Search fundings

Strengthening Austria as a location for research and innovation

Research, development and innovation are central drivers for economic, technological and social development. Businesses that undertake research grow faster, achieve higher export rates and create more employment than those who don’t. The FFG applies a wide variety of measures to support structural change in Austria.

We can help you tap into your innovative potential and exploit new market opportunities by putting new knowledge to work.

News

Schramböck: 50 million euro investment package for Austria’s pharmaceutical sector

FFG to implement programme worth 50 million euros – Austrian companies conducting research for Austrian healthcare

read more

The highest accolade for former Foreign Minister Peter Jankowitsch

International Academy of Astronautics honours Jankowitsch for his life’s work

read more
FFG Calender

The Austrian Job Exchange for Research, Development and Innovation Hundreds of job offers from companies, universities, research institutes and other organisations. Updated daily! (Sorry, some only in German). read more...

Erfolgreiche Projekte

  • Der Blick aus einem fahrenden Auto auf eine Autobahn. Foto: GENdrive

    Die „Frau am Steuer“ ist und bleibt ein Klischee, auch beim Umgang mit Assistenzsystemen - so ein Grazer Forschungsprojekt.

    Projekt GENdrive,
    gefördert aus dem Programm FEMtech
    > Mehr erfahren
  • Ein Kartoffelacker

    Klimaresistenz für die Erdäpfel: Internationale Forscher*innen wollen die Kartoffel fit für die Herausforderungen des Klimawandels zu machen.

    Projekt ADAPT,
    gefördert aus Horizon 2020 (EU)
    > Mehr erfahren
  • Personenzug an einem Bahnsteig. Foto: ÖBB

    Wasserstoff kommt auf die Schiene: Wie die Bahn mit Wasserstoff ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll betrieben werden kann.

    Projekt H2BahnLog,
    gefördert aus Mobilität der Zukunft
    > Mehr erfahren
  • Eine Fußprothese

    Den Phantomschmerz bekämpfen: Ein neues bionisches Feedbacksystem hilft Menschen nach dem Verlust einer Gliedmaße.

    Projekt BIONIC FEEDBACK,
    gefördert aus Horizon 2020 (EU)
    > Mehr erfahren
  • Eine Hand hält ein Smartphone zu einem elektronischen Gerät. Foto: Shutterstock

    Der Schlüssel zum smarten Leben: So wurde kontaktlose Technologie "Made in Austria" zur weltweiten Erfolgs-geschichte.

    Projekt MIFARE,
    gefördert aus den FFG-Basisprogrammen
    > Mehr erfahren
  • Eine Hand hält ein Smartphone mit einem Bild vom Wald. Foto: Foto: Drew Hays/Unsplash

    Citizen Science: Wie Bürger*innen in Europa wichtige Erdbeobachtungsdaten sammeln.

    Projekt LandSense,
    gefördert aus Horizon 2020 (EU)
    > Mehr erfahren

Clients and partners of the FFG