H2020: Sichere Gesellschaften

7. Gesellschaftliche Herausforderung
Horizon 2020

Das spezifische Ziel dieser Programmlinie in Horizon 2020 ist es, die Sicherheit der Gesellschaft zu fördern, die durch Transformationen und wachsende globale Abhängigkeiten und Bedrohungen herausgefordert ist. Um diese Bedrohungen zu bewältigen ist es notwendig, innovative Technologien und Lösungen zu entwickeln sowie den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Nutzern ziviler Sicherheitslösungen zu verbessern.

Ziel ist es, die innere und äußere Sicherheit der EU zu unterstützen sowie die Sicherheit im Internet zu gewährleisten. Dabei werden innovative Lösungen zur Verringerung von Sicherheitsrisiken sowie die Entwicklung von neuartigen Sicherheitskonzepten und Maßnahmen im Bereich der Standardisierung unterstützt. 

Hauptaugenmerk liegt auf dem Schutz kritischer Infrastrukturen wie Energieversorgung, Trinkwasserversorgung, Lebensmittelversorgung, Gesundheitswesen, Finanzwesen, öffentliche Verwaltung, Verkehr und Transportwesen, Kommunikations- und Informationssysteme.

Durch die Verbesserung der Rahmenbedingungen soll die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Sicherheitsindustrie, einschließlich der IKT-Dienstleistungen, gestärkt werden. Gleichzeitig sollen der Missbrauch von Daten und Verstöße gegen die Menschenrechte bekämpft werden sowie die Privatsphäre und die individuellen Rechte und Freiheiten der europäischen BürgerInnen geschützt werden.

Ein wichtiger Aspekt besteht in der Integration der verschiedenen Endnutzer (BürgerInnen, Unternehmen und Verwaltungen, darunter nationale und internationale Behörden, Zivilschutz, Strafverfolgung, Grenzschutz, etc.), um deren Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Die Aktivitäten folgen einem missionsorientierten Ansatz und sollen jeweils auch die gesellschaftlichen Aspekte berücksichtigen.

Schwerpunktaktivitäten

  • Kriminalität und Kriminalitätsbekämpfung sowie Terrorismusbekämpfung
  • Resilienz von kritischen Infrastrukturen
  • Optimierter Grenzschutz
  • Cyber Security
  • Stärkung der Resilienz im Krisenfall
  • Schutz der Privatsphäre und der Menschenrechte
  • Standardisierung und Interoperabilität von Sicherheitslösungen

Im Rahmen der innovativen öffentlichen Beschaffung (PCP- und PPI-Cofund Actions) erhalten öffentliche Auftraggeber für die Entwicklung und Beschaffung von innovativen Produkten und Dienstleistungen eine Ko-finanzierung von der Europäische Kommission (EK).

Die Ausschreibungen 2018-2020 wurden im Oktober 2017 eröffnet.

Das Wichtigste in Kürze

Programmeigentümer/ Geldgeber Europäische Kommission
Thema
Projektart
Finanzierung
international
Einreichung
Einreichung nach Ausschreibungs-Prinzip
Zielgruppe Unternehmen, Hochschulen, sonstige Forschungseinrichtungen, Bedarfsträger, Beschaffer
Was wird gefördert „Forschungsvorhaben“ werden in Horizon 2020 mit 100 % der direkten Kosten, „Innovationsvorhaben“ grundsätzlich mit 70 % der direkten Kosten gefördert. Non-Profit-Organisationen erhalten immer 100 % der direkten Kosten ersetzt (also auch bei Innovationsvorhaben). Die indirekten Kosten (Gemeinkosten) werden mit einer einheitlichen Pauschale von 25 % der gesamten erstattungsfähigen direkten Kosten abgegolten.
Min. / max. Förderung n.a. / n.a.
Welche Kosten werden gefördert? Erstattungsfähig sind Kosten, die einem Begünstigten (Fördernehmer) tatsächlich entstanden sind (also reale, keine fiktiven Kosten) und die folgende Bedingungen erfüllen: a) Sie sind während der Projektdauer entstanden (Ausnahme: in Zusammenhang mit dem Abschlussbericht entstandene Kosten), b) sie sind im Kostenvoranschlag des Projekts ausgewiesen, c) sie sind für die Projektdurchführung notwendig, d) sie sind identifizierbar und kontrollierbar, entsprechen den im jeweiligen Land geltenden Rechnungslegungsgrundsätzen und sind in der Buchführung und Kostenrechnung des Begünstigten erfasst, e) sie entsprechen den geltenden steuer- und sozialrechtlichen Bestimmungen und f) sie sind angemessen und gerechtfertigt und entsprechen dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit, insbesondere hinsichtlich der Sparsamkeit und Effizienz.
Min. / max. Laufzeit 0 Monate
Verfügbarkeit von 01.01.2014 - 31.12.2020

Kontakt

DI Jeannette KLONK
DI Jeannette KLONK
Nationale Kontaktstelle Sichere Gesellschaften und Expertin Umwelt

T 0043577554401

Webinare