IÖB-Call 2021: Gesundheits- und Pflegeinnovationen aus und für Österreich
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW), das Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und die IÖB-Servicestelle suchen im IÖB Call 2021 Innovationen, um den österreichischen Gesundheits- und Pflegebereich zukunftsfit zu halten. Es werden Lösungen gesucht für den Gesundheits- und Pflegebereich, die geeignet sind, um interne Prozesse zu optimieren oder die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden sowie Patientinnen und Patienten zu verbessern, wie auch neue Ansätze, um Prävention, Behandlung, Pflege und Rehabilitation zu unterstützen.
Eine Einreichung für den Call ist ab sofort bis 31. August 2021 über die IÖB-Innovationsplattform möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Partizipative Prozesse - Projekt proEthics
Die Beteiligung von Bürger*innen und Stakeholder*innen in Innovationsprozessen spielt auf europäischer sowie nationaler Ebene zunehmend eine große Rolle. Vorläufigen Erkenntnissen aus dem Projekt proEthics zufolge bedarf es dafür eines ethischen Rahmens, siehe policy brief. Das Projekt proEthics wird vom ZSI koordiniert, die FFG ist als Partner beteiligt; mehr Informationen finden Sie auf https://pro-ethics.eu/
Das Projekt wird in Horizon 2020 von der Europäischen Union gefördert, Grant agreement 872441.
Ambient Assisted Living Joint Programme
Newsletter - Registrierung
Sind Sie am Themenfeld AAL interessiert?
Dann registrieren Sie sich für den Newsletter des Ambient Assisted Living Joint Programmes.
Plattform AAL Austria
Im April 2012 wurde auf Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie die Plattform AAL Austria gegründet. Die Plattform soll dazu beitragen, die AAL Community in Österreich weiter aufzubauen, AAL im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und einen effizienten Wissens- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Neu:
Muster – Konsortialvertrag
Als Hilfestellung für die Gestaltung der Konsortialverträge können FörderungsnehmerInnen ab sofort einen von der FFG erstellten Muster-Konsortialvertrag downloaden.
Ethische Aspekte in IKT-Projekten
Ethische Aspekte und die Einbeziehung von End-AnwenderInnen spielen in benefit/AAL-Projekten eine wichtige Rolle. Wenn Sie mehr über diese Themenstellungen erfahren wollen, dann lesen Sie doch die eine oder andere Publikation in unserer umfangreichen Literaturliste.