- Ausschreibungsleitfaden
- Instrumentenleitfaden Qualifizierungsnetzwerk Version 1.0
- Eidesstattliche Erklärung zum KMU-Status
Kostenleitfaden & Richtlinien
Ein Digital Pro Bootcamp ist ein maßgeschneidertes, anwendungs- und umsetzungsorientiertes Qualifizierungsprojekt, das den Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen in österreichischen Unternehmen unterstützt. Es nutzt verkürzte Lernphasen mit hoher Lernintensität, um komplexe Digitalisierungsthemen im praxisnahen Kontext umfassend zu vermitteln, und stellt kontinuierliches Feedback sowie den Erfahrungsaustausch im Lernprozess sicher. Das Digital Pro Bootcamp muss 4 Trainingswochen (reine Ausbildungszeit) und einen Trainingsumfang von mindestens 100 Stunden umfassen. Alle 4 Trainingswochen müssen innerhalb von 4 Monaten durchführbar sein.
Beachten Sie zusätzlich die geltenden Regelungen im Ausschreibungsleitfaden sowie im Instrumentenleitfaden Qualifizierungsnetzwerk (Version 1.0). Informieren Sie sich auch über die neuen Ausschreibungsbedingungen.
Bitte beachten Sie, dass Sie nähere Informationen zum Digitalen Kompetenzmodell für Österreich DigComp 2.2 AT unter folgendem Link finden: Link zur Infobroschüre
Die Einreichung ist je nach Mittelverfügbarkeit laufend bis längstens 31.10.2023 12:00 Uhr MEZ möglich. Sind die Förderungsmittel vor Einreichschluss ausgeschöpft, wird die Ausschreibung geschlossen.
Die Förderung richtet sich an Unternehmen mit einer Niederlassung in Österreich, die die digitalen Kompetenzen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhen wollen, um so ihre Wirtschaftsleistung und Innovationskraft zu stärken. Ebenso angesprochen sind als wissenschaftliche Partner Forschungseinrichtungen, Universitäten und Fachhochschulen, die ihr Wissen sehr kompakt, anwendungs- und umsetzungsorientiert an die Wirtschaft weitergeben wollen.
In folgendem Video erhalten Sie kompakte Informationen zur Ausschreibung:
Ausschreibungen Innovationscamps 2022 & Digital Pro Bootcamps 2022: Alle Infos zur Förderung