ERA-NET PathoGenoMics
10 Länder (Deutschland, Spanien, Finnland, Frankreich, Ungarn, Israel, Lettland, Österreich, Portugal und Slowenien) kooperieren im ERA-NET PathoGenoMics, um vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen. Die Genomforschung an den relevanten Mikroorganismen soll durch koordinierte transnationale Förderinitiativen gestärkt werden und die Basis für die Entwicklung neuer Diagnostika und Therapeutika bilden.
Programm abgeschlossen - keine weitere Ausschreibung"
Das 2004 gestartete ERA-NET soll als Instrument fungieren, das eine dauerhafte Kooperation der nationalen Forschungsförderungseinrichtungen und deren spezifischen Genomforschungsprogrammen garantiert. Auch die Einbindung anderer relevanter Stakeholder, z.B. aus Industrie oder dem Gesundheitssektor, ist wesentlich.
Beschreibung der Zielgruppe:
Die Zielgruppe sind Forschungsgruppen aus dem universitären und außeruniversitären Bereich sowie Wirtschaftsunternehmen mit Sitz in Österreich.