Das EIC-Arbeitsprogramm 2023 wurde am 8. Dezember 2022 von der Europäischen Kommission genehmigt und veröffentlicht. Darin sind alle Ausschreibungsthemen detailliert beschrieben (Inhalte, Deadlines, Budget).
Aktuell: Auf der EIC-Website wurden nun die EIC Challenges Information Days (mit den dazugehörigen Veranstaltungsseiten) veröffentlicht.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Einreichfristen für die jeweiligen Instrumente bzw. die laufende Einreichungsmöglichkeit für Accelerator-Short Applications!
Derzeit sind die folgenden Deadlines für die Einreichung eines Projekt-Proposals vorgesehen:
EIC Pathfinder (themenoffen)
Folgende Einreichfristen sind für 2023 vorgesehen:
- Open: 7. März 2023
- Challenges: 18. Oktober
- Clean and efficient cooling
- Architecture, Engineering and Construction digitalisation for a novel triad of design, fabrication, and materials
- Precision nutrition
- Responsible electronics
- In-space solar energy harvesting for innovative space applications
Die nächsten Einreichmöglichkeiten sind:
Open and Challenges: 12. April, 27. September
Open (themenoffen) & Challenges
- Short application: Einreichung jederzeit möglich
- Full application (Voraussetzung ist eine erfolgreiche Short Application): 11. Jänner 2023, 22. März, 7. Juni und 4. Oktober
Challenge Topics:
- Biomarkers for cancer
- Decontamination for pandemic management
- Energy storage
- New European Bauhaus
- Quantum or semiconductor components
- Resilient agriculture
- Space technologies and services
Mit den EIC-Preisen unterstützt der Europäische Innovationsrat innovative Spitzenleistungen in mehreren Kategorien.
Aktuell:
Der Europäischer Innovationsrat (EIC) sucht die "Europäische Innovationshauptstadt" (iCapital)! Informieren Sie sich in einem Webinar am 28. März über die Teilnahmekriterien und die Vergabe. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 29. Juni.
[Tipp] Jetzt anmelden und mit dem Newsletter "Europa und Internationales im Fokus" auf dem Laufenden bleiben!
Folgen Sie uns auch auf Facebook und LinkedIn.
Kontakt

