Horizon Europe: Cluster 6 "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt"
Das Ziel von Forschung, Entwicklung und Innovation im Cluster 6 ist, Wissen zu erweitern, Kapazitäten aufzubauen sowie innovative Lösungen in diesen relevanten Bereichen zu entwickeln. Dazu gehören vor allem der Übergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und die Nutzung natürlicher Ressourcen sowie die Ernährungssicherheit für alle.
Folgende Auswirkungen erwartet sich der europäische Strategieplan von Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt“ (Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment):
- Klimaneutralität und Anpassung an den Klimawandel;
- Erhaltung bzw. Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme;
- nachhaltige und zirkuläre Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen; Bekämpfung der Umweltverschmutzung; Bioökonomie;
- Lebensmittel- und Ernährungssicherheit für alle mittels nachhaltiger Lebensmittelsystemen vom Hof zum Tisch;
- ausgewogene Entwicklung von ländlichen, Küsten- und Stadtgebieten;
- innovative Governance-Modelle, die Nachhaltigkeit und Umweltbeobachtung ermöglichen.
Um diese zu erreichen, werden jährliche Ausschreibungen mit festgelegten Themen in den folgenden sieben Bereichen veröffentlicht:
- Umweltbeobachtung,
- Biologische Vielfalt und natürliche Ressourcen,
- Land- und Forstwirtschaft und ländliche Gebiete,
- Meere, Ozeane und Binnengewässer,
- Lebensmittelsysteme,
- Biobasierte Innovationssysteme in der EU-Bioökonomie,
- Kreislaufwirtschaft.
Europäische Partnerschaften im Cluster 6
Zusätzlich zu den jährlichen Ausschreibungen im Cluster 6 wird es Fördermöglichkeiten im Rahmen öffentlich-öffentlicher und öffentlich-privater Partnerschaften geben, die aus den Mitteln für Horizon Europe finanziell unterstützt werden. Im Cluster 6 sind die folgenden acht Europäischen Partnerschaften geplant:
- European Partnership for a Circular bio-based Europe: Bio-basierte Kreislaufwirtschaft, Start 2021/22
- European Partnership for rescuing biodiversity to safeguard life on Earth: Schutz der biologischen Vielfalt, 2021/22
- European Partnership Water Security for the Planet (Water4All): Sicherung des Wasserbedarfs, Start 2021/22
- European Partnership for a climate neutral, sustainable and productive Blue Economy: Klimaneutrale, nachhaltige und produktive „blaue“ Wirtschaft, Start 2021/22
- European Partnership accelerating farming systems transition: agroecology living labs and research infrastructures: Agrarökologische „Living Labs“ und Forschungsinfrastrukturen, Start 2023
- European Partnership for Animal health (PAH): Europäische Partnerschaft für Tiergesundheit, Start 2023/24
- Agriculture of data: Digital- und Datentechnologien in der Landwirtschaft, Start 2023/24
- European Partnership for Safe and Sustainable Food Systems: Sichere und nachhaltige Lebensmittelsysteme, Start 2023/24
Missionen in Cluster 6
Horizon Europe wird „Missionen“ für Forschung und Innovation als neues Instrument einführen, um durch klar definierte Ziele die Förderung wirksam zu erhöhen. Zwei der fünf geplanten Missionen sind thematisch mit Cluster 6 verbunden, nämlich:
- Gesunde Gewässer – „Mission Starfish“: Unsere Meere und Gewässer bis 2030 regenerieren (Healthy oceans, seas coastal and inland waters – Mission Starfish 2030: Restore our ocean and waters)
- Bodengesundheit und Ernährung – Gesunde Böden für ein gesundes Leben (Soil health and food - Caring for Soil is Caring for Life): Bis 2030 sind mindestens 75 % aller Böden in der EU gesund und können gesunde Ernährung, Menschen, Natur und Klima wesentlich unterstützen.
Beschreibung der Zielgruppe:
Universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, FHs, Großunternehmen, KMU, NGOs, CSOs, Vereine, Multiplikatoren/Intermediäre, Kompetenzzentren etc.
Kontakt

Nationale Kontaktstelle Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt (Cluster 6)
T +43 5 7755 4101
birgit.steininger@ffg.at

Nationale Kontaktstelle Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt (Cluster 6)
T +43 5 7755 4106
simone.jaehrig@ffg.at

Nationale Kontaktstelle Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt (Cluster 6)
T +43 5 7755 4406
M +43 664 88641809
susanne.dragosits@ffg.at