Cellectric auch im Video auf Youtube.

CNSystems Medizintechnik GmbH, KU, Steiermark 
CNAP®-Technologie für Diagnose-, Forschungs- und Patientenüberwachungslösungen (Continuous Non-invasive Arterial Pressure)

Cyprumed GmbH, KU, Tirol
Tabletten statt Spritzen: Sichere und einfache Verabreichung von biologischen Substanzen

G.ST Antivirals GmbH, KU, Wien
Innovativer Nasenspray im Test: Behandlung von Atemwegserkrankungen, darunter auch COVID-19
Besuchen Sie G.ST auch im Video auf Youtube.

g.tec medical engineering GmbH, KU, OÖ 
recoveriX - Schlaganfalltherapie für Arme und Beine mit BCI-Technologie

Innerspace GmbH, KU, Tirol 
VR Cleanroom Behavior Training: Unmittelbares Feedback im erlebnisbasierten Training

Molecular Devices (Austria) GmbH, GU, Salzburg
3D-Biologie: Der Paradigmenwechsel in der Wirkstoffforschung der nächsten Generation

Myllia Biotechnology GmbH, KU, Wien
Mit T-Zellen auf Tumorjagd: Hochspezifische Technologieplattform für die Pharmaforschung

OncoOne Research & Development GmbH, KU, NÖ
Der Nutzen von oxMIF für die Zukunft: Rolle des Makrophagen-Migrations-Inhibitions-Faktors (MIF) bei Tumoren

Sarcura GmbH, KU, NÖ
Factory on Chips: Neuer Therapieansatz für Krebserkrankungen - Zelltherapie skalierbar, zielgerichteter und kostengünstiger machen
Besuchen Sie Sarcura auch im Video auf Youtube.

stAPPtronics GmbH, KU, Niederösterreich 
STAPP One: Weareable digital Electronics für eine gesunde Zukunft

Symptoma GmbH, KU, OÖ 
Mit KI zur Einschätzung des COVID-19 Risikos - digitale Diagnosehilfe für die Präzisionsmedizin von morgen

> zurück zu Bereich Basisprogramme

Innovationsscheck

Optimierte Wundheilung mit regenerativer Substanz (Lärchenextrakt)
ALINA GmbH, KMU, Steiermark

Hochwertige Matratzen mit Schlaftracking-System
Das Gesundheitshaus GmbH, KMU, Salzburg

Marktwertermittlung für Unternehmen als Orientierungspunkt
Brainds, Marken und Design GmbH, KMU, Wien

alphagamma®: Neue Stirlingmotor-Technologie
Frauscher Motors GmbH, KMU, OÖ

Seilbahnsimulationen für mehr Sicherheit in der Mobilität
INTALES GmbH Engineering Solutions, KMU, Tirol

Ökologischer und innovativer Mehrfamilienhausbau mit Naturmaterialien für die Schalldämmung
LOPAS GmbH, KMU, Wien

Weiterentwicklung von Insektenrohstoffen: Neue Zutaten für Medikamente und neuartige Lebensmittelkonzepte
Proteins 4 Future GmbH, KMU, NÖ

Neuartig gefaltete und dünnwandige Tragblatten für Bauprojekte
SDO-Z GmbH, KMU, Kärnten

Disruptiver Dualcopter mit Masseverlagerung - Neuerung für die Luftfahrt
Christian Seiwald, e.U. Wien

Die "white" bessere Dämmung aus nachwachsendem Rohstoff (CO2-Reduktion)
ThermoWhite GmbH, KMU, Oberösterreich

> zurück zu Bereich Basisprogramme

Impact Innovation

akaryon GmbH, Spirit Design - Innovation and Brand GmbH
Environ­mental Social Governance (EDS) als Treiber radikaler Innovationen am Beispiel "Sustainnovation" – zur Entwicklung nachhaltiger Businessmodelle

2chance2work (gemeinnütziger Verein)
Psychische Erkrankung und Arbeit? Zweite Chance am ersten Arbeitsmarkt für psychisch erkrankte Menschen

ATRACT EG Austria
One-Stop-Shop für den Tourismus: Mit Atract Arbeitskräfte im Tourismus rekrutieren, ausbilden, committen, trainieren

Dynatrace Austria GmbH
Weichenstellung für technische Berufe im frühen Kindesalter: Begeisterung, die nachhaltig wirkt: MINT-Förderung in Krabbelstuben und Kindergärten

Goood Mobile GmbH
Nachhaltig, digital interagieren mit NPOs: Gutes Tun war noch nie so einfach!

Hektar Nektar GmbH
Jede Biene zählt: Die größte digitale Initiative zum Schutz von Bienen

Impactory GmbH
Erfolg durch soziales Engagement für Unternehmen in der Zusammenarbeit mit NPOs

MADiscover GmbH
Mergers & Acquisitions mit digitalen Lösungen leicht gemacht

Mathera Consulting GmbH
JUDUID - Maßgeschneidertes Prozessmanagement für Jedermann im Alltag

MTOP Pote ntial:Integration GmbH
MTOP Experience – Kampf gegen Barrieren am Arbeitsmarkt für grenzenlos erfolgreiche Unternehmen

Punkt-vor-Strich GmbH
Bedarfsgerechte Mobilität für alle: Mobilität und Daten sind nicht neutral, sondern haben einen „Male Bias“

realitylab GmbH
Hausverwaltung der Zukunft: Hausverwaltungsforum als zentrale Plattform und Drehscheibe

SIA Social Impact Award gemeinnützige GmbH
Navi für die nächste Generation: Junge Social Entrepreneurs an die Hand nehmen

Social Held
Ehrenamt goes digital: Social Held für freiwillige Talente in und für Wien

Radish GmbH
Wie gehen wir mit dem Fahrradboom um: Anzahl der Fahrradfahrenden und die regelmäßige Nutzung modern und smart managen
Besuchen Sie Radish auch im Video auf Youtube.

Karl Steinwender e.U.
Kleinserienprodukte aus Reststoffen: Zweite Chance für Produktionsabfall

INOQO GmbH
Konsumverhalten nachhaltig einfach: App als bewusster Einkaufsbegleiter

ZETA GASTRO e.U.
Gastronomie neu definiert: Mit Gastro 2.0 weniger Stress, mehr Profit

> zurück zu Bereich Basisprogramme

Kontakt

GRUBER Elisabeth
Elisabeth GRUBER
+43 577 551 014 E-Mail senden

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.