Für eine erfolgreiche Einreichung muss das Vorhaben sowohl transnational als auch national bei der FFG eingereicht werden.
Die Registrierung und Einreichung erfolgt zentral über die Einreichplattform auf der Eurostars Website bis 13. März 2025, 14:00 (MESZ). Pro Projektvorschlag ist ein gemeinsamer Antrag anzulegen.
Sie können eine Word-Version des Eurostars-Antragsformulars verwenden, um den Antrag offline vorzubereiten. Um den Antrag einzureichen, müssen die Informationen in den online-Antrag übertragen werden. Eine Einreichung des Word-Dokuments ist nicht zulässig.
Auf der Eurostars-Website stehen Ihnen die aktuellen "Guidelines for Projects submitted since September 2021" zur Verfügung. Sie finden dort eine ganze Reihe nützlicher Leitfäden zum Einreichprozess, die wir Ihnen für die Antragstellung unbedingt empfehlen:
Eine detaillierte Anleitung zur Einreichung finden Sie in den „Guidelines for completing an application“.
Eurostars-Projekte unterliegen den Ethikregeln der Europäischen Union bzw. des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizon Europe. Das Formular „Ethics table“ muss in jedem Antrag inkludiert werden.
Als Ausfüllhilfe dient der Leitfaden How to complete your ethics self-assessment.
Nützliche Tipps zu den Förderkriterien und zur Antragstellung erhalten Sie auch als Videos.
Zusätzlich zum Eurostars-Antrag benötigt die FFG von jedem österreichischen Konsortialpartner einen nationalen (Zusatz)-Antrag, der über den FFG eCall einzureichen ist. Dieser Antrag muss bis spätestens 17. März 2025 (14:00 Uhr) vorliegen.
TIPP: Befüllen Sie die Kosten zuerst im eCall, dies erleichtert Ihnen die Kostenkalkulation für den internationalen Antrag. Die Checkliste im Downloadcenter gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Einreichschritte und Dokumente.