DACH 2023 Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Projekt | Ausschreibungsschwerpunkt |
---|---|
Integrierte Erfassung, innovative Prognose und intuitive Abbildung des Zustands von Straßen in einem Digitalen Zwilling | Reallabor mit Digitalem Zwilling für Straßenoberbau |
Adaptive digitale Zwillinge für Nachhaltigkeitsbewertungen im Infrastrukturbau | Nachhaltigkeitsanalysen mit Digitalem Zwilling im Ingenieurbau |
Integrierte Mobilitätsknoten | Entwicklung moderner Mobilitätsknotenpunkte durch Vernetzung von Verkehrsmitteln an Park & Drive- sowie Park & Ride-Anlagen |
Crossings Connecting Partners in the D-A-CH Region | Anforderungsgerechte Einbindung nachhaltiger Mobilitätsformen an signalgeregelten Knotenpunkten |
DACH 2022 Dekarbonisierung, Biodiversität, Aktive Mobilität
Projekt | Ausschreibungsschwerpunkt |
---|---|
Straßenbauweisen - Bilanzierung Nachhaltigkeit | Dekarbonisierung: CO2-optimierte Bauweisen |
Dekarbonisierung von Lärmschutzsystemen für eine nachhaltige Zukunft der Straßeninfrastruktur | Dekarbonisierung: CO2-optimierte Lärmschutzsysteme |
Förderung der Biodiversität auf Strassenbegleitgrün durch innovative maschinelle Pflegemassnahmen | Biodiversität: Innovative maschinelle Pflege von Straßenbegleitgrün |
Ausgleichsflächen bei Verkehrsinfrastrukturprojekte im Licht von Klima- und Landschaftswandel | Biodiversität: Ausgleichsflächen im Wandel |
Radverkehrsführung bei beengten Straßenverhältnissen | Aktive Mobilität: Radverkehrsführung bei beengten Verhältnissen |
Sichere und Effiziente S-Pedelec-Infrastruktur | Aktive Mobilität: S-Pedelecs - Sicherheit und Infrastruktur |
Verlagerungspotenzial von Radverkehrsanlagen | Aktive Mobilität: Verlagerungswirkung von Radwegen |
DACH 2021 Brücken und Böden
Projekt | Ausschreibungsschwerpunkt |
---|---|
Bewertungskriterien und Kompensationsmaßnahmen für den Flächenverbrauch von hochrangigen Straßen | Kompensation des Flächenverbrauchs |
Auswirkungen von Streusalzimmissionen auf die Bodenfruchtbarkeit entlang von Hauptverkehrsstraßen | Beeinflussung von Böden durch Verkehrsgischt/Sprühnebel |
Reale Verkehrslastmodelle von Brückenbauwerken | Reale Verkehrslastmodelle von Brückenbauwerken |
Abschätzung der Restnutzungsdauer von Brückenbauwerken durch Entwicklung und Erprobung hybrider Modelle | Restnutzungsdauer von Brückenbauwerken |
Evaluierung von KI-Methoden zur Schadensdetektion an Ingenieurbauwerken im Kontext von Bildqualität | KI zur Fehlstellenerkennung an Ingenieurbauwerken |
DACH 2020 Infrastrukturrahmen für automatisiertes und vernetztes Fahren
Projekte | Ausschreibungsschwerpunkt |
---|---|
Symbiotische Simulationsplattform zur Anpassung der verkehrlichen Regelungen für das automatisierte Fahren | Verkehrssimulation zur Anpassung von Verkehrsregeln |
Straßenverkehrsrecht zum Endnutzer bringen | Digitalisierung verkehrsrechtlicher Anordnungen |
Digitaler Zwilling des Verkehrssystems Straße | Digitaler Zwilling des Verkehrssystems Straße |
DACH 2019 Energie, Digitalisierung und Straßenbau
Projekte | Ausschreibungsschwerpunkt |
---|---|
Texturgrinding Plus | Texturgrinding von Betonfahrbahndecken |
PV-Straßenüberdachung - Konzept | Konzeption der Betrachtung einer Straßenüberdachung mit Photovoltaikmodulen |
PV-Straßenüberdachung - Demonstrator | Demonstration der Betrachtung einer Straßenüberdachung mit Photovoltaikmodulen |
BIM-Erweiterung durch Implementierung der Nutzung baustofftechnischer Daten von Strassen und Brücken im AMS | BIM - Building Information Modelling für Straßenbauwerke |
DACH 2018 Erhaltungsmanagement
Projekt | Ausschreibungsschwerpunkt |
---|---|
Automatisierte Schadstellenerkennung für unterschiedliche Fahrbahnbeläge mittels Deep-Learning-Techniken | Automatisierte Detektion |
Technischer Anlagenwert im Asset-Management | Technischer Anlagenwert |
(Multi-kriterielle probabilistische) Prognose der ZustandsENTwicklung | Prognose Zustandsentwicklung |
DACH 2017 Asphalttechnologie
Projekt | Ausschreibungsschwerpunkt |
---|---|
Optimales Asphaltmischgut-Alterungsverfahren zur Berücksichtigung in der rechnerischen Dimensionierung | Alterung von Asphaltmischgut |
Vereinfachung der prüftechnischen Ansprache des Gebrauchsverhaltens von Asphalt | Gebrauchsverhalten von Asphalt |
Praxisgerechte Beurteilung der Qualität von feinen Gesteinskörnungen für den Anwendungsbereich Asphalt | Gesteinskörnung im Anwendungsbereich Asphalt |
Akustische Dauerhaftigkeit lärmmindernder dichter oder semi-dichter Asphaltdeckschichten | Dauerhaftigkeit lärmmindernder Asphaltdeckschichten |
DE-AT 2016 Betontechnologie
Projekt | Ausschreibungsschwerpunkt |
---|---|
Vergleichende Bestimmung der Restnutzungsdauer von Betonstraßen in AT und DE anhand der Bewertung der Materialdaten | Mechanische Betonkennwerte aus dem Bestand |
Evaluierung der Vorgehensweisen in AT und DE zur Vermeidung einer schädigenden AKR auf Betonfahrbahnen | Vermeidung der Alkali-Kiesel-Reaktion (AKR) |
Schnelle Reparatur der Betonfahrbandecken mit Fertigteilen | Schnellreparatur mit Fertigteilen |
Innovative Grinding- und Grooving-Oberflächen |
Grinding & Grooving von Betondeckenoberflächen |
Kontakt
