FEMtech Netzwerktreffen: "Von den Besten lernen – Kulturwandel als Erfolgsfaktor?"
*) Harvard Business Review: Robin J. Ely and David A. Thomas (2020) Getting Serious About Diversity: Enough Already with the Business Case, https://hbr.org/2020/11/getting-serious-about-diversity-enough-already-with-the-business-case
Harvard Business Review: W. Brad Johnson, David G. Smith and Heather Christensen (2023) Where Women’s Leadership Development Programs Fall Short, https://hbr.org/2023/03/where-womens-leadership-development-programs-fall-short
Programm
16:00 Begrüßung
- Beate El-Chichakli, BMK
- Silvia Laimgruber, FFG
16:15 Keynotes
- Florian Holzinger, Joanneum Research
- Josipa Basta, Bosch Österreich
16:45 Podiumsdiskussion zum Thema
- Gerd Hesina, VRVis – Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH
- Wolfgang Kern, PCCL – Polymer Competence Center Leoben GmbH
- Josipa Basta, Bosch Österreich
- Sonja Sheikh, ACR – Austrian Cooperative Research, Ratsmitglied RFTE
18:00 Networking am Buffet
Moderation: Anita Zieher
Anmeldung
bis 04.05.2023 über die FEMtech Website
Wir bieten eine Kinderbetreuung an. Falls Bedarf an einer Kinderbetreuung besteht, wenden Sie sich bitte bis spätestens 26.04.2023 an: elke.hubich@ffg.at
Informationen zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes finden Sie unter www.barriere-check.at/link/xg6gf30zc33679r.html
Bitte reisen Sie klimaschonend zum FEMtech Netzwerktreffen! Der Veranstaltungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Fahrplanauskunft: www.wienerlinien.at.
Eine Veranstaltung des |
![]() |
Abwicklung durch die |
![]() |
Zielgruppe
Kontakt
