« zurück

InnoPES

Konzeption Innovationspartnerschaft Energieinfrastruktur – Pilotinitiative Energiespeicher

Details

Programm / Ausschreibung Energieforschung, Energy Transition 2050, Ausschreibung 2019 Energy Transition 2050
Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Projektstart 01.08.2020
Projektende 31.12.2021
Status laufend
Projektlaufzeit 17 Monate
Keywords Energiespeicher, Vergaberecht, Innovationspartnerschaft

Projektbeschreibung

Ausgangssituation & Hintergrund Basierend auf „EUROPA 2020 – Eine Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum“ ist die Forcierung von Forschung und Innovation eines der erklärten Ziele der EU-Vergaberichtlinien. Mit den „Innovationspartnerschaften“ wurde ein Instrument geschaffen, das Auftraggebern die Möglichkeit gibt, innovative und speziell für seine Bedürfnisse entwickelten Leistungen öffentlich zu beschaffen. Die Innovationspartnerschaft ist an das Verhandlungsverfahren angelehnt. Sie unterstützt Maßnahmen entlang des ge-samten Innovationszyklus bis zum Erwerb innovativer Produkte und Dienstleistungen. Sie soll die erforderliche Marktnachfrage („Market Pull“) bewirken, welche die Entwicklung einer innovativen Lösung anstößt, ohne zu einer Marktabschottung zu führen. Sie ist für sehr große wie auch kleinere innovative Vorhaben geeignet und kann mit einem Partner oder mit mehreren Partnern, die getrennte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten durchführen, gebildet werden. Ziele & Innovationsgehalt Mit der „Pilotinitiative Energiespeicher“ möchte der Klima- und Energiefonds öffentliche Auftraggeber bei der Entwicklung innovativer Energiespeichertechnologien „Made in Austria“ und dem erstmaligen Test von Prototypen im Feld mit dem Instrument Innovations-partnerschaft unterstützen. Im Rahmen der ausgeschriebene F&E-Dienstleistung wird ein Konzept zur Umsetzung der Innovationspartnerschaft Energieinfrastruktur – Pilotinitiative Energiespeicher ausgearbeitet. Folgende Leistungsbestandteile sind vorgesehen: • Identifikation und aktive Einbindung von möglichen Bedarfsträgern mit Interesse an einer Innovationspartnerschaft im Bereich stationäre Energiespeicher (z. B. Workshops, Fokusgruppen) • Erstellung einer Übersicht und Bewertung möglicher Anwendungsfelder (Innovations- und Technologieportfolio) und öffentliche Bedarfslagen für Innovationspartnerschaften. Berücksichtigt werden chemische, elektrische, mechanische und thermische Speicher bzw. sowohl Kurz- als auch Langzeitspeicher. • Auflistung von möglichen Innovationspartnerschaften (Themen und Auftraggeber) und Priorisierung in Bezug auf die Durchführungswahrscheinlichkeit (technische, wirtschaftliche und rechtliche Chancen und Risiken) sowie Bedeutung für den In-novationsstandort Österreich. • Beurteilung der Machbarkeit und Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Auftraggeber Angestrebte Erkenntnisse und Ergebnisse Mit dem Ende des Projektes soll eine klare Übersicht über den Bedarf an Innovationspartnerschaften in Bereich der Energiespeicher verfügbar sein. Dieser Bedarf soll je nach An-wendergruppe geclustert und die Notwendigkeit priorisiert sein. Klare Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung eines möglichen Forschungsprogramms soll dem Auftraggeber zu Projektende vorliegen.

Abstract

Current Situation & Background Based on "EUROPE 2020 - A strategy for smart, sustainable and inclusive growth", the promotion of research and innovation is one of the declared objectives of the EU public procurement directives. With the "Innovation Partnerships", an instrument has been created that gives clients the opportunity to publicly procure innovative services developed specifically for their needs. The innovation partnership has similarities with the negotiated procurement procedure. It supports measures along the entire innovation cycle up to the acquisition of innovative products and services. It is intended to generate the necessary market demand ("market pull"), which triggers the development of an innovative solution without leading to market foreclosure. It is suitable for both very large and small innovative projects and can be formed with one or more partners carrying out separate research and development activities. Objectives & Degree of Innovation With the "Pilot Initiative Energy Storage", the Climate and Energy Fund wants to support public procurers in the development of innovative energy storage technologies "Made in Austria" and the initial testing of prototypes in the field with the instrument "Innovation Partnership". A concept for the implementation of the innovation partnership Energy Infrastructure - Pilot Initiative Energy Storage is to be developed within the framework of the R&D service tendered for. The following service components are planned: • Identification and active involvement of potential users interested in an innovation partnership in the field of stationary energy storage systems (e.g. through workshops, focus groups). • Creation of an overview and evaluation of possible fields of application (innovation and technology portfolio) and public needs for innovation partnerships. Chemical, electrical, mechanical and thermal storage systems as well as both short- and long-term storage systems must be taken into account. • Listing of possible innovation partnerships (topics and users) and prioritisation with regard to the probability of implementation (technical, economic and legal opportunities and risks) as well as importance for Austria as a location for innova-tion. • Assessment of feasibility and derivation of recommendations for action for the user. Results & Insights At the end of the project, a clear overview of the need for innovation partnerships in the field of energy storage should be available. This need should be clustered according to the user group and the necessity should be prioritised. Clear recommendations for the design of a possible research programme at the end of the project will be available.

Weitere Informationen