Horizon Europe: Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen
Die Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen (MSCA) unterstützen Forschende in allen Phasen ihrer Karriere und fördern den wissenschaftlichen Austausch zwischen verschiedenen Ländern, Disziplinen und Wirtschaftssektoren. Die Themen der Forschungsprojekte können frei gewählt werden.
- Bessere Karrierechancen für Forschende durch individuelle Ausbildungsprogramme und attraktive finanzielle Unterstützung.
- Mehr hoch qualifizierte Forschende für den europäischen Forschungsraum.
- Verstärkter Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, unterschiedlichen Disziplinen und Ländern innerhalb und außerhalb Europas.
Das Programm ermöglicht es Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und anderen Organisationen, talentierte Forschende aus dem Ausland anzustellen und strategische Partnerschaften mit weltweit führenden Institutionen einzugehen. Je nach Maßnahme können einzelne Organisationen, Konsortien oder erfahrene Forschende zusammen mit einer Gastorganisation um Projekte ansuchen.
In Horizon Europe wird es wieder folgende Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen geben:
MSCA Doctoral Networks
sind Doktoratsprogramme, die von einem Konsortium aus öffentlichen und/oder privaten Organisationen (Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen etc.) eingereicht und durchgeführt werden.
Die MSCA Doctoral Networks lösen die Innovative Training Networks von Horizon 2020 ab.
MSCA Postdoctoral Fellowships
fördern die Karriereentwicklung von erfahrenen Forschenden durch personalisierte Forschungsprojekte inner- oder außerhalb Europas. Die Forschenden erstellen den Antrag gemeinsam mit der Gastorganisation ihrer Wahl.
Die Postdoctoral Fellowships lösen die Individual Fellowships von Horizon 2020 ab.
MSCA Staff Exchanges
fördern den kurzzeitigen Austausch von wissenschaftlichem, technischem und administrativem Personal zwischen Organisationen in verschiedenen Ländern, Disziplinen und/oder Wirtschaftssektoren. Dieser Austausch findet im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes statt.
Diese Staff-Exchange-Maßnahme löst die Research and Innovation Staff Exchanges von „Horizon 2020“ ab.
MSCA COFUND
unterstützt Organisationen bei der Durchführung ihrer eigenen Doktorats- oder Postdoc-Programme. Ziel ist es, die Qualität und Internationalisierung neuer oder bereits bestehender Förderprogramme zu erhöhen.
Die Maßnahme MSCA COFUND wurde unter gleichem Namen bereits in Horizon 2020 angeboten.
MSCA and Citizens
fördert öffentliche Veranstaltungen zur Vermittlung von Wissenschaft und Forschung. Diese Veranstaltungen finden europaweit jedes Jahr im September statt.
Diese Maßnahme löst die Researchers' Night von Horizon 2020 ab.
Für jede dieser Maßnahmen wird jedes Jahr bzw. jedes zweite Jahr eine Ausschreibung geöffnet. Die Deadlines für die ersten Ausschreibungen werden für Mitte 2021 erwartet.
Die Maßnahmen werden in Horizon Europe teilweise unter neuem Namen, aber in großer Kontiunität zu Horizon 2020 weitergeführt. Es wird allerdings Änderungen in den Teilnahmeregeln geben.
Die Programmdetails befinden sich derzeit noch in Diskussion. Das MSCA-Arbeitsprogramm als offizielles Dokument, auf dem alle MSCA-Ausschreibungen basieren, wird voraussichtlich im März 2021 veröffentlicht.
Wir informieren Sie über alle relevanten Entwicklungen und Termine, sobald uns die entsprechenden Informationen vorliegen.
Beschreibung der Zielgruppe:
Je nach Maßnahme können einzelne Organisationen, Konsortien oder erfahrene Forschende gemeinsam mit einer Gastorganisation um Projekte ansuchen.
Kontakt

Nationale Kontaktstelle Marie Sklodowska-Curie Maßnahmen
T +43 5 7755 4604
therese.lindahl@ffg.at


Expertin Marie Sklodowska-Curie Maßnahmen
T +43 5 7755 4606
yasmin.dolak@ffg.at