Forschungspartnerschaften - Industrienahe Dissertationen
Das Programm Forschungspartnerschaften - finanziert von der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung und dem Österreich-Fonds und unterstützt vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie - fokussiert auf die Doktoratsausbildung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Gefördert werden Dissertationsprojekte in Technik und Naturwissenschaft. Die Dissertantin/der Dissertant ist für die Projektdauer in einem Unternehmen bzw. einer außeruniversitären Forschungseinrichtung angestellt. Eine Industrienahe Dissertation ist ein Dissertationsprojekt, das eine naturwissenschaftliche oder technische Forschungsfrage behandelt. Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit zwischen einem Unternehmen oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung, einer Universität und einer Doktorandin oder einem Doktoranden durchgeführt. Im Rahmen dieses Projekts arbeitet eine Dissertantin oder ein Dissertant in einem Unternehmen bzw. einer außeruniversitären Forschungseinrichtung und formuliert die Erkenntnisse in einer Dissertation.
Mit den Industrienahen Dissertationen werden folgende Ziele verfolgt:
- die Verfügbarkeit von exzellent und bedarfsgerecht ausgebildetem Forschungspersonal in Naturwissenschaft und Technik für die österreichische Industrie strukturell verbessern
- den Einstieg in Forschungskarrieren außerhalb des Wissenschaftssystems erleichtern und neue Karrierepfade eröffnen
- bestehende Kooperationsbeziehungen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft systematisieren und vertiefen
- insbesondere die Karrierechancen von Frauen im Bereich Naturwissenschaft und Technik verbessern
Auf der Suche nach einer Dissertationsstelle?
Die österreichische Jobbörse für Forschung, Entwicklung und Innovation bietet interessante Stellen von Praktika über Dissertationsstellen bis hin zu Post-Doc oder Senior Stellen. Mehr unter: www.ffg.at/jobboerse.
Beschreibung der Zielgruppe:
Unternehmen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Naturwissenschaft oder Technik jeweils mit Niederlassung in Österreich.
(Als Unternehmen gilt jede Einheit – unabhängig von ihrer Rechtsform – die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt.)
Kontakt



