Horizon Europe: Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität"

Die EU wird bis 2050 klimaneutral

Ein ambitioniertes Ziel der EU ist es, bis 2050 klimaneutral zu sein. Maßnahmen des Clusters „Klima, Energie und Mobilität“ (Climate, Energy and Mobility) werden wesentlich dazu beitragen. Forschungs- und Innovationsprojekte sollen in diesem Cluster einen deutlichen Mehrwert für die Bevölkerung bringen.

Jährliche Ausschreibungen mit vorgegebenen Themen orientieren sich an neun Programmschwerpunkten:

  1. Klimawissenschaft und Lösungen,
  2. Energieversorgung,
  3. Energiesysteme und Netze,
  4. Gebäude und Industrieanlagen in der Energiewende,
  5. Gemeinden und Städte,
  6. industrielle Wettbewerbsfähigkeit im Verkehr,
  7. sauberer Transport und Mobilität,
  8. intelligente Mobilität,
  9. Energiespeicherung.

Europäische Partnerschaften im Cluster 5

Zusätzlich zu den Ausschreibungen im Cluster 5, „Klima, Energie und Mobilität“, wird es Fördermöglichkeiten im Rahmen europäischer Partnerschaften geben. Partnerschaften können dazu beitragen, die erforderlichen zusätzlichen privaten und öffentlichen Mittel zu mobilisieren und die Forschungs- und Innovationsprioritäten in ganz Europa aufeinander abzustimmen.

Derzeit sind folgende europäische Partnerschaften für den Cluster 5 geplant:

  • European Partnership for Transforming Europe's rail system: Europäische Partnerschaft für die Transformation des europäischen Eisenbahnsystems
  • European Partnership for Integrated Air Traffic Management (ATM): Europäische Partnerschaft für integriertes Luftverkehrsmanagement
  • European Partnership for Clean Aviation: Europäische Partnerschaft für saubere Luftfahrt
  • European Partnership on Clean Hydrogen: Europäische Partnerschaft für sauberen Wasserstoff
  • People-centric sustainable built environment (Built4People): Europäische Partnerschaft für nachhaltige Gebäude (Built4people)
  • European Partnership – Towards zero-emission road transport (2ZERO): Europäische Partnerschaft für emissionsfreien Straßenverkehr (2ZERO)
  • European Partnership on Connected and Automated Driving (CCAM): Europäische Partnerschaft für vernetztes und automatisiertes Fahren
  • European Partnership on Zero-emission waterborne transport: Europäische Partnerschaft für eine emissionsfreie Schifffahrt
  • European Partnership for an Industrial Battery Value Chain: Europäische Partnerschaft für eine industrielle Wertschöpfungskette am Batteriesektor
  • European Partnership – Driving urban transitions to a sustainable future (DUT): Europäische Partnerschaft für nachhaltige Stadtentwicklung
  • European Partnership for Clean Energy Transition: Europäische Partnerschaft für eine saubere Energiewende

 

Cluster 5 und europäische Missionen

Ein neuer Ansatz in Horizon Europe sind europäische Missionen, in deren Rahmen Lösungen für einige der größten Herausforderungen gesucht werden. Im Cluster „Klima, Energie und Mobilität“ sind derzeit folgende zwei Missionen in Ausarbeitung:

  • Ein resilientes Europa, um dem Klimawandel zu begegnen (“Accelerating the transition to a climate prepared and resilient Europe”),
  • 100 klimaneutrale Städte bis 2030 – mit und für die Gesellschaft (“100 Climate-neutral cities by 2030 – by and for the citizens”)
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, EinzelforscherInnen, Start-ups, (Gemeinnützige) Vereine, Gebietskörperschaften, Multiplikatoren / Intermediäre

Das Wichtigste in Kürze

Geöffnet Verfügbarkeit
01.01.2021 - 31.12.2027
Initiative für
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU), Universitäten, Fachhochschulen, Kompetenzzentren, Forschungseinrichtungen, Einzel-ForscherInnen, Start-Up, (Gemeinnützige) Vereine, Gebietskörperschaften, Multiplikatoren / Intermediäre
Geldgeber
Europäische Kommission

Kontakt

DI Andrea HOFFMANN
Nationale Kontaktstelle
"Klima, Energie, Mobilität"
+43 577 554 404 E-Mail senden
TZATZANIS Michalis
Dr. Michalis TZATZANIS
Nationale Kontaktstelle
"Klima, Energie, Mobilität" (Ansprechperson Klima)
+43 577 554 405 E-Mail senden
LOICHT Siegfried
DI Siegfried LOICHT
Nationale Kontaktstelle
"Klima, Energie, Mobilität" (Ansprechperson Energie)
+43 577 554 304 E-Mail senden
DI Hans ROHOWETZ
Nationale Kontaktstelle
"Klima, Energie, Mobilität" (Ansprechperson Mobilität)
+43 577 554 303 E-Mail senden

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.