News
Rund 1000 Beschäftige arbeiten in Österreich in der Weltraumindustrie und -forschung
Start der Ausschreibung "Kompetenzvertiefung" im Rahmen des Programms "Forschungskompetenzen für die Wirtschaft" - Fokus liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen
Einladung des Wissenschaftsministeriums an Entscheidungsträger der Forschungspolitik aus ganz Europa - beraten gemeinsam über große gesellschaftliche Herausforderungen
Botschafter Dr. Peter Jankowitsch, Vorsitzender des FFG Beirates für Luft- und Raumfahrt der FFG, übernimmt mit Oktober 2011 für 2 Jahre den Vorsitz der Kommission "Weltraum und Gesellschaft" der Internationalen Akademie für Astronautik (IAA).
Zusammen mit der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG hat die Europäische Weltraumagentur ESA eine Technologietransfer-Initiative für Österreich gestartet. Das Ziel ist, den Transfer von Raumfahrttechnologien in andere Sektoren zu erleichtern.
FFG: Forschung fördern. Wachstum stärken.
FFG Pressegespräch mit Oligarch Viktor Vekselberg kurzfristig abgesagt
Hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung diskutieren am 14. September im Wiener MAK
Rekordzahl bei SchülerInnen-Forschungspraktika - ab Herbst neue Förderung für Studentinnen-Praktika
Die Sommerschule Alpbach: Ideenpool und Kaderschmiede
FFG gestaltet Arbeitskreis bei den Alpbacher Technologiegesprächen
Ab heute wird der Name „Wien“ durch die ganze Welt fliegen. Ein neuer A380 der Lufthansa wird in Wien auf den Namen der österreichischen Bundeshauptstadt getauft.
Erstmalig schreibt die Europäische Kommission einen Preis für "Women Innovators" in der Höhe von 175.000 Euro aus.
Neue Ausschreibungsrunde im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm (7. RP)
TOP.EU: neues Programm zur Sicherung der EU-Rückflüsse im GSK-Bereich gestartet