GEN-AU Verbundprojekte
Gefördert werden große interdisziplinäre kooperative Forschungsprojekte (Verbundprojekte) mit einer gemeinsamen thematischen Schwerpunktsetzung: Sie sind thematisch auf Genomforschung ausgerichtet. (Einschließlich ihrer Weiterentwicklung in Richtung Systembiologie bzw. Synthetische Biologie). Dazu weisen sie entweder einen gesundheitsrelevanten Aspekt auf oder widmen sich der nachhaltigen Entwicklung von Ressourcen.
Programmeigentümer/ Geldgeber | GEN-AU Verbundprojekte |
Thema | |
Geltungsbereich |
national
|
Partner |
Erforderlich Erforderlich sind mindestens drei akademische und/oder industrielle Forschungsgruppen (mindestens ein akademischer Partner). |
Einreichung |
Einreichung nach Ausschreibungs-Prinzip
|
FFG-Bereich |
Thematische Programme
|
Was wird gefördert | Gefördert werden Universitäten (max. 100%), Firmen und Forschungseinrichtungen (max. 50%). |
Min. / max. Förderung | 0 / Keine Obergrenze |
Förderbare Kosten | Es können Personalkosten, Materialkosten, Gerätekosten Reisekosten, und Overheads (max. 20% d. Personalkosten) gefördert werden. |
Min. / max. Laufzeit | 0 - 36 Monate |
Verfügbarkeit von | 01.01.2001 - 31.12.2012 |
Programm abgeschlossen - keine weitere Ausschreibung
Interdisziplinäre, kooperative Verbünde zwischen mindestens drei akademischen und/oder industriellen Forschungsgruppen müssen eine gemeinsame thematische Schwerpunktsetzung auf eine biologische Fragestellung haben. Das Projekt soll das in seiner Methodik wesentlich auf die hypothesenunabhängige, rechnergestützt massiv parallele Analyse und/oder Konstruktion von Organismen abzielen. Die dabei gewonnenen Daten werden zur mindestens ansatzweisen Modellierung essentieller Lebensvorgänge verwendet. Internationale Forschungsanbindung wird verbessert Auf der Grundlage der resultierenden exzellenten Forschung soll die internationale Anbindung der Forschungsgruppen verbessert und die Umsetzung in Anwendungen vorangetrieben werden.
Beschreibung der Zielgruppe:
Ziegruppe sind Universitäten und Forschungseinrichtungen, KMU und forschende Industrie, Krankenhäuser u. andere medizinisch forschende Einrichtungen sowie Sozial/geisteswissenschaftlich forschende Einrichtungen.