Horizon Europe: Cluster 4 "Digitalisierung, Industrie und Weltraum"
Digitalisierung und technologischer Fortschritt prägen alle Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft und beeinflussen die industrielle Entwicklung – einschließlich der Weltraumforschung. Der Cluster 4 „Digitalisierung, Industrie und Weltraum“ (Digital, Industry and Space) von Horizon Europe unterstützt digitale wie industrielle Schlüssel- und Raumfahrttechnologien, die für die industrielle Zukunft Europas von strategischer Bedeutung sind. Ziel ist es, ein resilientes, grünes und digitales Europa aufzubauen.
Jährliche Ausschreibungen mit vorgegebenen Themen werden im Rahmen strategischer Planungen und entsprechend ihrer erwarteten Wirkung in sechs Bereiche gebündelt:
- Eine klimaneutrale, kreislauforientierte, digitalisierte Produktion;
- eine digitalisierte, ressourceneffiziente und resiliente Industrie;
- die Entwicklung weltweit führender Daten- und Computertechnologien;
- die Entwicklung digitaler und neuer Technologien zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit im „Green Deal“;
- strategische Autonomie bei der Entwicklung, Bereitstellung und Anwendung von globalen weltraumbasierten Infrastrukturen, Dienstleistungen und Daten;
- eine am Menschen orientierte, ethische Entwicklung von digitalen und industriellen Technologien.
Im Zentrum von Cluster 4 steht die Entwicklung von Kerntechnologien, um Herausforderungen in verschiedenen Industriesektoren wie Gesundheit, Verkehr, Energie, Kultur sowie Ernährung und Landwirtschaft zu bewältigen.
Europäische Partnerschaften im Cluster 4
Partnerschaften können dazu beitragen, die erforderlichen zusätzlichen privaten und öffentlichen Mittel zu mobilisieren und die Forschungs- und Innovationsprioritäten in ganz Europa aufeinander abzustimmen. Darüber hinaus stellen sie sicher, dass Industriebetriebe über einzelne Sektoren und Wertschöpfungsketten hinweg auf der Grundlage vordefinierter Ziele zusammenarbeiten.
Folgende Partnerschaften sind dem Cluster „Digitalisierung, Industrie und Weltraum“ zugeordnet:
- European Partnership for High Performance Computing: Europäische Partnerschaft für Hochleistungsrechnen
- European Partnership for Key Digital Technologies (KDT): Europäische Partnerschaft für Digitale Schlüsseltechnologien
- European Partnership for Smart Networks and Services: Europäische Partnerschaft für smarte Netzwerke und Dienstleistungen
- European Partnership for Artifical Intelligence, Data and Robotics: Europäische Partnerschaft für Künstliche Intelligenz, Daten und Robotik
- European Partnership for Photonics: Europäische Partnerschaft für Photonik
- European Partnership for Clean Steel – Low Carbon Steelmaking: Europäische Partnerschaft für sauberen Stahl und eine klimafreundliche Stahlproduktion
- European Partnership for Metrology: Europäische Partnerschaft für Metrologie
- European Partnership Made in Europe/strong>: Europäische Partnerschaft „Made in Europe
- Processes4Planet – Transforming the European Process Industry for a sustainable society: “Processes4Planet” – Der Wandel der europäischen Prozessindustrie in Richtung nachhaltige Gesellschaft
- European Partnership for Globally competitive Space Systems: Europäische Partnerschaft für global wettbewerbsfähige Weltraumsysteme
Der Cluster 4 kann als Nachfolgeprogramm von LEIT (Leadership in Enabling and Industrial Technologies) in Horizon 2020 betrachtet werden. Das neue Programm legt jedoch mehr Gewicht auf multidisziplinäre Forschungsgemeinschaften sowie die Förderung einer klimaneutralen, nachhaltigen und sauberen Industrie und die Gestaltung der digitalen Zukunft Europas.
Beschreibung der Zielgruppe:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen,
Einzel-ForscherInnen, Start-Up, (Gemeinnützige) Vereine, Gebietskörperschaften
Kontakt

Nationale Kontaktstelle „Digitalisierung, Industrie und Weltraum“ (Ansprechperson Industrie)
T +43 5 7755 4301
gerald.kern@ffg.at

Nationale Kontaktstelle „Digitalisierung, Industrie und Weltraum“ (Ansprechperson Digitalisierung)
T +43 5 7755 4207
manfred.halver@ffg.at

Nationale Kontaktstelle „Digitalisierung, Industrie und Weltraum“ (Ansprechperson Weltraum)
T +43 5 7755 4303
hans.rohowetz@ffg.at

Nationale Kontaktstelle „Digitalisierung, Industrie und Weltraum“ (Ansprechperson Digitalisierung)
T +43 5 7755 4201
thomas.zergoi@ffg.at

Experte „Digitalisierung, Industrie und Weltraum“ (Ansprechperson Industrie)
T +43 5 7755 4306
stefan.koestner@ffg.at
Weitere Informationen
- Europäisches & Internationales Angebot
- Horizon Europe
- Europäische Partnerschaften im Cluster 4
- Horizon Europe Annex 4
- Europäische Industriestrategie
- Die Gestaltung der digitalen Zukunft Europas
- Europäische Datenstrategie
- Europäisches Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz (Englisch)
- Europäische Weltraumstrategie (Englisch)