Archiv - Informationen nicht mehr aktuell

1. Call - Guangdong/China Austria Research Cooperation Programme

Budget: ca. 1,0 Mio €

Unternehmen und Forschungseinreichungen aus Österreich und der Provinz Guangdong (China) können zu ausgewählten Themen kooperative F&E Projekte einreichen.
Im 1. Call werden die Themen
ICT for Smart Cities,
Green and sustainable buildings for Smart Cities,
Smart energy systems und
Smart mobility
ausgeschrieben.

Im 1. Call des Austrian - Guangdong (China) Research Cooperation Programme werden folgende Themen ausgeschrieben:

 

1. ICT for Smart Cities 

Examples for topics are:

  • Research on smart devices 
  • Developing Web-based Applications and e-Services
  • Ambient assistant living

 

2. Green and sustainable buildings for Smart Cities  

Examples for topics are:

  • Innovative technologies and services for buildings to ensure their modernisation
  • Buildings which contribute to energy resilience and are able adjust to interruptions in the supply of energy e.g. from PV, solar thermal sources and others
  • Digitalization of buildings focusing on Building Information Modelling and its applications

 

3. Smart energy systems

Examples for topics are:

  • New or improved photovoltaic and wind energy systems
  • New or enhanced biomass and biogas applications

 

4. Smart mobility 

Examples for topics are:

  • new services and technology for innovative urban mobility to address the needs of citizens and to reduce energy consumption 
  • electric mobility and applications
  • energy storage for mobility applications

 

Die Projekteinreichung ist ausschließlich elektronisch im eCall bis zum 31. August 2017, 12:00 Uhr (MEZ) möglich.

 

Eine spätere Einreichung (nach 12:00 Uhr) kann nicht mehr berücksichtigt werden und führt zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren!

 

Budget für den 1. Call insgesamt: 1,0 Mio Euro.

 

Weitere Hinweise für die Einreichung:

- Chinesische Projektpartner müssen nicht über eCall angelegt werden, sondern werden im Joint Proposal und dem National Proposal Annex berücksichtigt und dort beschrieben.

- In den Dokumenten wird an mehreren Stellen auf den Ausschreibungsleitfaden verwiesen, damit ist die "Call Guideline" gemeint.

- Arbeitspakete sind im Joint Proposal zu erläutern, allerdings ist das übliche FFG-Format (detaillierte Beschreibung pro Arbeitspaket inkl Meilensteine und Deliverables) nicht verpflichtend, optional kann es verwendet werden.

 

 

Alle Informationen zum eCall finden Sie im detailliertem Tutorial.

 

Informationen zu diesem Call finden Sie auf folgender Webseite des Guangdong S&T Department: 广东—奥地利合作研发项目联合申报征集通知

 

Bei der elektronischen Einreichung via eCall sind keinerlei Unterschriftenblätter nachzureichen.

Downloadcenter

Für AntragstellerInnen aus Österreich und China

Call Fiche

Joint Proposal TEMPLATE

 

Nur für AntragstellerInnen aus Österreich

Call Guideline

Instrumentenleitfaden

National Proposal Annex TEMPLATE

STRICKNER Clemens
DI Mag. Clemens STRICKNER
+43 577 555 060 E-Mail senden

Weitere Angebote

34 Ergebnisse
Ausgewählte Filter
FörderungenX
GeöffnetX

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.