Der Europäische Verteidigungsfonds – European Defence Fund

Ausschreibungsübersicht 2023
Ausschreibung offen von 15.06.2023 12:00 bis 22.11.2023 17:00
Programmeigentümer/Geldgeber
Europäische Kommission
Der Europäische Verteidigungsfonds (European Defence Fund, EDF) stärkt die innovative, industrielle und wissenschaftliche Basis der europäischen Verteidigungsindustrie und leistet damit einen Beitrag zur strategischen Autonomie der EU. Im Zeitraum 2021-2027 unterstützt der Fonds mit insgesamt 7,9 Milliarden Euro Kooperationsprojekte, die sich mit aktuellen Verteidigungsfragen und neuen Sicherheitsbedrohungen beschäftigen und technologische Lücken schließen. Die Ausschreibung im Rahmen des Arbeitsprogramm 2023 ist mit 1,2 Milliarden Euro dotiert, wovon 41 Millionen Euro für disruptive Technologien und 72 Millionen Euro für KMUs vorgesehen sind.

Das EDF Arbeitsprogramm 2023 durch die Europäische Kommission wurde am 30. März veröffentlicht. Die Ausschreibungen im Rahmen des Arbeitsprogramms 2023 werden voraussichtlich am 15. Juni starten. Die Einreichfrist endet am 22. November 2023. 

[Tipp] 28. & 29. Juni, Brüssel & online: EDF Info Days & Brokerage Event der Europäischen Kommission 

Das volle Arbeitsprogramm und die Detailbeschreibung der einzelnen Ausschreibungen finden Sie am Funding & Tender opportunities Portal der Europäischen Kommission sowie am Ende dieser Seite als PDF zum Download.

Seit 2022 ist der EDF vollständig in das Funding & Tender Portal der EU integriert. Das bedeutet, dass alle Einreichdokumente als Onlineformulare im F&T Portal zu befüllen sind. Wichtig: Der 2021 veröffentlichte „Guide for Applicants“ ist damit nicht mehr aktuell. Ratschläge zur Befüllung der Einreichformulare finden Sie in den Detailinformationen der einzelnen Ausschreibungen im Funding & Tender Portal.

Die Themenbereiche
Laut EDF Arbeitsprogramm 2023 werden Ausschreibungen in 16 der 17 Themenschwerpunkte des EDF geöffnet. Die volle Liste der Schwerpunkte (genannt „Categories of Actions“) finden Sie auf der EDF Programmseite. Dieses Jahr gibt es keine Ausschreibungen innerhalb des Schwerpunkts „Simulation and Training“.

NEU: Förderinstrumente
Zu den etablierten Förderinstrumenten im EDF kommen dieses Jahr zwei Neuerungen hinzu:

  • Research actions
  • Research actions for disruptive technologies for defence
  • Research actions for technological challenges
  • Research actions: spin-in calls (neu)
  • Development actions
  • Development actions: cross-border defence innovation networks (neu)

 

[Hinweis] Model Grant Agreement (MGA)
Über das Funding & Tender opportunities"-Portal können die Mustervereinbarungen (MAG – „Model Grant Agreements“) für einfache Förderungen und für „lump sum“-Förderungen heruntergeladen werden. Dort finden Sie auch alle Einreichdokumente.


[Tipp] Jetzt anmelden und mit dem Newsletter "Europa und Internationales im Fokus" auf dem Laufenden bleiben!
Folgen Sie uns auch auf Facebook und LinkedIn.

Kontakt

DI Thomas ZERGOI
DI Thomas ZERGOI
Nationale Kontaktstelle - EDF (Alternate NFP)
T 0043577554201