Schwerpunkt der Ausschreibung:
Schwerpunkte dieser Ausschreibung liegen bei Forschung- und Entwicklung neuer Materialien sowie innovativer Technologien, Systeme und Konzepte. Die nachfolgend genannten Themenfelder zeigen Fragestellungen auf, die den Zielsetzungen des Forschungs- und Technologieprogramms des Klima- und Energiefonds besonders entsprechen.
Themenfelder der Ausschreibung:
Emerging Technologies
Energieeffizienz & Energieeinsparung
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe
- Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
- Energieeffiziente und intelligente Gebäude
Erneuerbare Energien
- Bioenergie
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Tiefe Geothermie
- Sonstige erneuerbare Energieträger und Umwandlungstechnologien
Intelligente Netze
- Stromnetze
- Thermische Netze
- Verbundprojekte und transnationale Kooperationen (BMVIT)
Speicher
- Chemische Speicher
- Elektrische/elektromagnetische Speicher
- Mechanische Speicher
- Thermische Energiespeicher
Testbeds
- Leitinitiative Industrie
- Intelligente Speicher
- Energie aus Bauwerken
Detaillierte Angaben zu den jeweiligen Programmzielen, den Themenfeldern sowie den individuellen Förderbedingungen und Förderkonditionen der einzelnen Finanzierungsinstrumente finden sie im Ausschreibungsleitfaden sowie in den Leitfäden der jeweiligen Finanzierungsinstrumente (siehe Downloadcenter).
Informationstage:
30. Mai 2012: Wien
5. Juni 2012: Wels
27. Juni 2012: Innsbruck
3. Juli 2012: Leoben
Beratungsgespräche:
Gerne stehen wir Ihnen zu Beratungsgesprächen zur Verfügung. Bitte übermitteln Sie uns zur Vorbereitung eine Projektskizze und verwenden Sie dazu das zur Verfügung stehende Projektskizzen-Formular.
Pre Proposal Check:
Es besteht die Möglichkeit eines Pre Proposal Checks durch die Einreichberatung der FFG, wobei nur die formalen Aspekte geprüft werden. Hierzu müssen die Projektanträge nach Vereinbarung bis zum 29.8.2012 vorgelegt werden.
Die Einreichung ist ausschließlich via eCall möglich und hat vollständig und rechtzeitig bis zum Ende der Einreichfrist zu erfolgen.
Kontakt
