Horizon Europe: Missionen
Die neuen Europäischen Forschungs- und Innovationsmissionen sprechen einige der größten Herausforderungen unserer Zeit an. Ziel ist es, sichtbare Lösungen innerhalb eines definierten Zeit- und Budgetrahmens zu entwickeln.
Was sind die Horizon Europe Missionen?
Die EU-Missionen sind mutige, inspirierende und für die Bürger:innen gut sichtbare Vorhaben, die den Mehrwert europäischer Investitionen in Forschung und Innovation verdeutlichen.
Führende Fachleute aus ganz Europa haben gemeinsam mit der Öffentlichkeit die folgenden fünf Missionen erarbeitet. Diese werden die europäische Forschung der nächsten sieben Jahre prägen.
- Ein resilientes Europa, um dem Klimawandel zu begegnen >> "Mission: Adaptation to Climate Change"
Ziel dieser Mission ist es, Europa bis 2030 auf die Bewältigung des Klimawandels vorzubereiten. Dabei soll der Übergang zu einer gesunden Zukunft in Wohlstand ermöglicht werden, ohne die ökologischen Grenzen der Erde auszureizen. Basis dafür sind gesellschaftliche Transformationen, die die gesellschaftliche Widerstandskraft stärken. - Krebs besiegen – Mission Possible >> "Mission: Cancer"
Die Mission „Krebs besiegen“ will bis 2030 mehr als 3 Millionen Leben retten sowie die Lebensdauer und -qualität von Erkrankten verbessern. Durch ein besseres Verständnis von Krebs und verbesserter Prävention, Diagnose und Therapie soll die Lebensqualität aller betroffenen Menschen gehoben und in ganz Europa ein gerechter Zugang zur Krebsbehandlung sichergestellt werden. - Unsere Meere und Gewässer bis 2030 regenerieren >> "Mission: Restore our Ocean, Seas and Waters by 2030"
Bis 2030 sind Meere und Gewässer von Verschmutzung gereinigt, geschädigte Ökosysteme und Lebensräume wiederhergestellt, und die Wirtschaft läuft im Sinne des Konzepts der "Blue Economy" CO2-neutral. Ziel dieser Mission ist es, die wesentlichen Güter und Dienstleistungen, die wir aus unseren Meeren und Gewässern beziehen bzw. ableiten, nachhaltig nutzbar zu machen. - 100 klimaneutrale Städte bis 2030 – mit und für die Gesellschaft >> "Mission: Climate Neutral and Smart Cities"
100 europäische Städte werden im Rahmen dieser Mission als „Living Labs“ für Experimente und Innovationen auf dem Weg hin zur Klimaneutralität unterstützt und gefördert. - Gesunde Böden für ein gesundes Leben >> "Mission: Soil Health and Food"
Bis 2030 sind 100 „Living Labs“ und Leuchttürme etabliert, die den Übergang zur Wiederherstellung von gesunden Böden einleiten. Europa ist durch die Bodenmission in der Lage, auch in Zukunft wesentliche Ökosystemdienstleistungen zu erbringen, auf die wir angewiesen sind, wenn wir gesunde Lebensmittel und eine gesunde Natur wollen.
Die Umsetzung und Finanzierung der geplanten Missionen erfolgt durch die thematisch relevanten Cluster von Horizon Europe. Nach einer „preparatory phase“ verabschiedete die Europäische Kommission am 29. September 2021 eine Mitteilung zu den EU-Missionen samt ihren Implementierungsplänen. Diese geben klar die Stoßrichtung sowie nächste Umsetzungsschritte auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene vor.
Nationale Umsetzung der Missionen: Die Mission Management Unit
Die EU Missionen mit ihren jeweiligen Zielsetzungen haben auch für Österreich eine enorme Wichtigkeit. Aus diesem Grund hat die interministerielle Abeitsgruppe "EU-Missionen" Umsetzungsempfehlungen ausgearbeitet. Die neu gegründete Mission Management Unit (MMU) unter der Leitung von Sascha Ruhland wird nun den Prozess der Konkretisierung und Umsetzung der entsprechend geplanten Maßnahmen begleiten und koordinieren. Die Mission Management Unit ist in der FFG an der Schnittstelle von Forschung und sektoralen Fragestellungen angesiedelt.
Ihre Aufgaben umfassen:
- die Zusammenarbeit mit allen relevanten Kompetenztragenden und Stakeholdergruppen
- die Unterstützung der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen
- die Mitwirkung beim Monitoring der Umsetzung und
- Die Unterstützung des Zusammenwirkens der nationalen und europäischen Ebene
Aktuelle Entwicklungen und Ausschreibungen
Die Ausschreibungsrunde 2022 ist geschlossen. Das Missions-Arbeitsprogramm 2023-2024 wurde 6. Dezember 2022 veröffentlicht, eine Liste der Mission Topics gibt Ihnen einen Überblick! Details zu dieser Ausschreibungsrunde finden Sie auf unserer Ausschreibungsseite! Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Ihren thematischen Experten oder Ihre Expertin.
[Tipp] 17.-18. Jänner, Nachlese: Info Days der Europäischen Kommission
[Tipp] Werfen Sie doch auch einen Blick auf die Website "Explore the 5 EU Missions: Concrete solutions for our greatest challenges" unter dem Motto "We are on a mission for 2030!".
Das Wichtigste in Kürze
Kontakt








Weitere Informationen
Downloads
- Liste der Call Topics "Missions" (pdf)
- Liste der Call-Topics NEW EUROPEAN BAUHAUS (pdf)
- Fact Sheet "Mission: Cancer" (pdf)
- Fact Sheet "Mission: Adaptation to Climate Change" (pdf)
- Fact Sheet "Mission: Restore our Ocean, Seas and Waters by 2030" (pdf)
- Fact Sheet "Mission: Climate Neutral and Smart Cities" (pdf)
- Fact Sheet "Mission: Soil Health and Food" (pdf)