NANO Environment Health and Safety
Wie können die Chancen der Nanotechnologie für Österreich, beispielsweise für die Umwelt- und Energietechnik, für neue ressourcenschonende Produkte oder für Klein- und Mittelbetriebe, bestmöglich genutzt werden? Was kann Österreich dazu beitragen, um die Sicherheit nanotechnologischer Anwendungen zu gewährleisten?
Der Forschungsschwerpunkt Nano Environment, Health and Safety (Nano EHS) fußt auf den Empfehlungen des Österreichischen Aktionsplans Nanotechnologie (ÖNAP) und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Beantwortung offener Fragen.
Die Federführung für den Forschungsschwerpunkt liegt entsprechend dem Österreichischen Aktionsplan Nanotechnologie beim Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, BMNT. Sämtliche an der Entwicklung des Aktionsplans beteiligten Ministerien sind ebenso Träger des Forschungsschwerpunktes.
Einreichmöglichkeiten Nano EHS
Nationale Einreichmöglichkeiten werden mit dem Instrument F&E-Dienstleistungen im jährlichen Rhythmus in Form der Nano EHS- Ausschreibungen angeboten.
Transnationale Einreichmöglichkeiten bestehen über die Beteiligung am Joint Call SAF€RA in Form der Ausschreibung Nano EHS transnational SAF€RA, 7. Ausschreibung.
Die folgenden strategischen Ziele des Forschungsschwerpunktes Nano EHS sind für Projekt-Einreichungen von Relevanz:
Die strategischen Ziele des Nano EHS Schwerpunktes sind ausgerichtet auf
- das Schließen von Wissenslücken im Bereich der Sicherheitsbewertung der Nanotechnologie, vor allem in den Bereichen Umwelt- und Gesundheitsrisiken, bzw. ArbeitnehmerInnenschutz.
- den Aufbau der notwendigen Expertise im eigenen Forschungssystem. In diesem Zusammenhang wird anerkannt, dass die Zusammenarbeit und Abstimmung im europäischen und internationalen Kontext zu forcieren ist, da kein Land alleine die gesamte Breite der Nano EHS Forschung im Umgang mit Nanotechnologie und Advanced Materials abdecken kann.
Ausschreibungen Nano Environment, Health and Safety (EHS)
2019 werden im Rahmen des Forschungsschwerpunkts Nano EHS rund 700.000,- EUR für Fördermaßnahmen zur Verfügung gestellt.
Offene Ausschreibungen
Die 7. Ausschreibung Nano EHS national 2019 startet am 12. November 2019 und ermöglicht die Einreichung von Forschungs- und Entwicklungs-Dienstleistungen. Die 7. Ausschreibung widmet sich dem Thema Fortgeschrittene Werkstoffe (Advanced Materials) in der Kreislaufwirtschaft. Die Einreichfrist ist der 11. März 2020.
Der Joint Call SAF€RA im Rahmen von Nano EHS transnational, 7. Ausschreibung ermöglicht die Einreichung von kooperativen F&E-Projekten auf transnationaler Ebene. Die Ausschreibung startet am 02. Dezember 2019.
Ausschreibungen, geschlossen
Neben nationalen Projekten werden weiters transnationale F&E Vorhaben gefördert.
Nationale Ausschreibungen werden mit dem Instrument F&E Dienstleistungen abgehalten. Die damit finanzierten Studien dienen den auftraggebenden Ministerien als Entscheidungsgrundlage. Darüber hinaus dienen die Studien einer interessierten Öffentlichkeit zur Information. Im Rahmen der EU Maßnahmen ERA-NET SIINN (Safe Implementation of Innovative Nanoscience and Nanotechnology) und ProSafe (Promoting the Implementation of the NANoREG Safe-by-Design concept in R&D and Industrial Innovation Processes) wurden von 2012 bis 2016 vier Ausschreibungen zu transnationalen kooperativen F&E Projekten durchgeführt.NANoREG Safe-by-Design concept in R&D and Industrial Innovation Processes) wurden von 2012 bis 2016 vier Ausschreibungen zu transnationalen kooperativen F&E Projekten durchgeführt.
Zu den im Folgenden beschriebenen Ausschreibungen finden Sie alle Ausschreibungsunterlagen unter dem Link zu den Berichtsvorlagen.
Nationale Ausschreibungen, geschlossen
6. Ausschreibung Nano EHS, National 2018 |
5. Ausschreibung Nano EHS, National 2017 |
4. Ausschreibung Nano EHS, National 2016 |
3. Ausschreibung Nano EHS, National 2013 |
2. Ausschreibung Nano EHS, National 2012 |
1. Ausschreibung Nano EHS, National 2011 |
Transnationale Ausschreibungen, geschlossen
4. Ausschreibung Nano EHS - ProSafe, Transnational 2016 |
3. Ausschreibung Nano EHS - ERA-NET SINN, Transnational 2014 |
2. Ausschreibung Nano EHS - ERA-NET SINN, Transnational 2013 |
1. Ausschreibung Nano EHS - ERA-NET SINN, Transnational 2012 |
Beschreibung der Zielgruppe:
Der Forschungsschwerpunkt richtet sich an sämtliche Akteure aus der universitären und außeruniversitären Forschung, von Fachhochschulen, Höhere Technische Lehranstalten sowie Unternehmen mit Sitz in Österreich. Die Teilnahme ausländischer Partner ist möglich. Weitere Informationen und allfällige Einschränkungen finden Sie in den jeweiligen Instrumentenleitfäden.
Kontakt

