LADIN - Ladeinfrastruktur

Förderprogramm zur Errichtung von Schnellladeinfrastruktur in derzeit unterversorgten Gebieten

Das Förderprogramm „LADIN – Ladeinfrastruktur“ stellt mit der Förderung zur Errichtung von Schnellladeinfrastruktur in derzeit unterversorgten Gebieten die Ergänzung der Flottenumstellungsprogramme der E-Mobilitätsoffensive des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) dar und steht im Kontext zu den Förderprogrammen „EBIN – Emissionsfreie Busse und Infrastruktur“, sowie ENIN „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“. Ergänzende Förderangebote des Klima- und Energiefonds stehen weiterhin unter Umweltförderung.at zur Verfügung.

Ziel des Förderprogramms ist die Förderung der Errichtung von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur in Form von Schnellladestellen und deren vorgelagerter Infrastruktur für PKW und Nutzfahrzeuge in derzeit unterversorgten Gebieten entlang des niederrangigen Straßenverkehrsnetzes. Dabei werden Flächen als "unterversorgte Gebiete" definiert, die weiter als 7 km Fahrdistanz von bestehender Schnellladeinfrastruktur entfernt sind, und als Siedlungs-, Industrie- oder landwirtschaftliche Fläche ausgewiesen sind.

Das Förderprogramm hat das Ziel, die Gebietsabdeckung und die Erreichbarkeit von Schnellladeinfrastruktur zu verbessern. Ein Schnellladepunkt ist ein DC-Ladepunkt, an dem Strom mit einer Ladeleistung von mindestens 50 Kilowatt an ein elektrisch betriebenes Fahrzeug der EG-Fahrzeugklasse M1 und N1 übertragen werden kann.

Durch den ausschließlichen Einsatz von erneuerbarer Energiequellen für den Betrieb der geförderten Infrastruktur wird sichergestellt, dass sich die Investitionen in das für die Klimaneutralität 2040 notwendig effiziente und integrierte Energiesystem einfügt. 

Offene Fragen beantworten wir gerne unter ladin@ffg.at
 

Hier geht es zu den FAQs

Das Wichtigste in Kürze

Initiative für
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Große Unternehmen (GU)
Geldgeber
Logo des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Kontakt

LUGSCHEIDER Nicole
Mag. (FH) Nicole LUGSCHEIDER
+43 577 555 033 E-Mail senden
ENDRES Benedikt
Benedikt ENDRES MSc
+43 577 555 038 E-Mail senden

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.