MSCA Doctoral Networks (DN) werden von europäischen bzw. internationalen Netzwerken aus Universitäten, außeruniversitären Forschungsorganisationen, Unternehmen und anderen Organisationstypen eingereicht und durchgeführt. Die Netzwerke müssen aus mindestens drei unabhängigen Organisationen aus unterschiedlichen EU Mitgliedsstaaten oder Horizon Europe assoziierten Ländern bestehen (davon mind. eine Organisation aus einem EU Mitgliedsstaat).
Die Auswahl des Forschungsthemas ist frei, die strukturierten Ausbildungsprogramme sollten die EU-Prinzipien für „Innovative Doctoral Training“ befolgen (siehe „Links & Downloads“).
Die maximale Laufzeit der Netzwerke ist vier Jahre. Innerhalb dieser Zeit können bis zu 360 Personenmonate für die Anstellung von Nachwuchswissenschafter:innen gefördert werden. Doctoral Networks in den Spezialformen „Joint Doctorates“ (gemeinsame/multiple Promotionen) und „Industrial Doctorates“ (besonders starke Beteiligung des nicht-akademischen Sektors) werden mit bis zu 540 Personenmonaten gefördert.
Die im Rahmen des Projektes rekrutierten Forscher:innen müssen für ein Doktorat inskribiert sein und dürfen noch kein Doktorat besitzen. Ebenso wichtig ist die sogenannte Mobilitätsregel: die Nachwuchswissenschafter:innen dürfen innerhalb der letzten 3 Jahre vor der Rekrutierung nicht mehr als 12 Monate im zukünftigen Gastland gelebt oder gearbeitet haben.
Alle Details zur Ausschreibung und die Möglichkeit zur Einreichung finden Sie auf dem "Funding & tender opportunities"-Portal der Europäischen Kommission.
Zielgruppe:
Netzwerke aus öffentlichen und / oder privaten Forschungseinrichtungen, die qualitativ hochwertige Ausbildungsprogramme für Doktoranden und Doktorandinnen anbieten möchten.
Kontakt


