Horizon Europe: Cluster 1 "Gesundheit"
In Cluster 1 „Gesundheit“ finden sich viele Themen aus der Gesundheitsforschung wieder. Projekte decken möglichst das gesamte Spektrum des Forschungs- und Innovationszyklus ab und sollen auch zur Umsetzung von Forschungsergebnissen in der Versorgung beitragen.
In jährlichen Ausschreibungen mit vorgegebenen Themen wird die Vernetzung der medizinischen Grundlagenforschung mit der klinischen, epidemiologischen, der Umwelt- und der sozioökonomischen Forschung gefördert. Ein wichtiges Thema der Forschungs- und Innovationsprojekte sind auch digitale Lösungen und Gesundheitssysteme.
Aktuell
Die Europäische Kommission schlägt weitere Maßnahmen vor, um den Gefahren durch neue Corona-Virusvarianten rasch und effektiv zu begegnen. Im Cluster Gesundheit sind zwei Themen ausgeschrieben mit Deadline 6. Mai 2021:
- Cohorts united against COVID-19 variants of concern
- Vaccines & therapeutic clinical trials to boost COVID-19 prevention and treatment
[Hinweis] Auch im Bereich Forschungsinfrastrukturen sind derzeit zwei Themen ausgeschrieben:
- FAIR and open data sharing in support to European preparedness for COVID-19 and other infectious diseases
- Research infrastructure services for rapid research responses to COVID-19 and other infectious disease epidemics
Programmschwerpunkte Cluster 1 „Gesundheit“
- Gesundheit im gesamten Lebensverlauf
- Ökologische und soziale Gesundheitsfaktoren
- Nicht übertragbare und seltene Krankheiten
- Infektionskrankheiten
- Instrumente, Technologien und digitale Lösungen für Gesundheit und Pflege
- Gesundheitssysteme
Themen der onkologischen Forschung bilden keinen eigenen Schwerpunkt, sondern sind großteils im Rahmen der Mission „Krebs“ angesiedelt. (s. u.)
Europäische Partnerschaften im Gesundheitsbereich
Zusätzlich zu den Ausschreibungen im Cluster 1 „Gesundheit“ wird es auch Fördermöglichkeiten im Rahmen öffentlich-öffentlicher und öffentlich-privater Partnerschaften geben, die aus den Mitteln von „Horizon Europe“ finanziell unterstützt werden. Im Cluster 1 sind folgende Europäische Partnerschaften in Planung (Achtung: alle Startjahre sind voraussichtlich, und können sich noch ändern):
- European Partnership for Health Innovation - Innovative Health Initiative (IHI): Gesundheitsinnovationen, Start 2021
- European Partnership for EU-Africa Global Health: Weltgesundheit (EU-Afrika), Start 2021
- European Partnership for Chemicals Risk Assessment: Chemie-Risikenabschätzung, Start 2021/22
- European Partnership - ERA for Health Research: Medizinische Forschung, Start 2021/22
- European Partnership on Health and Care Systems Transformation: Transformation des Gesundheits- und Pflegesystems, Start 2022/23
- European Partnership for Personalised Medicine: Personalisierte Medizin, Start 2023
- European Partnership on Rare Diseases: Seltene Krankheiten, Start 2024
- European Partnership for One Health/AMR (Antimicrobial Resistance): Antibiotikaresistenz, Start 2023/24
Mission „Krebs“ (Mission Cancer)
Ein neuer Ansatz von „Horizon Europe“ sind Forschungs- und Innovationsmissionen mit dem Ziel, innerhalb eines definierten Zeitrahmens Lösungen für einige der größten weltweiten Herausforderungen zu entwickeln.
Im Gesundheitsbereich ist die Mission „Krebs“ (Mission Cancer) in Ausarbeitung. Ihr Motto: “Krebs besiegen: Mission Possible“ (Conquering Cancer: Mission Possible). Die Mission „Krebs“ will bis 2030 mehr als 3 Millionen Leben retten bzw. Leben verlängern und die Lebensqualität von Erkrankten verbessern. Durch ein besseres Verständnis von Krebs und verbesserte Prävention, Diagnose und Therapie soll die Lebensqualität aller betroffenen Menschen gehoben und in ganz Europa ein gerechter Zugang zur Krebsbehandlung sichergestellt werden.
Beschreibung der Zielgruppe:
Universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, FHs, Großunternehmen, KMU, NGOs, CSOs, Vereine, Multiplikatoren/Intermediäre, Kompetenzzentren etc.
Kontakt

