Breitband Austria 2030: OpenNet 3. Ausschreibung Investitionsvorhaben in die passiven physischen Infrastrukturen für die Errichtung von Open Access Netzen Das Förderungsprogramm Breitband Austria 2030: OpenNet (BBA2030:ON) des BMF hat als Ziel, den Ausbau von Gigabit-fähigen Open Access Netzen in Gebieten Österreichs zu fördern, wo solche Netze nicht oder nur unzureichend verfügbar sind. Aufbauend auf BBA2030:ON vergibt das Land Oberösterreich eine Lückenschlussförderung. Beachten Sie dazu die zusätzlichen Vorgaben und Informationen in den Ausschreibungsunterlagen. BBA2030:ON wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG abgewickelt. Jetzt einreichen Hinweis: Bitte lesen Sie vor der Einreichung alle Informationen auf dieser Seite aufmerksam durch. = sectionBottom" :style="isSticky ? `padding-top: ${sectionHeight}px;` : ''" class="relative"> Auf dieser Seite Was wird gefördert? Wer wird gefördert? Wie hoch ist die Förderung? Was sind die Einreichkriterien? Wie erfolgt die Einreichung? Wann gibt es eine Entscheidung? Downloads Hinweise & Links Weitere Angebote Was wird gefördert? Vorhaben zur Errichtung der passiven physischen Netzinfrastruktur von Open Access Netzen. Wer wird gefördert? Betreiber:innen von Kommunikationsnetzen im Sinne des TKG 2021. Dies können sein: Gemeinden, außerhalb der Bundesverwaltung stehende natürliche oder juristische Personen (inkl. Gemeindeverbände) sowie Unternehmen/Gemeindeverbände in Gründung. Wie hoch ist die Förderung? Die Förderung des Bundes beträgt grundsätzlich maximal 50 % der tatsächlich angefallenen und förderungsfähigen Projektkosten. Sofern das Vorhaben zu einer Flächendeckung führt, kann der Förderungssatz des Bundes bis zu 65 % betragen. Was sind die Einreichkriterien? Das Vorhaben liegt im Förderungsgebiet. Verdoppelung der bestehenden Download- und Upload-Geschwindigkeit. Unter Spitzenlastbedingungen zuverlässig erreichbare Geschwindigkeit der Endkundenprodukte von mindestens 100 Mbit/s symmetrisch. Aufrüstung auf symmetrische Gigabit Geschwindigkeiten zu Spitzenlastbedingungen ohne weitere Investitionen in die geförderte passive Infrastruktur möglich. Erfüllung der besonderen Förderungsbedingungen lt. Sonderrichtlinie Breitband Austria 2030: OpenNet. Für das Lückenschlussprogramm des Landes OÖ gelten ergänzende Einreichkriterien. Wie erfolgt die Einreichung? Der Projektantrag besteht aus der Projektbeschreibung (direkt im eCall einzugeben), dem Kostenplan (direkt im eCall einzugeben), der WebGIS-Planung (direkt über den eCall in der WebGIS-Applikation einzugeben) und weiteren erforderlichen Dokumenten, die im eCall hochzuladen sind. Wann gibt es eine Entscheidung? Zweites Quartal 2025 Steckbrief Geöffnet Einreichzeitraum 11.09.2024 - 20.01.2025 Max. Förderung pro Projekt 110.000.000 Einreichung Nur zu bestimmtem Zeitpunkt möglich Förderung für Gebietskörperschaften, Große Unternehmen (GU), Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Kooperation Nicht erforderlich Geltungsbereich National Geldgeber Kontakt Dr. Birgit EHRNLEITNER Nationale Kontaktstelle Programmlinienverantwortlicher, Beratung zum Thema Ausschreibungsleitfaden, Sonderrichtlinie, Standardangebot und Bewertungshandbuch +43 577 555 128 E-Mail senden DI Karin JOACHIMSTHALER Nationale Kontaktstelle Teamleitung Breitband +43 577 555 122 E-Mail senden DI(FH) Thomas WÖBER Nationale Kontaktstelle Programmlinienverantwortlicher, Beratung für technische Angelegenheiten, WebGIS, Kostenpauschalenmodell und Bewertungshandbuch +43 577 555 121 E-Mail senden Digitalisierung Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft tiefgreifend. Daher unterstützen wir digitale Innovationen, die von Elektrotechnik und Informatik bis zu Anwendungen in allen Lebensbereichen Mehr erfahren Breitband Austria 2030: OpenNet Verbesserung der Breitbandverfügbarkeit durch die Errichtung von Open Access Netzen Mehr erfahren Ausschreibungsdokumente Ausschreibungsleitfaden Antragsformular Details zu den ZIS-Abfragen Antragsformular Finanzierungsplan - Excel Antragsformular Verpflichtungserklärung - Einzelprojekt Antragsformular Verpflichtungserklärung - Konsortialprojekt Antragsformular Verpflichtungserklärung - IRU Bestand Hinweise und Links Breitband Austria 2030: OpenNet Breitband Austria 2030: OpenNet Portal Breitband Austria 2030 Portal Breitband Austria 2030 Breitband Austria 2030: Was wird gefördert? Breitband Austria 2030: Was wird gefördert? Breitband-Initiativen des Ministeriums Breitband-Initiativen des Ministeriums Breitbandatlas Breitbandatlas Anschlussförderung Niederösterreich Anschlussförderung Niederösterreich Anschlussförderung Oberösterreich nähere Information unter "Forschung und Technologie" Anschlussförderung Oberösterreich Anschlussförderung Salzburg Anschlussförderung Salzburg Anschlussförderung Tirol Anschlussförderung Tirol Anschlussförderung Vorarlberg Anschlussförderung Vorarlberg Rechtsgrundlage SRL BBA2030:ON Sonderrichtlinien BBA2030: OpenNet Rechtsgrundlage der Lückenschlussförderung OÖ OpenNet – Lückenschlussförderung OÖ für ultraschnelles Breitband-Glasfaser-Internet Richtlinie des Landes Oberösterreich Ausschreibungsrelevante Unterlagen BMF Bewertungshandbuch BBA2030 OpenNet Ausschreibungsrelevante Unterlagen BMF BBA2030 Förderkarte (GeoPackage) Ausschreibungsrelevante Unterlagen BMF BBA2030 Förderkarte (KML) Ausschreibungsrelevante Unterlagen BMF Standardangebot Ausschreibungsrelevante Unterlagen BMF Web-GIS-Handbuch Ausschreibungsrelevante Unterlagen BMF Web-GIS-Datenmodell Ausschreibungsrelevante Unterlagen BMF Planungsleitfaden Ausschreibungsrelevante Unterlagen BMF Breitbandatlas Weitere Angebote Kategorie Förderungen 44 Services 5 Veranstaltungen 0 Status Geöffnet 44 geplant 6 44 Ergebnisse Ausgewählte Filter FörderungenXGeöffnetX Horizon Europe: MSCA Staff Exchanges HORIZON-MSCA-2024-SE-01 MSCA Staff Exchanges fördert den Personalaustausch zwischen Organisationen in verschiedenen Ländern, wissenschaftlichen Disziplinen und/oder Wirtschaftssektoren (z.B. zwischen Universitäten und Unternehmen) und unterstützt somit den Wissenstransfer zwischen Institutionen inner- und… Ausschreibung Geöffnet Einreichzeitraum 19.09.2024 - 05.02.2025 Max. Förderung pro Projekt 1.803.600 Mehr erfahren Horizon Europe: Teaming for Excellence HORIZON-WIDERA-2025-ACCESS-01-01-two-stage Ziel der "Teaming"-Maßnahmen ist die Schaffung neuer (oder die umfassende Aufwertung/Modernisierung bestehender) Exzellenzzentren in Widening-Ländern. Begleitet wird der Aufbau der Exzellenzzentren durch mindestens eine exzellente Partnereinrichtung aus einem innovationsstarken Land, z.B… Ausschreibung Geöffnet Einreichzeitraum 03.12.2024 - 10.04.2025 Max. Förderung pro Projekt 15.000.000 Mehr erfahren Basisprogramm 2025 Förderung von Unternehmensprojekten mit Verwertungspotential ohne Themeneinschränkung Das Förderungsangebot Basisprogramm kennzeichnet sich durch Technologieoffenheit und Themenoffenheit. Es steht für alle Unternehmens- und Projektgrößen zur Verfügung (inklusive Unternehmen in Gründung, Gründer:innen, Startups). Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte der… Ausschreibung Geöffnet Einreichzeitraum 01.01.2025 - 31.12.2025 Max. Förderung pro Projekt 3.000.000 Mehr erfahren Collective Research 2025 Förderung für vorwettbewerbliche Branchenforschungsprojekte Haben Sie eine innovative Projektidee, die Sie mit Partnern auf nationaler Ebene im Bereich der vorwettbewerblichen Gemeinschaftsforschung verwirklichen wollen? Wie beispielsweise die Umsetzung von Richtlinien, Charakterisierung von Materialien etc.? Collective Research steht für… Ausschreibung Geöffnet Einreichzeitraum 01.01.2025 - 31.12.2025 Max. Förderung pro Projekt 325.000 Mehr erfahren Innovationsscheck mit Selbstbehalt 2025 Von der Idee zur Innovation - Unterstützung für KMU (De-minimis Beihilfe) Das Förderungsangebot Innovationsscheck kennzeichnet sich durch Technologieoffenheit und Themenoffenheit. Mit dem Innovationsscheck mit Selbstbehalt können bestimmte förderbare Leistungen von Forschungseinrichtungen (außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Fachhochschulen und… Ausschreibung Geöffnet Einreichzeitraum 01.01.2025 - 31.12.2025 Max. Förderung pro Projekt 10.000 Mehr erfahren Seitennummerierung 5 weitere Ergebnisse laden Über die FFG Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein. Mehr erfahren Bleiben Sie verbunden Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Ihre E-Mail Adresse
Horizon Europe: MSCA Staff Exchanges HORIZON-MSCA-2024-SE-01 MSCA Staff Exchanges fördert den Personalaustausch zwischen Organisationen in verschiedenen Ländern, wissenschaftlichen Disziplinen und/oder Wirtschaftssektoren (z.B. zwischen Universitäten und Unternehmen) und unterstützt somit den Wissenstransfer zwischen Institutionen inner- und… Ausschreibung Geöffnet Einreichzeitraum 19.09.2024 - 05.02.2025 Max. Förderung pro Projekt 1.803.600 Mehr erfahren
Horizon Europe: Teaming for Excellence HORIZON-WIDERA-2025-ACCESS-01-01-two-stage Ziel der "Teaming"-Maßnahmen ist die Schaffung neuer (oder die umfassende Aufwertung/Modernisierung bestehender) Exzellenzzentren in Widening-Ländern. Begleitet wird der Aufbau der Exzellenzzentren durch mindestens eine exzellente Partnereinrichtung aus einem innovationsstarken Land, z.B… Ausschreibung Geöffnet Einreichzeitraum 03.12.2024 - 10.04.2025 Max. Förderung pro Projekt 15.000.000 Mehr erfahren
Basisprogramm 2025 Förderung von Unternehmensprojekten mit Verwertungspotential ohne Themeneinschränkung Das Förderungsangebot Basisprogramm kennzeichnet sich durch Technologieoffenheit und Themenoffenheit. Es steht für alle Unternehmens- und Projektgrößen zur Verfügung (inklusive Unternehmen in Gründung, Gründer:innen, Startups). Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte der… Ausschreibung Geöffnet Einreichzeitraum 01.01.2025 - 31.12.2025 Max. Förderung pro Projekt 3.000.000 Mehr erfahren
Collective Research 2025 Förderung für vorwettbewerbliche Branchenforschungsprojekte Haben Sie eine innovative Projektidee, die Sie mit Partnern auf nationaler Ebene im Bereich der vorwettbewerblichen Gemeinschaftsforschung verwirklichen wollen? Wie beispielsweise die Umsetzung von Richtlinien, Charakterisierung von Materialien etc.? Collective Research steht für… Ausschreibung Geöffnet Einreichzeitraum 01.01.2025 - 31.12.2025 Max. Förderung pro Projekt 325.000 Mehr erfahren
Innovationsscheck mit Selbstbehalt 2025 Von der Idee zur Innovation - Unterstützung für KMU (De-minimis Beihilfe) Das Förderungsangebot Innovationsscheck kennzeichnet sich durch Technologieoffenheit und Themenoffenheit. Mit dem Innovationsscheck mit Selbstbehalt können bestimmte förderbare Leistungen von Forschungseinrichtungen (außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Fachhochschulen und… Ausschreibung Geöffnet Einreichzeitraum 01.01.2025 - 31.12.2025 Max. Förderung pro Projekt 10.000 Mehr erfahren