Die FFG stellt alle österreichischen Nationale Kontaktstellen (NCPs) zu den verschiedenen Themenbereichen und Programmlinien von Horizon Europe und unterstützt Sie bei der Verwirklichung Ihrer Projektideen auf EU-Ebene. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch weiterhin für Fragen zu Horizon 2020 zur Verfügung (s. unten).
Horizon Europe
- Nationale NCP-Koordination >> Andrea Höglinger
- Recht und Finanzen >> Martin Baumgartner; Tamara-Katharina Mitiska
- Europäischer Forschungsrat (ERC) >> Ylva Huber; Lil Reif
- Marie Skłodowska‐Curie Maßnahmen >> Therese Lindahl; Yasmin Dolak-Struss; Lil Reif
- Forschungsinfrastrukturen >> Manfred Halver; Thomas Zergoi
- Gesundheit >> Astrid Hoebertz; Ines Haberl
- Kultur, Kreativität und Inklusive Gesellschaft >> Kay Felder; Michalis Tzatzanis
- Zivile Sicherheit für die Gesellschaft >> Jeannette Klonk
- Digitalisierung, Industrie & Weltraum >> Gerald Kern; Mihaela Albu, Thomas Zergoi; Manfred Halver; Hans Rohowetz
- Klima, Energie und Mobilität >> Andrea Hoffmann; Michalis Tzatzanis; Siegfried Loicht; Hans Rohowetz
- Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt >> Simone Jährig; Theresa van Hoesel, Birgit Steininger; Susanne Meissner-Dragosits
- Europäischer Innovationsrat (EIC) >> Christian Frey; Angelo Nuzzo
- Europäisches Innovationsökosystem (EIE) >> Christian Frey; Angelo Nuzzo
- Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT) >> Gerald Kern
- Ausweitung der Beteiligung und Verbreitung von Exzellenz (Widening)>> Ralf König
- Reformierung und Stärkung des europäischen F&I-Systems (ERA) >> Ralf König
Horizon 2020
- Nationale NCP-Koordination >> Andrea Höglinger
- Recht und Finanzen >> Martin Baumgartner
- Innovation in KMU >> Christian Frey, Ines Haberl
- Zugang zu Risikofinanzierung >> Marcus Bidmon
- Europäischer Forschungsrat (ERC) >> Ylva Huber
- Neue und künftige Technologien (FET) >> Angelo Nuzzo
- Marie Skłodowska‐Curie Maßnahmen >> Therese Lindahl
- Forschungsinfrastrukturen >> Manfred Halver
- Informations- und Kommunikationstechnologien >> Thomas Zergoi
- Nanotechnologien, Werkstoffe und Produktion und Prozesstechnologien >> Gerald Kern
- Intelligenter, umweltfreundlicher und integrierter Verkehr & Weltraum >> Hans Rohowetz
- Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen >> Astrid Hoebertz
- Ernährungssicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und Süßwasser-Forschung und Bioökonomie >> Birgit Steininger; Simone Jährig
- Sichere, saubere und effiziente Energie >> Siegfried Loicht
-
Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe; Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft >> Michalis Tzatzanis
- Integrative, innovative und reflexive Gesellschaften >> Kay Felder
- Verbreitung von Exzellenz und Erweiterung der Beteiligung, Internationale Kooperation >> Ralf König
- Sichere Gesellschaften >> Jeannette Klonk
Die NCPs arbeiten eng und abgestimmt mit den österreichischen VertreterInnen (Delegierten, ExpertInnen) in den entsprechenden Programmkomitees zusammen:
- Liste der österreichischen Programmdelegierten für Horizon Europe
- Liste der Expertinnen und Experten sowie NCPs für Horizon Europe
Forschenden großer nationaler Forschungseinrichtungen, wie z. B. der Universitäten, stehen als erste AnsprechpartnerInnen interne Servicestellen zur Verfügung.
Maßnahmen der FFG im Bereich Europäische und Internationale Programme werden von der Republik Österreich und der Wirtschaftskammer Österreich finanziert.