AUFZEICHNUNG
H2020: Sichere Gesellschaften
Das spezifische Ziel dieser Programmlinie in Horizon 2020 ist es, die Sicherheit der Gesellschaft zu fördern, die durch Transformationen und wachsende globale Abhängigkeiten und Bedrohungen herausgefordert ist. Um diese Bedrohungen zu bewältigen ist es notwendig, innovative Technologien und Lösungen zu entwickeln sowie den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Anbietern und Nutzern ziviler Sicherheitslösungen zu verbessern.
Ziel ist es, die innere und äußere Sicherheit der EU zu unterstützen sowie die Sicherheit im Internet zu gewährleisten. Dabei werden innovative Lösungen zur Verringerung von Sicherheitsrisiken sowie die Entwicklung von neuartigen Sicherheitskonzepten und Maßnahmen im Bereich der Standardisierung unterstützt.
Hauptaugenmerk liegt auf dem Schutz kritischer Infrastrukturen wie Energieversorgung, Trinkwasserversorgung, Lebensmittelversorgung, Gesundheitswesen, Finanzwesen, öffentliche Verwaltung, Verkehr und Transportwesen, Kommunikations- und Informationssysteme.
Durch die Verbesserung der Rahmenbedingungen soll die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Sicherheitsindustrie, einschließlich der IKT-Dienstleistungen, gestärkt werden. Gleichzeitig sollen der Missbrauch von Daten und Verstöße gegen die Menschenrechte bekämpft werden sowie die Privatsphäre und die individuellen Rechte und Freiheiten der europäischen BürgerInnen geschützt werden.
Ein wichtiger Aspekt besteht in der Integration der verschiedenen Endnutzer (BürgerInnen, Unternehmen und Verwaltungen, darunter nationale und internationale Behörden, Zivilschutz, Strafverfolgung, Grenzschutz, etc.), um deren Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Die Aktivitäten folgen einem missionsorientierten Ansatz und sollen jeweils auch die gesellschaftlichen Aspekte berücksichtigen.
Schwerpunktaktivitäten
- Kriminalität und Kriminalitätsbekämpfung sowie Terrorismusbekämpfung
- Resilienz von kritischen Infrastrukturen
- Optimierter Grenzschutz
- Cyber Security
- Stärkung der Resilienz im Krisenfall
- Schutz der Privatsphäre und der Menschenrechte
- Standardisierung und Interoperabilität von Sicherheitslösungen
Im Rahmen der innovativen öffentlichen Beschaffung (PCP- und PPI-Cofund Actions) erhalten öffentliche Auftraggeber für die Entwicklung und Beschaffung von innovativen Produkten und Dienstleistungen eine Ko-finanzierung von der Europäische Kommission (EK).
Die Ausschreibungen 2018-2020 wurden im Oktober 2017 eröffnet.
Das Wichtigste in Kürze
Kontakt
