Ausschreibungen

19.04.2023 08:00 - 28.02.2024 17:00
Ausschreibungsübersicht – Forschung und Entwicklung für einen gesunden Planeten
Die Ausschreibungsrunde 2023 im Cluster 6 „Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt" ist geschlossen. Die Ausschreibungsrunde 2024 hat am 17. Oktober 2023 geöffnet. Die Einreichfristen variieren pro Destination von 22. bis 28. Februar 2024.
04.05.2023 08:00 - 16.01.2024 17:00
Ausschreibungsübersicht
Die neue Ausschreibungsrunde in Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität" hat am 13. Dezember 2022 geöffnet. Das Gesamtbudget beträgt ca. 2,4 Mrd. Euro für 2023/2024. Es gilt unterschiedliche Einreichfristen zu den verschiedenen Ausschreibungsthemen zu beachten.
08.05.2023 09:00 - 31.12.2024 12:00
Call for Expressions of Interest to establishing Austrian research and education partnerships with ESA
Expressions of interest can continuously be submitted until 31st December 2024
24.05.2023 12:00 - 25.01.2024 12:00
Budget of the call: 5 Mio. €
Within the framework of the Climate and Energy Fund, the Austrian Climate Research Programme (ACRP) provides a conceptual and institutional basis for supporting climate research in Austria. The ACRP focuses on research on climate change and climate actions, adaptation, mitigation and their mutual interrelation. The intent is to provide scientific back- ground for the implementation of the Austrian strategy for adaptation to climate change, the National Energy and Climate Plan (NEKP) and the Paris Agreement in Austria.
01.06.2023 08:00 - 19.02.2024 12:00
Themenoffene Ausschreibung für marktnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Im Rahmen des Eureka-Netzwerks ist von 1. Juni bis 19. Februar 2024 eine Ausschreibung für marktnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Israel geöffnet.
05.06.2023 08:00 - laufend
Fundierte Innovationsprozesse sind die beste Basis, um bahnbrechende Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden.
Neue Geschäftsmodelle verändern Märkte, disruptive Innovationen bringen Gesellschaften voran. Seien Sie mutig und starten Sie Ihre Expedition mit uns!
13.07.2023 09:00 - 30.09.2026 00:00
Fördermaßnahme des GAP-Strategieplan Österreich (2023-2027)
Die Fördermaßnahme Ländliche Innovationssysteme (77-03) hat zum Ziel, Ländliche Innovationssysteme in unterschiedlichen Prozessphasen (regionale Ideenfindung und Weiterentwicklung sowie Aufbau/Koordination und Umsetzung) zu unterstützen.
27.07.2023 09:00 - 23.04.2024 17:00
Die Innovative Health Initiative IHI ist eine institutionalisierte europäische Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und den wichtigsten Industrieverbänden der europäischen „Life Science“-Industrie. Dazu gehören neben dem Verband der pharmazeutischen Unternehmen EFPIA auch COCIR für Bildgebung, Informationstechnologien und Elektromedizin, MedTechEurope für Medizintechnologie, EuropaBio für Biotechnologie und VaccinesEurope für die Impfstoffherstellung.
30.08.2023 12:00 - 18.12.2023 12:00
Der Staatspreis Digitalisierung hat das Ziel, aus dem breit gefächerten Feld österreichischer digitaler Produkte, Lösungen und Prozesse hervorragende und zukunftsweisende Leistungen auszuzeichnen. Der Staatspreis unterstützt damit die Sichtbarkeit österreichischer Unternehmen und ist eine Plattform für Best Practices bei modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Aus volkswirtschaftlicher Sicht leistet der Staatspreis einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit dieses Sektors und präsentiert Österreich als Digitalisierungs-, Innovations- und Technologiestandort.
Die Bundesministerin / der Bundesminister für Finanzen verleiht auf Basis der Entscheidung einer unabhängigen Fachjury den Staatspreis Digitalisierung in sechs Kategorien.
04.09.2023 09:00 - 13.12.2023 12:00
Anschaffung und Aufbau von hochwertiger F&E-Infrastruktur für die Forschung
F&E-Infrastrukturprojekte sind Vorhaben zur Anschaffung und zum Auf- und Ausbau hochwertiger F&E-Infrastruktur für Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung. Im Fokus steht der Bedarf an kooperativ (d.h. durch mehrere Organisationen oder Organisationseinheiten) genutzten F&E-Infrastrukturen für neue zukunftsorientierte Forschungs- und Innovationsfelder.