Die Europäische Kommission hat am 25. Mai 2022 das EDF-Arbeitsprogrammes 2022 veröffentlicht.
Der Start der Ausschreibungen erfolgte am 21. Juni. Am Funding & Tender Opportunities - Portal der Europäischen Kommission finden Sie sämtliche erforderliche Informationen. Die Einreichfrist endet am 24. November 2022.
2022 werden im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds insgesamt bis zu 924 Millionen Euro bereitgestellt. Das Ziel ist, gemeinsam und effizienter in die strategischen Verteidigungsfähigkeiten zu investieren.
Themenbereiche
Im diesjährigen Arbeitsprogramm werden Ausschreibungen in 16 der 17 Schwerpunkte des EDF geöffnet. Die umfassende Liste der Schwerpunkte (genannt „Categories of Actions“) finden Sie auf der EDF-Programmseite. Dieses Jahr gibt es keine Ausschreibungen innerhalb des Schwerpunkts „Air and missile defence".
Das EC: Factsheet EDF Work Programme 2022 (Stand 05/22) (pdf) ermöglicht eine Themenübersicht (Topics) inkl. Budgetverteilung.
Alle erforderlichen Unterlagen und die Möglichkeit zur Einreichung finden Sie auf dem „Funding & Tender Opportunities“-Portal der Europäischen Kommission.
NEU: Programmstruktur, Calls & Topics
Eine weitere Neuerung für 2022 ist die Struktur des Arbeitsprogramms. Während im Jahr 2021 Ausschreibungen nach Themenbereich sortiert waren, werden ab 2022 stattdessen die Ausschreibungen nach Förderinstrument kategorisiert. Die diesjährigen Förderinstrumente sind:
- Research actions
- Research actions for disruptive technologies for defence
- Research actions for technological challenges (neu)
- Development actions
- Framework partnership agreements (neu)
Model Grant Agreement (MGA)
Die Europäische Kommission hat am 15. November 2021 das Model Grant Agreement für den Europäischen Verteidigungsfonds veröffentlicht. Über das "Funding & Tender Opportunities"-Portal können die Mustervereinbarungen für einfache Förderungen und für „lump sum“-Förderungen heruntergeladen werden. Dort finden Sie auch einen Link zu allen Einreichdokumenten, inklusive einer aktualisierten Fassung des EC-FAQ-Dokuments, welches viele der häufigsten Fragen zum EDF beantwortet.
[Tipp] Die FFG hat kürzlich "FAQ: Der Europäische Verteidigungsfonds – Antworten auf Ihre Fragen" für Sie zusammengestellt.
Hintergründe
Die European Defence Agency (EDA) fungiert als Drehscheibe für die europäische Verteidigungszusammenarbeit.
[Tipp] Jetzt anmelden und mit dem Newsletter "Europa und Internationales im Fokus" auf dem Laufenden bleiben!
Folgen Sie uns auch auf Facebook und LinkedIn
Kontakt


Zusätzliche Informationen
- Der Europäische Verteidigungsfonds
- EC: Informationen zum EDF Work Programme 2022 & weiterführende Unterlagen
- 22. Juni: EDF InfoDay 2022 - Der Europäische Verteidigungsfonds im Visier (Wien, Haus der Forschung)
- FAQ: Der Europäische Verteidigungsfonds – Antworten auf Ihre Fragen
- EC: EDF - Funding & tender opportunities
- EC: EDF 2021 calls documentation, submission forms and guidance