H2020: Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) inklusive Key Enabling Technologies (KETs)
Ziel ist der Auf- und Ausbau einer weltweiten Führungsrolle der EU in den Informationstechnologien der digitalen Innovation zur Untermauerung der Wettbewerbsfähigkeit. Mehrere Programmlinien adressieren die industrielle und technologische IKT-Führerschaft, welche sowohl die ganze Wertschöpfungskette als auch die allgemeinen IKT-Forschungs- und Innovationsagenden abdecken.
Die H2020-Ausschreibungen im Themenbereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) wurden am 9. Juli 2019 geöffnet. Die letzte Ausschreibungsrunde wurde am 19. November 2019 geöffnet. Die Ausschreibungen zu H2020-ICT und H2020-DT mit der ursprünglichen Einreichfrist 22.4.2020 wurden auf Grund der Coronakrise verlängert und am 17.6.2020 geschlossen.
[Hinweis] Detaillierte Informationen zur Ausschreibung, weiteren IKT-relevanten Calls sowie anderen interessanten Einreichmöglichkeiten finden Sie auf unserer Ausschreibungsseite.
Informations- & Kommunikationstechnologien (IKT bzw. ICT) werden gefördert, um Europa allgemeine Basistechnologien und Plattformen zur Verfügung stellen zu können. Diese sollen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen und zur Verbesserung der Verbrauchermärkte sowie zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beitragen.
Informations- & Kommunikationstechnologien zählen zu den Schlüsseltechnologien, die Kerninfrastrukturen, Technologien und Systeme liefern, die für wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse sowie neue private und öffentliche Produkte und Dienstleistungen unerlässlich sind. Die europäische Industrie muss bei den technologischen Entwicklungen auf dem Gebiet der IKT, auf dem viele Technologien in eine neue Umbruchphase eintreten und neue Möglichkeiten eröffnen, weiterhin eine Spitzenstellung einnehmen.
Einige Tätigkeitsbereiche sind auf Herausforderungen für die industrielle und technologische Führung im IKT-Bereich ausgerichtet und erstrecken sich auf generische IKT-Forschungs- und Innovationsagenden wie beispielsweise:
- Eine neue Generation von Komponenten und Systemen: Entwicklung fortgeschrittener und intelligenter eingebetteter Komponenten und Systeme
- Rechner der nächsten Generation: Fortgeschrittene Rechnersysteme und -technologien
- Internet der Zukunft: Infrastrukturen, Technologien und Dienstleistungen
- Inhaltstechnologien und Informationsmanagement: IKT für digitale Inhalte und Kreativität
- Fortgeschrittene Schnittstellen und Roboter: Robotik und intelligente Räume
- Mikro- und Nanoelektronik und Photonik
Mikro- und Nanoelektronik sowie Photonik gelten als IKT-Schlüsseltechnologien bzw. als Key Enabling Technologies (KETs). Diese multidisziplinären, wissens- und kapitalintensiven Technologien finden in vielen unterschiedlichen Sektoren Anwendung und bilden die Grundlage für einen deutlichen Wettbewerbsvorteil der europäischen Wirtschaft.
Im Rahmen der innovativen öffentlichen Beschaffung (PCP- und PPI-Cofund Actions) erhalten öffentliche Auftraggeber für die Entwicklung und Beschaffung von innovativen Produkten und Dienstleistungen eine Ko-Finanzierung von der Europäischen Kommission.
Das Wichtigste in Kürze
Kontakt



Weitere Informationen
- Europäisches Förderangebot
- Horizon 2020
- Horizon 2020 - Führende Rolle der Industrie
- H2020: Führende Rolle bei grundlegenden und industriellen Technologien (LEIT)
- IKT – Das internationale Angebot
- PCP- und PPI-Cofund Actions
- Recht & Finanzen in Horizon 2020
- Über uns – Die FFG als Nationale Kontaktstelle
- H2020 Ausschreibungen - Überblick
- EC: LEIT ICT WP 2018-20 (pdf, Direktlink auf das Participant Portal)