Eureka Ausschreibung Kanada - Österreich 2025

Transnationale themenoffene Ausschreibung Kooperative F&E-Projekte mit besonderem Fokus auf AI

Im Rahmen des Eureka-Netzwerks ist von 21. November 2024 bis 30. Mai 2025 eine themenoffene Ausschreibung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Kanada geplant. Projektanträge im Bereich Artificial Intelligence (AI) sind besonders willkommen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden marktnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus allen Themenbereichen, jedoch ist in Österreich ein zusätzliches Budget für AI-Technologien vorgesehen, um die Notwendigkeit der F&E-Zusammenarbeit in diesem Bereich zu unterstreichen. Die Projekte müssen international ausgerichtet sein, indem mindestens ein Unternehmen aus Österreich und eines aus Kanada zusammenarbeiten. Details zur internationalen Eureka-Ausschreibung ("Austria-Canada Eureka Call on AI and High-Tech") finden Sie auch auf der Eureka-Website.

Für Projekte im Bereich AI ist eine nationale Ausschreibung ("Eureka Call on AI") im Rahmen der AI for Tech/AI for Green Initiative geöffnet. Für alle anderen Themen gilt das Einreichprozedere der Eureka Netzwerkprojekte. Detaillierte Angaben zu den nationalen Ausschreibungsschwerpunkten und den weiteren Anforderungen finden Sie in den zu Grunde liegenden Ausschreibungsleitfäden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechperson im Eureka-Büro der FFG.

Am 30. Jänner 2025 findet ein Online-Webinar zur Ausschreibung statt. Eine Anmeldung über die b2match-Plattform ist erforderlich, um am Webinar teilzunehmen.

Über die Matchmaking-Plattform ist auch 1:1-Networking für Antragsteller:innen verfügbar.

Wer wird gefördert?

An der Ausschreibung beteiligte Länder sind Österreich und Kanada. Die Förderung der an einem Projekt beteiligten Organisationen erfolgt jeweils durch die zuständige Förderagentur des entsprechenden Landes. Dabei gelten die nationalen Gesetze, Vorschriften, Verfahren sowie das jeweils verfügbare Budget. 

Im Rahmen der nationalen Ausschreibung "Eureka Call on AI" sind Start-ups und kleine Unternehmen, mittelständische Unternehmen, Großunternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten einreichberechtigt. Ein Unternehmen aus Österreich ist im Projekt mindestens erforderlich.

Wie hoch ist die Förderung?

Im Rahmen der nationalen Ausschreibung "Eureka Call on AI" steht ein Budget von 2 Millionen Euro für Projekte im Bereich AI zur Verfügung. Alle Themen im Bereich AI sind gleichermaßen willkommen. Projekte in Österreich können eine Förderung von bis zu 1 Million Euro erhalten, die Förderintensität orientiert sich an der Forschungskategorie (Industrielle Forschung oder Experimentelle Entwicklung): 

  • Bis zu 80 % der förderfähigen Projektkosten für Start-ups und kleine Unternehmen 
  • Bis zu 70 % der förderfähigen Projektkosten für mittelständische Unternehmen 
  • Bis zu 55 % der förderfähigen Projektkosten für Großunternehmen 
  • Bis zu 85 % der förderfähigen Projektkosten für Forschungseinrichtungen und Universitäten 

Was sind die Einreichkriterien?

Im Rahmen der nationalen Ausschreibung "Eureka Call on AI" fördert die FFG industrielle Forschungs- und/oder experimentelle Entwicklungstätigkeiten österreichischer Organisationen. Die Evaluation des österreichischen Projektteils erfolgt durch externe Expertinnen und Experten. Das Projekt muss die nationalen Kriterien erfüllen (Ausschreibungsleitfaden "Eureka-Call on AI“). Zusätzlich zur Eureka-Antragstellung müssen österreichische Teilnehmer:innen einen separaten nationalen Antrag über eCall einreichen.

Wie erfolgt die Einreichung?

Bis zum Stichtag der Einreichfrist, dem 30. Mai 2025 12:00 Uhr (MEZ), muss der internationale Eureka-Antrag mittels Online-Maske übermittelt werden. Ein Leitfaden zu diesem Tool steht zur Verfügung.

Bis 2. Juni 2025 12:00 Uhr (MESZ) ist auch der nationale Antrag zu stellen.

Für Projekte im Bereich AI ist verpflichtend zusätzlich zum Eureka-Antrag ein nationaler Antrag im Rahmen der Ausschreibung "Eureka Call on AI" via eCall zu stellen. Sie finden den Ausschreibungsleitfaden und den zugehörigen Instrumentenleitfaden im Download dieser Seite.

Für alle anderen Themen gilt das Einreichprozedere der Eureka Netzwerkprojekte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechperson im Eureka-Büro der FFG

Wann gibt es eine Entscheidung?

Die Ergebnisse der Ausschreibung sind ab September 2025 zu erwarten.

Weitere Angebote

55 Ergebnisse
Ausgewählte Filter
FörderungenX
GeöffnetX

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.