Auftaktveranstaltung: Urbane Mobilitätslabore

von der Sondierung in die Umsetzung

28.04.2016, 12:30
-
Die Initiative „Urbane Mobilitätslabore“ (UML) des bmvit unterstützt im Rahmen des Programms „Mobilität der Zukunft“ die Schaffung neuartiger, experimenteller Umgebungen, in denen innovative Mobilitäts- und Verkehrslösungen von Wissenschaft und Unternehmen gemeinsam mit den BürgerInnen, der Politik & Verwaltung und mit anderen Akteursgruppen erforscht, getestet und umgesetzt werden können. Der dabei entstehende strukturelle Rahmen soll dabei Forschung, Technologie und Innovation (FTI) hinsichtlich Effizienz ebenso wie hinsichtlich Effektivität (Umsetzung und Wirksamkeit) deutlich erhöhen.

In einer 2014 gestarteten Sondierungsphase wurde ein umfassendes Wissenspool zur Machbarkeit von Urbanen Mobilitätslaboren generiert. Im Rahmen der 7. Ausschreibung von Mobilität der Zukunft werden im Mai 2016 Umsetzungsprojekte ausgeschrieben, mit denen der Aufbau und der längerfristige Betrieb mehrerer UML als „Trägerstrukturen“ für mobilitäts- und verkehrsbezogene FTI unterstützt wird. Im Vorfeld der Ausschreibung lädt die FFG zusammen mit dem bmvit zur Auftaktveranstaltung "Urbane Mobilitätslabore – Von der Sondierung in die Umsetzung" ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Dissemination der Erkenntnisse aus der Sondierungsphase und aus den acht Sondierungsprojekten als „Point of Departure“ für potenzielle Umsetzungsprojekte sowie ein Ausblick auf die Umsetzungsausschreibung.

Zielgruppen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) , Große Unternehmen (GU) , Universitäten , Fachhochschulen , Kompetenzzentren , Forschungseinrichtungen

Kontakt

PECHARDA Christian
DI Dr. Christian PECHARDA
+43 577 555 030 E-Mail senden
LUGSCHEIDER Nicole
Mag. (FH) Nicole LUGSCHEIDER
+43 577 555 033 E-Mail senden

Über die FFG

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist die nationale Förderinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Förderungen der FFG tragen maßgeblich dazu bei, neues Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und damit am Weltmarkt wettbewerbsfähiger zu sein.
Mehr erfahren

Bleiben Sie verbunden

Jede Woche erhalten Sie ein Update von der FFG in Ihre Inbox. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.